
Blick in die Ausstellung "Fritz Koenig - Leben und Werk". - Foto: Toni Ott
Landshut - pm (05.12.2023) Im KOENIGmuseum finden regelmäßig öffentliche Führungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Die Führung "Fritz Koenig - Leben und Werk" am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr beleuchtet das gesamte Schaffen des Bildhauers Fritz Koenig sowie die Dauerausstellung in den einzigartigen Räumen des KOENIGmuseums.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (05.12.2023) Wegen einer Sachbeschädigung an einem Briefkasten ermittelt die Polizeiinspektion Landshut. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat ein Unbekannter im Zeitraum von Samstag, 20:15 Uhr bis Montag, 5:45 Uhr einen gelben Briefkasten, der vor einem Verbrauchermarkt in der Opalstraße steht, beschädigt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (05.12.2023) Am späten Montagabend konnte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer beobachten, wie ein Auto am Postplatz in Landshut gegen ein geparktes Fahrzeug stieß und im Anschluss unerlaubt die Unfallörtlichkeit verließ. Am geparkten Auto der geschädigten Frau entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.
Weiterlesen ...

v. l.: Lena Ruhland, Dr. Veronika Sagmeister, Chefärztin an der Schlossklinik Rottenburg, Kristin Bertsch, Max Grüner und Dr. Dorothea Kirchermeier. - Carmen Blendl
Rottenburg - pm (05.12.2023) Die Schlossklinik Rottenburg bietet seit kurzem ein neues Angebot für ältere Patienten an: Die Mobile Geriatrische Rehabilitation (MoGeRe). Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der geriatrischen Rehabilitation: Die Mitarbeiter behandeln den Patienten in seinem häuslichen Umfeld. So können die Therapieeinheiten an die individuelle Umgebungssituation angepasst und das Erlernte im Alltag sofort umgesetzt werden.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut:- pm (05.11.2023) Seit den frühen Morgenstunden sorgt Eisregen in ganz Südbayern für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Behörden rufen alle Verkehrsteilnehmer daher zu besonderer Vorsicht auf. Generell wird dringend darum gebeten, auf alle nicht unbedingt nötigen Fahrten zu verzichten und möglichst zuhause zu bleiben.
Weiterlesen ...
Schalkham - pol (04.12.2023) Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sind am Montagnachmittag (04.12.) zu einem Brand eines Einfamilienhauses verständigt worden. Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Brand mehrere hundertausend Euro Sachschaden verursacht haben.
Weiterlesen ...

Schneevergnügen für die jüngsten Besucher des Landshuter Chrstkindlmarktes. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (04.12.2023) So viel Schnee und schon Anfang Dezember, das gab es schon lange nicht mehr. Während die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Extraschichten einlegen mussten, um Schäden zu beseitigen, bzw. vorzubeugen, bringt die weiße Pracht, die Frau Holle am Freitag und Samstag über Landshut herabfallen ließ, auch seinen gemütlichen Reiz. Der Christkindlmarkt bietet genau den richtigen Platz es sich mit Kind und Kegel gut gehen zu lassen.
Weiterlesen ...

v. l.: Rupert Stopfer, Judith Schulze und OB Alexander Putz
Landshut - pm (04.12.2023) Ob Hochzeiten oder Geburten, aber auch im Todesfall – sie sind Teil der wichtigsten Ereignisse im Leben der Menschen: Standesbeamte. Mit Judith Schulze hat die Stadt Landshut künftig eine weitere hinzubekommen. Oberbürgermeister Alexander Putz hat die 24-Jährige am Mittwoch offiziell zur Standesbeamtin bestellt und ihr die Bestellungsurkunde überreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2023) Aufgrund eines Verkehrsunfalls wurde die Luitpoldstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Wittstraße ist stadteinwärts ab dem Tunnel gesperrt. Da dies zu vielen Rückstaus auch auf anderen Verkehrswegen führt, haben die Buslinien derzeit massive Verspätungen, die Linien 1, 2 und 10 sind besonders betroffen.

v. l.: Stefan Mangatia (STWNO), Florian Kiemes (NFX), Christine Meyer (STWNO), Thomas Schmid (STWNO), Christopher Mader (NFX), Stephan Synkule (SWLA), Simon Vollmer (NFX), Tobias Mader (NFX), Ulrich Ludolfinger (HS Landshut) und Prof. Dr. Maren Martens (HS Landshut).
Landshut - pm (04.12.2023) In dem Projekt ReLLFloW erforschen die Hochschule Landshut und die NetzFlex UG (NFX) mit der Unterstützung durch die Stadtwerke Landshut (SWLA) und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO), wie Bewohner von Wohnheimen und Mehrfamilienhäusern zu aktiven Treibern und Nutzern der Energiewende werden können:
Weiterlesen ...

Ein beswingter Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra.
Landshut – pm (04.12.2023) In der Spielzeit 2023/24 wird das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden wieder auf großer Europa-Tournee sein, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern. Am Mittwoch, 31. Januar 2024, gastiert das Ensemble um 20 Uhr im Landshuter Rathaus-Prunksaal.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (04.12.2023) Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) passt zum 1. Januar 2024 seine Gebühren inflationsbedingt um vier Prozentpunkte an und bleibt damit deutlich unter dem Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes, der sich im maßgeblichen Zeitraum um 6,9 Prozent erhöht hat. Einen entsprechenden Beschluss hat der Verbandsvorstand unter Zustimmung der AG Finanzen jetzt einstimmig gefasst.
Weiterlesen ...

Zur Wahlnachlese versammelten sich die Grünen im Zollhaus. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (04.12.2023) Der Rechtsruck durch die AfD und die Freien Wähler in Bayern bereitet den Grünen Sorge. Mit ihrem zweitstärksten Ergebnis in Bayern mit 14,4 Prozent sind sie durchaus zufrieden auch mit dem Abschneiden ihres Kandidaten Johannes Hunger in und um Landshut, auch wenn ihm ein paar hundert Stimmen zum Einzug in den Landtag gefehlt hatten. Hier war der „Aiwanger-Effekt“ ganz stark zu spüren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2023) Nach einem Rundgang und einer weiteren Beurteilung der Gefahrenlage auf den städtischen Friedhöfen muss die Friedhofsverwaltung auch die für Dienstag geplanten Beerdigungen absagen. Bis sich die Situation entspannt hat, sind im Interesse der eigenen Gesundheit auch Grabbesuche untersagt.
Landshut - pm (04.12.2023) Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Frühjahr/Sommersemester 2024 ist seit Montag, 4. August, 10 Uhr auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871 92292-0 oder persönlich möglich.
Weiterlesen ...

Die Bahn bittet Reisende, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten. - Foto: Claus Weber
Bayern - pm (04.12.2023) Nach dem massiven Wintereinbruch in Südbayern mit sehr starkem Schnellfall bis zu 60 Zentimeter Höhe und starkem Frost verbessert sich die Lage im Bahnverkehr schrittweise. Dennoch müssen Fahrgäste weiterhin mit großen Einschränkungen im Zugverkehr rechnen. Ein weiter Bereich um den Münchener Hauptbahnhof ist nur stark eingeschränkt anfahrbar.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Prof. Dr. med. Aida Anetsberger und Dr. Johann Rist - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (04.12.2023) Ein großartiger Meilenstein ist erreicht: Die Hochschule Landshut ist dem Rahmenvertrag über den MedizinCampus Niederbayern (MCN) als weiterer wissenschaftlicher Partner beigetreten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis langfristiger, intensiver Bemühungen der Hochschulleitung unter Führung des Präsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher.
Weiterlesen ...

Der Siegerbeitrag: Solitärbaum im FFH-Gebiete Hangleiten der Unteren Isar von Sebastian Ramsauer aus Landshut. - Foto: Sebastian Ramsauer
Landshut – pm (04.12.2023) Der von der Ortsgruppe Landshut im BUND Naturschutz unter dem Motto „Lins(e) in die Natur“ veranstaltete Fotowettbewerb ging mit einer vielbesuchten Abschlussführung und einer spannenden Preisverleihung zu Ende. Weit über Tausend Besucher zeigten sich begeistert von der Ausstellung, den dargebotenen Motiven und von der reichhaltigen Natur, derer sich die Landshuter noch erfreuen können.
Weiterlesen ...
Weng - pm (04.12.2023) Am Montag, 4. Dezember, kam es gegen 5 Uhr früh in einem Einfamilienhaus im Berggassl zum Brand von zwei Zimmern. Ursächlich war wohl ein durchgeschmortes Kabel. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die entstandene Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Landshut - pm (04.12.2023) Nach den ergiebigen Schneefällen vom Freitag und Samstag herrscht auf den städtischen Friedhöfen, also dem Hauptfriedhof und dem Nordfriedhof, nach wie vor akute Schneebruchgefahr. Bäume könnten unter der Schneelast zusammenbrechen oder Äste verlieren; zudem stürzen immer wieder schwere Schneelawinen von den Bäumen auf Wege und Gräber. Darüber hinaus sind viele Wege stark vereist, die Rutschgefahr ist entsprechend hoch.
Weiterlesen ...