Landshut - pol (13.04.2021) Am Montag, 12.04., fiel einer 47-jährigen Frau in einem Einkaufsmarkt in der Alten Regensburger Straße 18 eine männliche Person auf, die im Markt herumschlich. Beim Verlassen des Geschäftes sprach die 47-Jährige die 39-jährige Filialleiterin auf ihre Wahrnehmung an. Der unbekannte Täter verließ daraufhin das Geschäft und wurde von der Filialleiterin angesprochen.
Weiterlesen ...

An der Fakultät "Interdisziplinäre Studien" der Hochschule Landshut starten zum kommenden Wintersemester drei neue Studiengänge.
Landshut - pm (13.04.2021) Die Fakultät „Interdisziplinäre Studien“ ist weiterhin auf Expansionskurs. Seit der Gründung 2015 wachsen jedes Jahr die Studierendenzahlen. Dieser Trend wird sich im Wintersemester 2021/22 fortsetzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.04.2021) In der Zeit von Donnerstag, 08.04., 17 Uhr, bis Montag, 12.04., 08.15 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter ein Fenster des Anwesens Orbankai 3 ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.04.2021) Am Montag, 12.04., stellte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Landshut um 06.40 Uhr beim Nachfahren eines E-Bikes fest, dass dieses mit einer Geschwindigkeit von 55 km/h unterwegs war.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.04.2021) Am Montag, 12.04., ereignete sich an der Kreuzung Porschestraße/Konrad-Adenauer-Straße um 14.25 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 49-Jähriger aus dem Stadtgebiet Landshut fuhr dabei mit seinem weißen VW Caddy in der Porschestraße.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.04.2021) Am Sonntag, 11.04., stellte eine 50-Jährige in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ihren schwarzen Pkw, BMW, auf einem Parkplatz im Sudetenweg 4 a ab.
Weiterlesen ...
Regen - pol (12.04.2021) Am Sonntag, 11.04., kurz nach 23 Uhr, kam ein Pkw auf der B11 von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und eine Mitfahrerin getötet. Das Fahrzeug war zuvor vor einer Polizeikontrolle geflüchtet.
Weiterlesen ...
OB Putz: "Ein solches Datenchaos erschütttert das Vertrauen der Bürgerschaft. Regelungen der Corona-„Notbremse“ treten deswegen nicht außer Kraft-"
Landshut - pm (12.04.2021) Frohe Kunde für die Stadt Landshut vermeldete das Robert-Koch-Instituts (RKI) am Montagfrüh per Corona-Dashboard: Demnach lag die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Stadtgebiet bei 92,6 und damit zum dritten Mal in Folge unter dem „Hotspot“-Grenzwert von 100. Das hätte auch Folgen für die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen, da die in der „Notbremse“ verbindlich vorgesehenen Regelverschärfungen mit Wirkung zum Mittwoch außer Kraft treten könnten. Dazu wird es vorerst aber nicht kommen.
Weiterlesen ...
pm (12.04.2021) Öko statt Ego wird für viele Menschen in ihrer Konsumentscheidung immer wichtiger. Einzelne Menschen machen den Unterschied, sowohl als Unternehmer*innen wie auch als Konsument*innen. Oft steht am Anfang eine Erkenntnis oder eine Idee. Öko-sozial Wirtschaften, wie geht das? Darüber diskutieren Cem Özdemir MdB und Maria Krieger, Bundestagskandidatin im Stimmkreis Landshut-Kelheim mit spannenden Gästen.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (12.04.2021) Widersprüchliche Datenlage in Sachen 7-Tages-Inzidenz in der Region Landshut: Während das Robert-Koch-Institut für die Stadt Landshut einen Wert unter 100 ausgewiesen hat, zeigen eigene Berechnungen des Staatlichen Gesundheitsamtes Landshut, dass die Wocheninzidenz eigentlich bei über 140 liegen sollte, genauso wie der Landkreis Landshut. Samstag und Sonntag sind 125 Neuinfektionen gemeldet worden (bis einschließlich Montag: 136). Das Infektionsgeschehen bleibt weiter diffus ohne erkennbare Schwerpunkte – die Ansteckungen innerhalb von Familien machen weiter den Großteil der Neuinfektionen aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.04.2021) Die Grünen im Landshuter Stadtrat haben einen Antrag auf den Weg gebracht, die Neuanschaffung eines Lastenfahrrades zu bezuschussen. Lastenfahrräder sind ein idealer, umweltfreundlicher Autoersatz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des innerstädtischen motorisierten Individualverkehrs. In der Anschaffung sind sie jedoch oftmals nicht ganz billig.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz und Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger mit dem Leiter des städtischen Impfzentrums, Thomas Schindler
Landshut - pm (12.04.2021) Oberbürgermeister Alexander Putz: „Wenn wir ausreichend Impfstoff erhalten, könnten wir bereits bis zu den Pfingstferien allen Erwachsenen der Stadt Landshut ein Impfangebot machen“. Monatelang kam die Impfkampagne gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 bundesweit nicht recht in Schwung, seit den Osterfeiertagen gibt es nun aber große Fortschritte – und die sind auch in der Stadt Landshut deutlich zu spüren.
Weiterlesen ...
pm (12.04.2021) Die Extinction Rebellion Landshut lädt ein, das neue Buch zur Klimakrise von Frank Schätzing gemeinsam zu lesen. Beginnend mit Sonntag,18. April treffen sich alle Interessierten jede Woche, immer Sonntag Abends um 19 Uhr, online zum Lesezirkel. Bei dieser Zusammenkunft tauschen sich die Teilnehmer in lockerer Weise über den Buchabschnitt aus, den sie vorbereitend in der letzten Woche alle gelesen haben.
Weiterlesen ...
Dingolfing -. pol (12.04.2021) Am Sonntagvormittag wurde ein 74-jähriger Mann tot in seinem Pkw vordem Impfzentrum aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.04.2021) Vom Hans-Leinberger-Gymnasium über die TU München als Professor an die Hochschule Landshut – so lässt sich der Werdegang von Prof. Dr. Andreas Hauptner kurz zusammenfassen. Der gebürtige Landshuter unterrichtet seit Beginn des Sommersemesters das Gebiet „Vertiefung Experimentalphysik“ an der Fakultät Interdisziplinäre Studien. Außerdem leitet er das Proseminar Physik und das neue Labor für fortgeschrittene Physik im Studiengang Ingenieurpädagogik. Der noch junge Bachelorstudiengang ist eine Landshuter Erfolgsgeschichte. Die Studierenden haben mit dem Abschluss die freie Wahl: Einstieg ins berufliche Lehramt oder Masterstudium in einer Ingenieurwissenschaft.
Weiterlesen ...
pm (12.04.2021) In einer gemeinsamen Erklärung der Eltern- und Lehrervertretungen fordern die Vertreter der Realschulen in Bayern:
1. Teststrategie – „Klassenzimmer sind keine Testzentren“
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 14. April, um 16 Uhr, findet der Umweltsenat statt. Die Sitzung wird im Bernlochnersaal (Ländtorplatz 2-5) abgehalten, um den nötigen Sicherheitsabstand sowohl für die Sitzungsteilnehmer als auch für die Besucher gewährleisten zu können. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...
Das Geothemieheizkraftwerk in Unterföhring - Foto Gemeinde
Unterföhring - eb (12.04.2021) Zum Thema Nutzung der Geothermie - am Mittwoch, 14.04. Thema in der öffentlichen Sitzung des Umweltsenats - fanden wir im Internet der Gemeinde Unterföhring (11.750 Einw., bedeutender Medienstandort) den nachfolgenden Bericht: Nachdem sich die Gemeinde Unterföhring im Frühling 2005 die Bergrechte sicherte, um die Tiefe Geothermie zur heimischen Wärmeversorgung zu nutzen, erfolgte drei Monate später die Erlaubnis zur Aufsuchung. Im November 2006 begann der Startschuss für das heute sehr erfolgreiche Geothermie-Projekt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.04.2021) Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Landshut war am Freitagabend gegen 19:20 Uhr fußläufig im Stadtgebiet unterwegs, als er von zwei unbekannten Personen angesprochen und um Geld erpresst wurde.
Weiterlesen ...
Pfarrkirchen - pm (12.04.2021) Das Jahr 2020 hat große Aufmerksamkeit auf das Thema Gesundheit gelenkt und neue politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Digitalisierung im Gesundheitswesen geschaffen. Wie diese zum Wohl aller Beteiligten schnellstmöglichst genutzt werden können und wie Deutschland den Aufholbedarf im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen nachholen kann, damit befasst sich Prof. Dr. Dominik Böhler. Er ist neuer Professor am Pfarrkirchner European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). - In seinem Fachgebiet „Mangement in Digital Healthcare“ befasst Böhler sich mit Digitalisierung von Prozessen und Digitalen Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen.
Weiterlesen ...