Landshut - pm (17.11.2022) Gestern wurden in unseren Geflügelschlachtbetrieben Geflügelschlachterei Gross GmbH und Oberschwäbische Geflügel GmbH Hausdurchsuchungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Landshut und des Polizeipräsidiums Niederbayern durchgeführt. Grund hierfür ist eine uns nicht bekannte Anzeige. Wir weisen die verlautbarten Vorwürfe vollumfänglich und mit Nachdruck zurück.
Weiterlesen ...

Maria und Peter Gruber mit Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl (v. l.), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Deggendorfs Landrat Bernd Sibler. - Foto: Lang
Mainkofen - pm (17.11.2022) „Wer hätte das gedacht, dass unsere Arbeit als wertvolle Kulturarbeit gesehen und ausgezeichnet wird?“, sagte Maria Gruber freudig, nachdem sie aus den Händen von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Dienstagabend im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen den Kulturpreis des Bezirks 2022 entgegengenommen hatte. Maria und Peter Gruber stehen stellvertretend für die „Interessengemeinschaft biozertifiziertes Streuobst im Lallinger Winkel GbR“, die der Kulturausschuss einstimmig zur diesjährigen Preisträgerin gewählt hatte.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (16.11.2022) Mit dem neuen Bürgergeld will die Ampel-Regierung für mehr soziale Sicherheit im Land sorgen – in Zeiten akuter Inflation ist das Projekt wichtiger denn je. CDU und CSU blockieren das Bürgergeld jedoch weiterhin. Sie lehnten die Sozialreform im Bundesrat ab und verweisen das Thema an einen Vermittlungsausschuss. Eva Lettenbauer, Vorsitzende der GRÜNEN Bayern, hat für die anhaltende Blockade kein Verständnis:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (16.11.2022) Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung im Freistaat schafft. Rund 100.000 Unterschriften wurden bereits gezählt und noch immer kommen verspätet weitere Unterschriftenlisten beim Radentscheid an.
Weiterlesen ...
München - pm (16.11.2022) Der Bayerische Naturschutzfonds hat gestern die Förderung von vier niederbayerischen Naturschutzprojekten beschlossen. Insgesamt sollen innerhalb der nächsten 5-7 Jahre über 1 Mio. Euro nach Niederbayern fließen. "Ich freue mich sehr, dass ich diese guten Projekte in Niederbayern unterstützen konnte", erklärt Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Mitglied im Stiftungsrat des Bayerischen Naturschutzfonds.
Weiterlesen ...

Standing Ovations für die designierten Spitzenkandidaten Agnes Becker und Tobias Ruff
Bayern - pm (14.11.2022) Die neue ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker aus dem niederbayerischen Wegscheid soll zusammen mit ihrem Co-Vorsitzenden Tobias Ruff die ÖDP als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf 2023 führen. Das hat der Landeshauptausschuss der ÖDP am Samstag in Augsburg einstimmig beschlossen. Es ist eine Empfehlung an den ÖDP-Landesparteitag, der im kommenden Jahr die endgültige Entscheidung trifft.
Weiterlesen ...
Berlin/Straubing - pm (10.11.2022) Anlässlich der heutigen Abstimmung zum Bürgergeld im Deutschen Bundestag, erklärt Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Eine Vielzahl der Menschen, die im Kulturbereich arbeiten, vom Tänzer bis zur Tontechnikerin, sind Soloselbständige.
Weiterlesen ...

v. l.: Agnes Becker, Josef Schmid, Renate Hanglberger, Lorenz Heilmeier und Urban Mangold
Niederbayern – pm (10.11.2022) Beim Bezirksparteitag der ÖDP Niederbayern, der in Niederaichbach stattfand, unterstützten die Mitglieder den Antrag der örtlichen ÖDP-Kreisräte, sich an der aktuellen Wettbewerbsrunde um staatlich anerkannte Ökomodellregion zu werden, zu beteiligen. Agnes Becker, bayerische Landesvorsitzende lobte die Staatsregierung für die Neuauflegung der Bewerbungsrunde.
Weiterlesen ...
Bayreuth - pm (08.11.2022) Am Montag, 7. November 2022, stellten Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, Tim Meyerjürgens, COO von TenneT und Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der LEW AG, in München das vbw Positionspapier „Versorgungssicherheit für Bayern“ vor und diskutierten anschließend mit Vertretern aus Landespolitik und der bayerischen Industrie. Im Fokus der Veranstaltung stand, wie die bayerische Energieversorgung langfristig sicher, bezahlbar und klimafreundlich gestaltet werden kann.
Weiterlesen ...
München - pm (08.11.2022) Der Münchner Flughafen soll künftig noch besser mit dem Zug erreichbar sein. Dafür wird die Strecke in Richtung Erding nun ausgebaut: Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, Flughafen-Chef Jost Lammers sowie Erdings stellvertretender Landrat Rainer Mehringer gaben gestern den offiziellen Startschuss zum Bau der Strecke vom Flughafen bis Schwaigerloh.
Weiterlesen ...

Die Vereinspauschale soll im kommenden Jahr verdoppelt werden, freut sich Helmut Radlmeier (CSU). - Foto: Pixabay
München - pm (07.11.2022) Die Vereinspauschale soll in Bayern wieder verdoppelt werden. Den entsprechenden Beschluss der Bayerischen Staatsregierung begrüßt der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU). "Angesichts der gestiegenen Belastungen der Vereine ist das genau das richtige Signal", so Radlmeier. Wie schon in den Jahren 2020 und 2021 soll auch im kommenden Jahr die Vereinspauschale verdoppelt werden.
Weiterlesen ...
München - pm (28.10.2022) Von 2010 bis 2020 sind die Preise für landwirtschaftlichen Boden um 147% gestiegen – die aktuelle Inflation noch nicht mit eingerechnet. Gleichzeitig gehen viele „Babyboomer“ in Rente, es findet ein Generationswechsel für viele landwirtschaftliche Betriebe statt. „Knapp die Hälfte der bayerischen Ackerflächen gehört schon jetzt Personen, die mit Landwirtschaft nichts zu tun haben“, betont die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger.
Weiterlesen ...

v. l.: Die Bezirksräte Ludwig Waas und Angelika Eibl, MdL Josef Zellmeier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Ferkelerzeugerrings-Vorsitzender Fritz Schäffer und Bezirksrat Franz Schreyer. - Foto: Bezirk Niederbayern
Straubing - pm (26.10.2022) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und die Bezirksräte Franz Schreyer, Ludwig Waas und Angelika Eibl haben sich am Institut für Hören und Sprache über ein ganz besonderes Pilotprojekt schlaugemacht. Es heißt "Sauguad". Dahinter steckt eine Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut, Eberfleisch zu vermarkten.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (21.10.2022) „Olaf Scholz´ Doppelwumms ist ein Schlag ins Gesicht all der Menschen, die ihr Haus frühzeitig gedämmt oder mit erneuerbaren Energien versorgt haben. Denn die jetzt aufgestockten staatlichen Zuschüsse für die geplante Energiepreisbremse belohnen höheren Energieverbrauch. Haushalte und Unternehmen, die schon seit Monaten sparen, werden damit regelrecht verhöhnt," kritisiert Dr. Peter Schneider, Erster stellvertretender Bundesvorsitzender der ÖDP (Ökologisch-demokratische Partei).
Weiterlesen ...
Berlin - pm (20.10.2022) Die Ampelkoalition hat in dieser Woche völlig überraschend einen sofortigen Förderstopp für das Gigabitförderprogramm verkündet. Dies bestätigt der für den Bereich ,Digitale Infrastruktur' zuständige Haushaltspolitiker Florian Oßner (CSU). Bei der gestrigen Beratung über den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages konfrontierte Oßner Bundesminister Volker Wissing (FDP) direkt auf diese Schreckensmeldung für viele Kommunen in Bayern.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.10.2022) Noch bis zum 31. Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Initiativen oder kommunale Gebietskörperschaften auf den Demografiepreis 2022 des bayerischen Staatsministeriums der Finanzen bewerben. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) ruft alle ehrenamtlich Engagierten auf, die den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen, sich zu bewerben.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.10.2022) Die Ergebnisse des IQB-Bildungsvergleichs zeigen, dass es Bayern besonders gut gelingt, die Regel- und Mindeststandards zu sichern und im Kompetenzbereich signifikant positive Abweichungen vom Bundesdurchschnitt zu verzeichnen. Für den Bayerischen Philologenverband einmal mehr ein Beweis, dass sich Bayerns Festhalten am vielgliedrigen Schulwesen und seine differenzierte Lehrerbildung bewährt hat.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.10.2022) In feierlichem Rahmen bekam bpv-Ehrenvorsitzender Max Schmidt letzte Woche den Bayerischen Verdienstorden von Ministerpräsident Markus Söder verliehen. Max Schmidt lenkte 15 Jahre lang als Vorsitzender die Geschicke des Bayerischen Philologenverbands. In dieser Zeit setzte er sich aktiv und konstruktiv für die Qualität und hohe Fachlichkeit des bayerischen Gymnasiums ein.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller mit Nadine Steiger
München - pm (17.10.2022) „Es war sehr spannend, so direkte Einblicke in den Alltag der Abgeordneten bekommen. Es steckt viel Arbeit dahinter, viele und lange Sitzungen konnten wir miterleben. So ging das Plenum am Mittwoch bis nach 23 Uhr.“ sagt Nadine Steiger (20, KLJB Altdorf). Sie konnte als Teilnehmerin beim Projekt „Landtag live“ der Kolpingjugend und KLJB Bayern drei Sitzungstage MdL Ruth Müller (SPD) begleiten.
Weiterlesen ...
Straubing/Berlin - pm (15.10.2022) Die Verkehrsminister der Länder haben sich in ihrer gestrigen gemeinsamen Konferenz mit dem Bundesverkehrsminister auf die Einführung eines bundesweit gültigen 49-Euro-Monatstickets für den Nah- und Regionalverkehr verständigt. „Damit werden Bus und Bahn dauerhaft so attraktiv wie noch nie. Endlich ist das kleinteilige Verbundchaos überwunden, welches bisher einen attraktiven ÖPNV ausgebremst hat“, freut sich der niederbayerische Bundestagsabgeordnete der Grünen Erhard Grundl.
Weiterlesen ...