Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Corona an den Schulen angekommen - Wo bleibt der Gesundheitsschutz

Bayern - pm (18.11.2020) "Corona ist an den Schulen angekommen. Dieser Realität müssen sich jetzt endlich alle Verantwortlichen stellen. Unsere Schulen sind keine virusfreien Zonen mehr. Man kann nicht Hybridunterricht oder Distanzunterricht hinauszögern, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt in einem immer riskanter werdenden Umfeld ihren Dienst leisten müssen, brauchen einen höheren Schutz. Jetzt und nicht irgendwann", fordert Walburga Krefting, die amtierende Präsidentin der abl und Vorsitzende der KEG Bayern.

Michael Schwägerl, der Vorsitzende des bpv, verweist in diesem Zusammenhang auf die Besonderheiten der Gymnasien, Realschulen und beruflichen Schulen in Bayern. "Ein Lehrer plus 150 Schüler" lautet hier nicht selten die Formel, da nach dem Fachlehrerprinzip unterrichtet wird. "Lehrerinnen und Lehrer haben dort länger andauernden Kontakt zu manchmal mehr als 150 Haushalten, jeden Tag", rechnet Schwägerl vor.

"Es gibt kaum mehr eine weiterführende Schule ohne Corona-Erfahrungen" unterstreicht Jürgen Böhm, der Vorsitzende des brlv. "Wenn laut dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit aktuell bayernweit 1,4 Prozent aller 10- bis 19-Jährigen das Virus bereits hatten oder haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Schülerinnen und Schüler der eigenen Klasse betroffen sind. An einer größeren Schule mit 1.000 Schülern sind das im Schnitt 14 Kinder und Jugendliche. Dies erzeugt natürlich auch bei den Lehrkräften große Sorgen und Ängste."

Deswegen brauchen die Schulen jetzt endlich positive Signale aus der Politik. "Es geht hier um nichts Selbstverständlicheres als um Arbeitsschutz. Nur wenige andere Berufsgruppen außerhalb des Gesundheits- und Pflegebereichs sind derzeit ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen einem solch hohen Risiko ausgesetzt wie unsere Kolleginnen und Kollegen an den Schulen. Bayern verfügt über Millionen von FFP2-Masken, ohne welche für seine Lehrkräfte übrig zu haben", stellt Pankraz Männlein, der Vorsitzende des VLB, enttäuscht fest und fügt hinzu, "selbst das Saarland und Hamburg stellen ihren Lehrerinnen und Lehrern aktuell hunderttausende FFP2-Masken zur Verfügung, und das bei niedrigeren Inzidenzwerten." Für die abl-Vorsitzenden erweckt die aktuelle Situation den Eindruck, dass es in Bayern nicht an Masken oder am Geld fehle, sondern an politischem Willen.

"Der politische Wille, die Schulen offenzuhalten, ist offensichtlich da. Dann muss aber auch der Wille da sein, die dort Beschäftigten bestmöglich zu schützen", schließt die abl-Präsidentin.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten