Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Silvester bereitet große Sorgenfalten - Eindringlicher Appell von Medizinern aller Sparten aus Stadt und Landkreis

index mediziner appellStadt und Landkreis Landshut - pm (30.12.2020) „Es kommt auf jeden Einzelnen, es kommt auf jeden Tag an“: Mediziner aus der Region Landshut schlagen Alarm. „Wir schaffen es aktuell nicht: Unsere Krankenhäuser sind voll, wir müssen permanent umorganisieren und Patienten verlegen, um weitere Notfälle betreuen zu können“, beschreibt der Ärztliche Leiter Krankenhauskoordination, Jürgen Königer, die aktuelle Lage in den Krankenhäusern.

Ein ähnliches Bild zeichnet Dr. Heribert Stich, Leiter des Gesundheitsamtes Landshut, das seit Monaten mit der Ermittlung der Kontaktketten und Eindämmung der Pandemie beschäftigt ist: „Die Infektionszahlen sind weiter zu hoch, auch wenn wir das öffentliche Leben schon seit 14 Tagen heruntergefahren haben. Niemand lebt gerne im Lockdown, aber es muss einfach sein.

Doch diese Maßnahmen helfen nur, wenn sich alle daran halten. Die Pandemiebekämpfung ist nicht die Aufgabe einzelner – sie ist unser aller Pflicht.“

Auch im Bereich der Hausärzte hinterlässt die Pandemie Spuren: „Zu der üblichen Grippe- und Erkältungszeit, die uns jedes Jahr belastet, kommt noch das Corona-Virus hinzu. Dabei stehen wir erst am Anfang der üblichen Grippesaison. Das Gesundheitssystem kommt trotz aller Anstrengungen an seine Grenzen“, erklärt der regionale Versorgungsarzt Dr. Uwe Schubart, der selbst eine Hausarztpraxis betreibt.

Große Sorgenfalten bereitet den Medizinern der anstehende Jahreswechsel. Auch wenn die üblichen Feiern an Silvester aufgrund von Kontaktbeschränkungen (maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen sich treffen, Kinder unter 14 Jahren nicht miteinberechnet) und nächtlicher Ausgangssperre (zwischen 21 und 5 Uhr darf das Haus oder die Wohnung nur aus triftigem Grund verlassen werden) in diesem Jahr wohl deutlich ruhiger und kleiner ausfallen dürften, sehen die Ärzte hier dennoch ein großes Infektionspotenzial. „Es steht und fällt mit der konsequenten Einhaltung der Kontaktbeschränkungen, dem Abstandhalten und dem Tragen von Alltagsmasken – von jedem einzelnen. Irgendwann wird wieder die Zeit kommen, in der wir uns wieder ohne Sorge mit Freunden, Verwandten und Nachbarn treffen können. Aber momentan müssen wir aus Solidarität diese Treffen einfach verschieben oder auf digitale Formate ausweichen“, erklären die Mediziner.

Ein „Lichtblick“ sind für Königer, Schubart und Stich die Corona-Impfungen, die seit letztem Sonntag laufen. Die aktuellen Lieferungen an Impfdosen werden noch komplett für die Bewohner von Seniorenheime und Pflegepersonal verwendet – sobald aber mehr Impfstoff zur Verfügung steht, sollen die Immunisierungen in großer Anzahl stattfinden. „Eine Massenimpfung wie diese hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben. Es ist eine riesige organisatorische Herausforderung, die nicht von heute auf morgen bewältigt werden kann. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger deshalb um Geduld, Durchhaltevermögen und Besonnenheit.“

Heute ist kein weiterer Covid19-Todesfall ist in der Region Landshut gemeldet worden, es bleibt bei insgesamt 138 Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Auf den Normalstationen der regionalen Krankenhäuser werden derzeit 61 mit dem Corona-Virus infizierte Patienten isoliert, zwölf weitere müssen intensivmedizinisch behandelt werden.

 

Die die 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Landshut ist im Vergleich zum Vortag mit 197,6 erneut gesunken ist. In der Stadt Landshut ist die Wocheninzidenz mit aktuell 230,2 ebenfalls deutlich rückläufig (Quelle: Robert-Koch-Institut).

Mit den heute 98 neu gemeldeten Corona wurden seit dem Frühjahr insgesamt 5 861 Personen in der Region positiv auf SARS-CoV2 getestet. Von diesen konnten 5 005 (+ 114) die häusliche Quarantäne verlassen, sie gelten als genesen.

Damit sind aktuell 718 (- 16) laufende Infektionen bekannt – also Personen, deren Corona-Test positiv war und die sich immer noch in häuslicher Quarantäne befinden. Es sind vor allem die stringenten Testungen von Kontaktpersonen, die neue Infektionen aufdecken – die Betroffenen befanden sich also bereits in häuslicher Quarantäne und werden nun als Indexpatienten geführt. (Stand: 30.12.2020)

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten