Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Coronavirus: Klinikum begrenzt Besuchszeiten - Alle erhalten Masken - Planbare Behandlungen verschieben

ostwald drKlinikum-Gechäftsführer Dr. Philipp Ostwald

Landshut - pm (17.03.2020) Pro Tag bekommt ein Patient ab sofort nur noch maximal einen Besucher für eine Stunde: Diese neue Einschränkung zum Besucherverkehr gilt ab sofort im Klinikum Landshut. Das bedeutet, dass jeder Patient nur noch einen Besucher pro Tag für je eine Stunde empfangen kann.

Keinen Zutritt haben Besucher, die erkältet sind oder Kontakt zu einer Person mit Coronavirus hatten oder in einem Risikogebiet waren. Diese Zutrittsbeschränkung gilt nach Verlassen des Risikogebiets für 14 Tage. Das Klinikum setzt damit eine Allgemeinverfügung des bayerischen Gesundheitsministeriums um, die die Besuchsrechte für Krankenhäuser einschränkt.

Zudem gilt weiterhin: Nur nahe Angehörige wie Ehepartner dürfen zu Besuch kommen. Voraussetzung dafür ist, dass sie frei von Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall, etc. sind. Ausnahmen bei der eingeschränkten Besucherregelung sind nach Absprache bei Notfällen und im Sterbeprozess möglich. Für alle Patienten und Besucher besteht außerdem ab sofort – genauso wie beim Personal – Mundnasenschutz-Maskenpflicht. Besucher erhalten die Maske an der Information am Haupteingang oder in der Zentralen Notaufnahme.

Werdende Väter dürfen bei der Geburt weiterhin dabei sein, wenn sie eine Maske tragen und währenddessen im Kreißsaal verbleiben. Bei den Terminen zur Geburtsplanung soll nur noch die werdende Mutter vorstellig werden.

„Wir bedankten uns bei Besuchern und Angehörigen, dass sie ihre Besuche bereits deutlich reduziert haben. Das ist ein wertvoller Beitrag, um die Ausweitung des Coronavirus zu verhindern“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. „Unsere oberste und wichtigste Aufgabe momentan ist es, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Gleichzeitig wappnen für uns bestmöglich für neue Fälle im Klinikum Landshut.“ Deshalb werden alle nicht dringlichen und planbaren Operationen und Behandlungen verschoben, um Kapazitäten für Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen zu schaffen. Die Notfall-Versorgung und medizinisch dringend gebotene Behandlungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Unfälle) werden selbstverständlich weiter durchgeführt. Patienten, deren Operationen oder Behandlungen verschoben werden, erhalten diese Information von den behandelnden Fachabteilungen.

Sprechstunden, Veranstaltungen:
Die Spezialsprechstunden der Fachabteilungen finden nur für Notfälle und nach telefonischer Anmeldung weiter statt. Die Frauenklink setzt Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse bis auf weiteres aus. Das gilt für bereits stattfindende Kurse und auch für Kurse, bei denen die Anmeldung noch läuft. Auch die Selbsthilfegruppe Brustkrebs (nächster Termin 18. März) fällt aus. Die Therapieangebote von Lebensmut Landshut e.V. am Klinikum Landshut werden bis auf weiteres pausiert. Dazu zählen: Kunsttherapie, Qi-Gong, Meditation / Klangschale, Draußen aktiv, Kosmetische Beratung für Krebspatienten, Musiktherapie, Atemtherapie. Patienten-Vorträge und Fortbildungen setzen weiter aus.

Was bei Coronavirus-Verdacht zu tun ist
Patienten, die vermuten an einem Coronavirus erkrankt zu sein, sollen sich zuerst telefonisch bei ihrem Hausarzt oder der Kassenärztlichen Vereinigung (Tel. 116117) melden. Liegt ein begründeter Verdacht vor - d.h. Patient hat eine Atemwegsinfektion und Kontakt hatte zu einem bestätigten COVID-19 Patienten oder war in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet – sollte ein Test durchgeführt werden und muss der Verdacht an das Gesundheitsamt gemeldet werden. In der Regel verläuft die Erkrankung an COVID-19 mild und die Patienten können damit in der Regel zu Hause bleiben. Nur bei schweren Verläufen, wenn beispielsweise die Atemorgane versagen, ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich. Patienten sollen nicht aus eigener Initiative die Notaufnahme aufsuchen.

Grundsätzlich gilt, auch ohne Testung: Personen mit Grippesymptomen sollen 14 Tage zuhause bleiben und die Grundregeln der Basishygiene einhalten. Das heißt Hände regelmäßig und gründlich waschen, Husten- und Nies-Etikette einhalten, aufs Händeschütteln verzichten und möglichst wenig ins Gesicht fassen.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten