Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Weihnachtsbotschaft ernst nehmen - Flüchtlingen helfen

Niederbayern - pm (13.12.2020) In einem öffentlichen Appell fordern die niederbayerischen Grünen, den Dezember zu nutzen, um Geflüchtete aus den unmenschlichen Lagern auf den griechischen Inseln zu evakuieren. In Deutschland sei genügend Platz, neben Passau und Straubing haben sich 209 andere Städte zu „Sicheren Häfen“ erklärt und damit ihre Aufnahmebereitschaft signalisiert. Rund drei Monate, nachdem ein Feuer das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos zerstört hat, sind die Lebensbedingungen dort immer noch katastrophal.

„Im Dezember besinnen wir uns auf Mitmenschlichkeit und gegenseitige Unterstützung. Dabei dürfen wir nicht die Situation an den europäischen Außengrenzen vergessen, denn es geht um menschliche Schicksale. Das Notlager auf Lesbos ist in keinster Weise für den Winter geeignet. Die Regierung muss jetzt handeln und die Menschen evakuieren“, fordert Bezirksvorsitzende Olivia Kreyling.

Dass genügend Städte bereit sind, die Menschen aufzunehmen und sie bei ihrem Neustart zu unterstützen, haben die Beschlüsse zur Erklärung als Sicherer Hafen in Stadträten gezeigt. „Passau hat sich 2019 als erste Stadt in Niederbayern der Initiative der Seebrücke angeschlossen. Unsere Stadtgesellschaft ist bereit zu helfen, das zeigen die vielen Ehrenamtlichen in der Asylhilfe. Es scheitert bisher am Widerstand der Bundes- und Landesregierung“, macht Stefanie Auer, Grüne Fraktionsvorsitzende im Passauer Stadtrat und Bundestagskandidatin, klar.

Auch Straubing hat seine Hilfsbereitschaft durch einen Stadtratsbeschluss im Sommer diesen Jahres erklärt. „Wir tragen in den Kommunen Verantwortung. Zwar können wir nicht globale Migrationsprobleme lösen, aber unseren kleinen Teil zu einem menschlicheren Zusammenleben beitragen. Viele Städte wollen helfen, das ergibt zusammen ein großes Potenzial“, betont Feride Niedermeier, Grüne Fraktionsvorsitzende im Straubinger Stadtrat.

Ende September beschlossen die niederbayerischen Grünen einen 7-Punkte-Plan für eine menschenwürdige Asylpolitik und Soforthilfen für die Geflüchteten auf Lesbos. Das gesellschaftliche Bündnis #BayernNimmtAuf fordert nun die Staatsregierung auf, ein bayerisches Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einzurichten. „Den aufnahmebereiten Kommunen dürfen nicht länger Steine in den Weg gelegt werden. Wer zu Weihnachten von Barmherzigkeit sprechen will, muss nun über Aufnahmeprogramme den Kommunen ermöglichen den Geflüchteten zu helfen. Die Bundesregierung und die Staatsregierung müssen jetzt handeln“, so Bezirksvorsitzender Matthias Ernst.

Die Petition des Bündnisses #BayernNimmtAuf finden Sie hier: www.openpetition.de/!menschlichkeitjetzt

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten