
Die bayerische Staatsregierung setzt darauf, die Stromerzeugung aus Wasserkraft auszuweiten. Neue Wasserkraftwerke sollen gebaut werden. Dagegen formiert sich der Widerstand der Naturschützer, Fischer, Kanuten und vieler mehr. Die bayerischen Fluss-Allianzen, ein regionales Netzwerk für den Gewässerschutz, machen mit einer gemeinsamen Erklärung deutlich, dass ein Ausbau der Wasserkraftnutzung massive nachhaltige Schädigungen unserer Flüsse verursacht.
Weiterlesen ...
Der SPD-Ortsverein Bruckberg beschäf- tigte sich mit der Verfüllung einer ehe- maligen Bentonitgrube in Gammelsdorf mit kontaminiertem Material. Vorsitzender Josef Kollmannsberger berichtete über die fortlaufende Auffüllung mit belastetem Material in der ehemaligen Bentonit- Grube am Gammelsdorfer Ortsausgang. In den ersten Planungs- Unterlagen seien nicht einmal die Trinkwasser-Brunnen in Attenhausen verzeichnet.
Weiterlesen ...

Das Skulpturenmuseum im Hofberg zeigt in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung einen Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk. Aus Koenigs sechzigjähriger Schaffenszeit wurden Kunstwerke ausgestellt, die seine essentiellen Motive umkreisen: Die Figur des Menschen im Spannungsfeld seiner Existenz von Liebe bis zum Tod steht dabei im Mittelpunkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Werke im öffentlichen Raum: Von der „Pietà" in Berlin-Plötzensee (1962) über die „Kugelkaryatide N.Y." auf der Plaza des 2001 zerstörten World Trade Center (1968-1971) bis zum Modell des Berliner Holocaust-Mahnmals (1994) lässt sich die Entwicklungsgeschichte dieses bedeutenden Protagonisten der zeitgenössischen Skulptur nachverfolgen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Wie berichtet versuchte ein damals unbekannter Mann unter Vorzeigen einer Waffe Bargeld von einem Angestellten einer Landshuter Pizzeria (Rennweg) zu erbeuten. Am Mittag des 26. Mai konnte jetzt ein 42-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen und hinter Gitter gebracht werden.
Weiterlesen ...
Am Montag (28.05.) ging gegen 13:45 Uhr bei der Landshuter Polizei die Mitteilung ein, dass auf der Martinskirche ein Falke festsitzt und vermutlich verletzt sei. Die anrückenden Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr unternahmen natürlich alles, um das vermutlich leidende Tier zu retten. Als allerdings die Drehleiter der Feuerwehr kurz vor dem Falken war, flog dieser - unverletzt - davon. Tatsächlich hatte der Falke eine tote Taube zerlegt und verspeist. Aber auch in so großer Höhe ist eben nicht gänzlich gesichert, dass man ungestört speisen kann.

Landshut/Achdorf/Aign. Ein Großbauer in Mittergolding, Wolfgang Beck, Sohn des ehemaligen Sena- tors und Bauernführers Toni Beck, der von 1964 bis 72 letzter Landshuter Landrat vor der Gebietsreform war, will im Gemeindegebiet von Tiefenbach, außerhalb des Ortsteils Mittergolding (Richtung Aign bzw. Achdorf/Stadtgrenze), einen riesigen Schweinemast- und Zuchtbetrieb bauen.
Weiterlesen ...

Landshut. Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Sinnspruch gilt wohl auch für den sogenannten Herzogkasten. Vor zwei Jahren begann eine heftige Debatte um den Auszug des REWE-Lebensmittelmarktes und den Einzug von Post- und Postbankfiliale. Danach ging es um den Ausbau der oberen Geschoße des Herzogkastens, ehemals das Amtsgericht.
Weiterlesen ...
Mit dem 21-jährigen Jakob Hamburg präsentiert die Deggendorfer SPD den mit Abstand jüngsten Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 24. Juni. Der Student ist in Deggendorf aufgewachsen und in der Stadt bestens vernetzt. Die SPD machte zuletzt mit dem 22-jährigen Studenten Michael Adam bei der Bürgermeisterwahl in Bodenmais 2008 beste Erfahrungen. Er wurde zum Rathauschef gewählt.
Weiterlesen ...

Zu einem Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen kam es am Pfingstmontag, 28.05., gegen 16:00 Uhr, bei Hermannskirchen. Gegen 16.00 Uhr befuhr eine 37jährige VW-Fahrerin die Kreisstraße LA 8 von Geisenhausen in Richtung Neufraunhofen. Zur selbigen Zeit fuhr ein 27jähriger Erdinger mit seinem Seat in entgegen gesetzte Richtung. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Weiterlesen ...
Ergolding. Der FC Ergolding ist in der Relegation eine Runde weiter. Nur wenige Minuten nach 17 Uhr konnte heute, Pfingsmontag, das zweite Spiel um den Aufstieg in die neue Bayernliga zwischen dem FC Ergolding, 14. der Landesliga, gegen den BOS-Meister ETSV 09 Landshut im Ergoldinger Sportpark angepfiffen werden.
Weiterlesen ...

Landshut. Zum Auftakt der letzten Vollsitzung des Stadtrats (25.05.) durfte Oberbürger- meister Hans Rampf im neuen Plenarsaal eine besondere Ehrung vollziehen. Es galt zwei Mitglieder des hohen Haues für ihre 40-jähige Mitgliedschaft im Stadtrat zu würdigen. Zwei weitere Mitglieder wurden für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zum Stadtrat geehrt.
Weiterlesen ...

Unser Bild zeigt eine Szene aus dem ersten Relegationsspiel bei den Nullneunern.
Ergolding. BOS-Meistertrainer Sepp Summerer gibt sich und seine O9-ner noch nicht geschlagen, trotz der 0:2 Heimpleite am Donnerstagabend vor knapp 900 Fans. Heute, Pfingstmontag, steigt um 17 Uhr im Ergoldinger Sportpark das zweite Relegationsspiel. Es geht um den Einzug in die neue Bayernliga.
Weiterlesen ...
MAINBURG. Völlig unverständlich und gefährlich handelte ein Unbekannter am Freitag (25.05.) in einem Festsaal in Mainburg. Während einer Ver- anstaltung brannte der Täter drei Silvesterrraketen ab. Eine Frau erlitt dabei Kopfverletzungen. Der Täter flüchtete. Gegen 22:30 Uhr, feuerte im großen Christlsaal der noch Unbekannte drei Feuerweksraketen ab.
Weiterlesen ...

Altdorf. Die Explosion mit anschließendem Brand in einem Mehrfamilienhaus forderte heute, Pfingstsonntag, vier Leichtverletzte. Die Kripo Landshut hat die weitere Sachbe- arbeitung übernommen. Aus noch unbekannter Ursache kam es in der Küche eines 83jährigen Rentners während der Essenszubereitung zu einer schweren Explosion in dessen Wohnung im 1. Stock. Durch die Explosion wurden Fensterstöcke herausge- rissen. Die Splitter der Scheiben verteilten sich 30 Meter weit.
Weiterlesen ...
Landshut. "Wünschenswert" nennt der smarte Be- zirksvorsitzende der Jungen Union. Florian Oßner (re.) aus Velden, Kreisrat und zudem auch stellver- tretender CSU-Kreisvorsitzender, dass im Herbst 2013 bei der Landtagswahl (15. Sept.?) und Ende Oktober 2013 bei der Bundestagswahl "auch im Raum Landshut junge Direktkandidaten antreten". Diesen Wunsch äußerte Oßner ausgerechnet bei der jüngsten Kreisversammlung der Jungen Union in Landshut-Stadt im Beisein von JU-Chef Thomas Haslinger (li.), der Betriebswirtschaft studiert.
Weiterlesen ...

Es war fürwahr ein wunderbarer Auftakt zu Spiel und Spaß, zum großen Kinder- und Familienfest auf der herrlichen Wiese neben dem Hofgartenspielplatz. Oberbürgermeister Hans Rampf kam am Pfingstsamstag in Begleitung von Landrat Josef Eppeneder in das wohl "größte Freiluftspielzimmer in Landshut". Während das Fest schon voll in Aktion war, griffen gegen 13 Uhr OB Rampf und Landrat Eppeneder zum Spaten, um einen Apfelbaum, knapp sieben Jahre jung, zu pflanzen. Mit dabei waren auch CSU-Fraktionschefin Anna-Maria Moratscheck (re.), Baudirektor Johannes Doll (2.v.re.) , Martin Mezger (4.v.re.), einer der Fest-Mitorganisatoren, die neue Hofgartenamt-Leiterin Margit Urban (li.) und ihr Stellvertreter Hans Schranner (3.v.re.).
Weiterlesen ...

Landshut. Zwei Ausstellungen im Rahmen des diesjährigen dreifachen Städtepartner- schaftsjubiläums, das die Stadt vom 19. bis 20. Mai zusammen mit ihren Freunden aus den Partnerstädten feierte, sind noch bis Sonntag, 10. Juni, im Rathaus zu sehen. Zum einen wird in der Großen Rathausgalerie das Kunstprojekt „Solidarität" präsentiert. In dieser Ausstellung werden zwölf Triptychen gezeigt. Im Rahmen der zweiten Ausstellung im Rathausfoyer haben die Besucher die Möglichkeit, die jeweiligen Partnerstädte selbst zu bereisen, wenn auch nur visuell.
Weiterlesen ...
Standplatz für Landfahrer - In dem entsprechenden Bericht der Tageszeitung vom 23. Mai ist laut An- gabe der Stadtverwaltung von einem „angedachten Standort Berggrub" die Rede. Tatsächlich ist dieser Standort nicht nur angedacht, sondern durch zwei Beschlüsse des Liegenschaftssenates verbindlich festgelegt.
Weiterlesen ...
Landshut/Heimstetten. Die SpVgg Landshut hat heute, Samstag (17 Uhr), das zweite Relegationsspiel beim Bayernligisten SV Heimstetten 5:7 vor 900 Zuschauern nach Elfmeterschießen verloren. Ernst Krumpholz, Ali Attieh und Christian Gebhardt konnten ihre Elfer nicht verwerten. Die Spvgg ist damit aus den Relegationsspielen um den Aufstieg in die neue Regionalliga ausgeschieden und spielt als aktueller Landesliga- meister in der Saison 2012/13 in der neuen Bayernliga.
Weiterlesen ...
„Die größte Gefahr für die innere Si- cherheit geht derzeit von rechtsextremen Gruppen aus" so lautete das Fazit des grünen Landtagsabgeordneten Sepp Dürr am Donnerstag (24.05.) bei einer Ver- anstaltung in Landshut. Als im Herbst 2011 die Mordserie der NSU aufgedeckt wurde, sei das Entsetzen über diese abscheulichen Taten in ganz Deutschland groß gewesen.
Weiterlesen ...