Landshut. Leider musste der Referent, Herr Schweinar, aus gesundheitlichen Gründen sei- nen Vortrag zu den Gema-Gebühren am Donnerstag, 24. Oktober, absagen. Der Vortrag findet jetzt am Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, in der Alten Kaserne statt.
Landshut. Leider musste der Referent, Herr Schweinar, aus gesundheitlichen Gründen sei- nen Vortrag zu den Gema-Gebühren am Donnerstag, 24. Oktober, absagen. Der Vortrag findet jetzt am Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, in der Alten Kaserne statt.
Der Haushaltsausschuss tagt am 13. November. die CSU-Stadt- ratsfraktion befasste sich in der Montag-Sitzung (22.10.) mit dem städtischen Haushalt 2013. In der Pressemitteilung von Fraktions- chefin Dr. Anna Maria Moratscheck (Foto) heißt es. Die Explosion der Ausgaben in der Sozial- und Jugendhilfe erschrecken. Auch wenn der Bund dabei Mittel zufließen lässt, wiegen diese dennoch die hohen Belastungen in den Kommunen – wie in der Stadt Landshut – nicht auf. Dazu kommen die erhöhten Personalkosten, die den Haushalt 2013 belasten.
Die Grüne Stadtratsfraktion diskutiert vor Ort mit Betroffenen über die Auswirkungen der ge- planten Linienkürzung der Stadtbuslinie 4 im Landshuter Westen. Das Treffen findet am Dienstag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Sportgaststätte des Sportzentrums West statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Nach dem sensationellen Ausgang der Wahl des CSU-Bundestagskandidaten am 8. Oktober im Wahlkreis 228 Landshut-Kelheim wird heute, Dienstag, 19 Uhr, die Nominierungsversammlung zur Wahl des CSU-Landtagskandidaten im Stimmkreis Landshut im Gasthaus Kollmeder in Arth ebenfalls mit großer Spannung erwartet. Es gibt jedoch voraussichtlich nur einen ein- zigen Bewerber und das ist der Landshu- ter Stadtrat und CSU-Vorsitzende Helmut Radlmeier (46), hier im Bild mit MdL Goder- bauer und OB Hans Rampf.
Das Puzzle um den Erwerb des Franziskanerklosters ist jetzt zusammengefügt. Die Stadt Landshut hat vor wenigen Tagen den letzten Teil des Alten Franziskanerklosters (im Bild schraffiert), incl. Innenhof, erworben. Wie Oberbürgermeister Hans Rampf informierte, sei der Kaufvertrag zwischen dem Eigentümer und der Stadt zwischenzeitlich beurkundet.
„Das ist ein guter Tag für Bayern!" Hocherfreut kommen- tiert MdL Jutta Widmann die Entscheidung des Bayeri- schen Verfassungsgerichtshofs (VGH), das Volksbegeh- ren der FREIEN WÄHLER gegen Studiengebühren an den Hochschulen des Freistaats zuzulassen. Das Ge- richt hat damit auf spektakuläre Weise die Entscheidung des bayerischen Innenministeriums kassiert, das das Volksbegehren für unzulässig erklärt hatte, weil es der Verfassung widerspreche. - Dass der VGH diese Ein- schätzung der Staatsregierung nun für falsch erklärt hat, hält MdL Widmann für eine „schallende Ohrfeige" für Innenminister Joachim Herrmann: „Wir waren immer überzeugt davon, dass unser Volksbegehren sowohl er- forderlich als auch rechtlich in Ordnung ist."
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiepolitischer Herbst" hat die Landshuter FDP einen streitbaren Liberalen eingeladen, der 2010 eine viel diskutierte Schrift zur Klimapo- litik verfaßt hat, ein Politiker, der laut Pressevorbereicht "un- bequeme Wahrheiten ausspricht".
ERGOLDING, Während einer Streifenfahrt konnten Beamte der Polizeiinspektion Landshut am Samstagnachmittag (20.10.) in der Ringstraße einen 11-jährigen Jungen beobachten, wie er einen pistolenähnlichen Gegenstand hinter einem Baum versteckte.
Das CSU-"Rebellen"-Trio hat sich offenbar auf der ganzen Linie zumindest innerhalb der CSU-Stadtratsfraktion (15 Mitglieder) durchgesetzt. Anders sieht es innerhalb der Partei (mit Helmut Radlmeier an der Spitze) aus. Da soll jetzt ein Mediator (Vermittler) den Frieden herstellen.
Am Mittwoch, 24. Oktober, treffen sich um 20 Uhr die Landshuter Grünen im Gasthaus Wildgans, Klötzlmüllerstr. 6, zur nächsten öffentlichen - Nichtmitglieder sind herzlich willkommen - Kreisversammlung. Esgeht um die Wahl der Delegierten zur Bezirksversammlung am 10.11. in Plattling. Ein Bericht von der Landesdelegiertenkonferenz ist angekündigt sowie ein Ausblick auf den Bundesparteitag im November.
Dreieinhalb Tage konnten wir unsere Online-Zeitung nicht mit Texten und Bildern versorgen. Unser Mediengestalter befindet sich auf einer mehrwöchigen Paddel-Tour in der Ukraine. Er war für die Korrektur eines technischen Fehlers nicht erreichbar. Heute, Montag, 13.15 Uhr, konnten wir die Fehlerquelle anderweitig beheben. Nach und nach liefern wir die wichtigsten Berichte der letzten Tage nach. /hs
Im Rahmen der bundesweiten Bibliothekswoche „Treffpunkt Bibliothek" sind auf Einladung der Stadtbücherei am Mittwoch, 24. Okt, 15 Uhr, die „Bayerischen Bremer Stadtmusikanten" im Salzstadel zu hören. Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten mit Musik von und mit Stefan Murr und Heinz-J. Braun wird auf bayerisch neu erzählt und wird sowohl Kindern ab sechs Jahren wie auch Erwachsenen viel Freude bereiten. Ab sofort gibt's Karten.
Landshut. Das nächste Treffen der Agenda-21-Projektgruppe Energie und Umwelt findet am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr, bei den Stadtwerken Landshut, Sozialgebäude, 1.Obergeschoss, statt. Für das Gelingen der Energiewende haben die kommunalen Energieversorger, sprich Stadtwerke, eine zentrale Bedeutung.
Landshut. Die äußere Westtangente wurde am Sonntag (14.10.) mit 54:46 Prozent per Bürgerentscheid abgelehnt. Jetzt, drei Tage später, zieht die SPD-Stadtratsfraktion (6 Mit- glieder) die schon einmal unter OB Josef Deimer beschlossene Innere, weitaus kürzere und biligere Tangente aus der Mottenkiste. Bürgermeister Gerd Steinberger (Foto) kündigte heute (17.10.) am Rande der gemeinsamen Sitzung von Bau- und Verkehrssenat (wo er Vorsitzender ist) schon sehr bald einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat an.
Am Montag 22. Oktober, findet um 19.00 Uhr wieder die tra- ditionelle Kirchweih-Veranstaltung des SPD Kreisverbandes Landshut in der Eskara Halle in Essenbach statt. Einen Tag nach der Nominierung des Spitzenkandidaten Christian Ude für die Landtagswahl 2013 wird der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag seinen Schwerpunkt auf die Wirtschaftspolitik legen.
Landshut. Am Samstag, 20 Oktober,, hält Stadtrat Prof. Dr. Thomas Küffner eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Der Stadtrat ist von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr unter Tel. 0172/8293254 zu erreichen.
Landshut. Wie kann die Verkehrssicherheit in der Watzmannstraße, zwischen Sylvenstein- straße und Schwaigerstraße, verbessert werden, insbesondere für Radler und Fußgänger? Davon möchten sich die Grünen am Freitag, 19. 10., 16 Uhr, mit den Bürger/innen vor Ort - Treff Ecke Watzmann-/ Querstraße - ein Bild machen – vor der Verkehrssenatssitzung am 24. Oktober. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Grund zur Freude hat am Montag (15.10.) im Rathaus der junge gemeinnützige Verein "Drei Helmen" Oberbürgermeister Hans Rampf, Ingrid Roederstein vom Verein "AnS Werk" und dem neunfachen Kickboxweltmeister Dominik Haselbeck bereitet. Drei Schecks in Höhe von insgesamt 6000 Euro überreichte Wladimir Simonov (Bild sitzend von rechts) als Vorstand des Vereins "Drei Helmen" für die Projekte von Ingrid Roederstein, Oberbürgermeister Hans Rampf und Dominik Haselbeck. Mit dabei waren auch (stehend, von links) Johannes Pichlmaier vom Verein AnS Werk und die Drei Helmen-Beiräte Jerrit Siegmund, Anna Beer, Maximilian Grünberger und Schatzmeister Alexander Meier.
Landshut. Am Sonntag, 21. Oktober, findet um 17 Uhr im Skulpturenmuseum im Hof- berg ein Konzert für Flöte, Violine/Viola und Gitarre unter dem Titel "Spuren II. Der Geist der Romantik in der Moderne" statt. Es spielt das Pegasusensemble mit Christian Mattick (Flöte), Michaela Buchholz (Violi- ne/Viola) und Thomas Etschmann (Gitarre). Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
DINGOLFING. :Am Dienstag kam es gegen 19:20 Uhr auf der Staatsstraße 2074 von Gott- frieding in Richtung Dingolfing zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 38jähriger Mann fuhr mit seinem Lamborghini auf der Staatsstraße von Gottfrieding in Richtung Dingolfing. Auf Höhe der Einmündung Sossauer Straße überquerte ein 51 jähriger Arbeiter mit seinem Fahrrad die Staatstraße.