Landshut - pm (24.03.2023) Am 30. März findet um 19 Uhr ein Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik zum Thema „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können“ statt. Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten.
Weiterlesen ...

Staffelübergabe: Von links Vorstand André Naumann, die künftige Leiterin der Akutgeriatrie Dr. Daniela Kapzan Fuchs, die ausscheidende Chefärztin Dr. Antonia Kostaki-Hechtel, Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe
Landshut - pm (24.03.2023) Nach 12 Jahren als Chefärztin der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Klinikum Landshut verabschiedet sich Dr. Antonia Kostaki-Hechtel in den Ruhestand.
Weiterlesen ...
Kelheim - pol (24.03.2023) Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag, 23. März, kurz nach 16 Uhr zu einem schweren, tragischen Unfall in einem landwirtschaftlichen Betrieb verständigt worden. Ein 57-Jähriger wollte mit Hilfe eines Bekannten den Hinterreifen eines Traktors wechseln.
Weiterlesen ...
Bernried, Landkreis Deggendorf - pol (24.03.2023) Ein 56-Jähriger aus dem Landkreis Deggendorf hat zwischen Mittwoch und Donnerstag Reparaturarbeiten an seinem Auto vorgenommen. Das Fahrzeug wurde aufgebockt und mit einem Dreibein gesichert, um darunter arbeiten zu können.
Weiterlesen ...

Wehret den Anfängen! Stadtrat Gerd Steinberger empört sich über den Tonfall der AfD im Haushaltsplenum. - Foto: W. Götz
Landshut - (23.03.2023) Es ist klarzustellen, dass die Haushaltsrede von Rainer Ecker (AfD) von rechtsextremistischen Inhalten gekennzeichnet war. Am deutlichsten wird das am Begriff „Biodeutsche“, der in einschlägigen Kreisen als Umschreibung für „reinrassig“ dient. Die Verharmlosung und Relativierung in diversen Artikeln und Leserbriefen ist gleichermaßen unerträglich wie geschichtsvergessen.
Weiterlesen ...

Im Jahr 2020 waren estmals weniger als die Hälfte der Landshuter katholisch. Das starke Wachstum der Stadt verdankt Landshut dem außerordentlich starken Zuzug von Ausländern, vor allem Rumänen - Foto: W. Götz
Landshut - hs (23.03.2023) Die Stadt Landshut ist seit dem 30. September 2020 nicht mehr überwiegend katholisch, sonden nur mehr zu 49,3 Prozent. Evangelisch waren zum gleichen Zeitpunkt 10 Prozent. Unter "Sonstige" sind im Statistikbuch der Stadt 40,7 Prozent aufgeführt. 2010 waren noch 59,8 Prozent (38.435) katholisch, 12,4 Prozent (7.991) evangelisch und erst 27 Prozent (17.858) "Sonstige". - Die Zahl der Haushalte betrug zum 30.09.2020 exakt 38.025.
Weiterlesen ...

Die CSU im Landkreis Landshut mit Kreisvorsitzenden und MdB Florian Oßner an machte sich vor Ort ein Bild von dem Konzept des kommunalen Wohnungsbaus in Ergolding. - Foto: Maria Rohrmeier
Landkreis Landshut/Ergolding - pm (23.03.2023) Das kommunale Wohnungsbauprojekt in Ergolding, bei dem 70 neue Wohneinheiten entstehen, könnte eine Blaupause für viele Kommunen im Landkreis sein. Daher hat sich die CSU-Kreisvorstandschaft über dieses Vorzeigeprojekt informiert.
Weiterlesen ...
Titel des Buches "Die Inschriften der Stadt Landshut"
Landshut - pm (23.03.2023) Landshut war Mittelpunkt des niederbayerischen Teilherzogtums und Sitz der sogenannten Reichen Herzöge. Neben der Burg Trausnitz hat sich die Stadtresidenz, der erste Renaissancepalast nördlich der Alpen, erhalten. Er präsentiert eine reiche Ausmalung mit zahlreichen Beischriften aus der Zeit Herzog Ludwigs X. Das von Herzogin Ludmilla gestiftete Zisterzienserinnenkloster Seligenthal beherbergt Grabplatten Adliger, darunter der Preysing und der Kärgl, sowie Äbtissinnengrabmäler aus mehreren Jahrhunderten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2023) Der nächste Spanischstammtisch im Haus International am Orbankai findet erst am Dienstag, 11. April statt.

Durch die Recherchen des Hauptzollamt Landshut flog der Betrug des Bauunternehmers auf, der nun inhaftiert wurde. - Foto: Zoll
Landshut - pm (23.03.2023) Das Landgericht Regensburg verurteilte einen Bauunternehmer aus dem Landkreis Straubing-Bogen wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 43 tatmehrheitlichen Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten ohne Bewährung. Ein im Büro angestellter Verwandter des Bauunternehmers wurde wegen Beihilfe zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt, ebenfalls ohne Bewährung. Das Urteil ist rechtskräftig.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2023) Am Montag, 27. März, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 12 bis 13 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Vilsbiburg - pm (23.03.2023) Landkreis Landshut. Am Mittwoch, 29. März spricht PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über die Radiofrequenzablation als neues Therapieverfahren bei Schilddrüsenknoten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Renate Hanglberger, Heiko Helmbrecht und Elke März-Granda
Region Landshut – pm (23.03.2023) „Wir sind überglücklich, dass die Stadt und Landkreis Landshut als Sieger beim Wettbewerb zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion hervorgehen“, so die beiden Initiatorinnen der ÖDP, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadträtin Elke März-Granda. Neben der Region Landshut wurden vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium noch acht weitere Regionen in Bayern ausgewählt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2023) Am Dienstag, 28. März, bietet von 17 bis 18 Uhr, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Stadtrat Landshut, Wolfram Schubert, eine Telefonsprechstunde an. In der Zeit steht Wolfrad Schubert Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 für Sie erreichbar.
Anatoly Abashin informiert rund um das Thema Geburt - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (23.03.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 3. April, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Kommissarischer Leiter Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal am Krankenhaus Vilsbiburg und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (23.03.2023) Die bayerische ÖDP unterstützt die Aktion Earth Hour des WWF und ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung auf. Symbolisch schalten viele Menschen und Städte auf der ganzen Welt am Samstag, 25. März um 20:30 Uhr wie in den letzten Jahren für 60 Minuten das Licht aus, um ein Zeichen gegen die Klimakrise und gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2023) Am Montag, 27. März, hält Stadtrat Falk Bräcklein (Linke/mut) von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.
Essenbach - pol (23.03.2023) Einen Stromverteilerkasten in der Essenbacher Straße hat ein Unbekannter umgedrückt und dabei die Verankerung gebrochen. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Hinweise an die Polizei unter 0871 9252-0.

Einblick in "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" - Foto: Toni Ott
Landshut - pm (23.03.2023) Am Samstag, 25. März, gibt es noch freie Plätze für die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" um 15 Uhr mit Sieglinde Brams. 2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal die Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (23.03.2023) Am Freitag, 24. März, findet um 18 Uhr eine neue Ausgabe des Onlineformats „Grundl grillt“ des Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen) statt. Dabei diskutiert er mit lokalen und überregionalen Gästen eine Stunde lang über ein aktuelles Thema. Diesmal unter dem Titel „See me, Feel me - Queer in Stadt und Land“ über das Leben queerer Menschen im ländlichen Raum.
Weiterlesen ...