Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Corona-Impfung. Heute, Neujahrstag 01.01., werden die ersten 100 Mitarbeiter des Klinikums Landshut geimpft

klinik corona impfungLandshut - pm (01.01.2021) Als erster Klinikums-Mitarbeiter erhielt heute Sebastian Hageneder, Fachgesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation im Klinikum Landshut, die Corona-Schutzimpfung von Betriebsärztin Pia Sedlmaier 

Um exakt 10.32 Uhr am Neujahrstag war es soweit: Insgesamt 100 Impfdosen stehen dem Klinikum in dieser ersten Charge zur Verfügung. Hageneder ist seit viereinhalb Jahren auf der internistischen Intensivstation des Klinikums tätig.

Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr kümmern sich er und sein Team um schwer erkrankte Covid-19-Patienten. „Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile der Impfung“, erzählt Sebastian Hageneder. Vor allem aus Solidarität gegenüber seinem Mitmenschen hat er sich dafür entschieden. Ein kleiner Piks, dann sei es schon vorbeigewesen.

klinikum übergabe impfstoff

Im Bild: Oberbürgermeister Alexander Putz (4.v.links) und Mitarbeiter der Malteser und des Impfzentrums übergeben am Neujahrsmorgen die ersten 100 Impfdosen an Prof. Stephan Holmer, Ärztliche Direktor des Klinikums Landshut. - Fotos (2) Klinikum Landshut

Am heutigen Freitag (01.01.) hatte der Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Stephan Holmer, die 100 Impfstoffe von Oberbürgermeister Alexander Putz sowie Mitarbeitern der Malteser und des Impfzentrums in Empfang genommen. Direkt anschließend wird das Vakzin von BioNTech und Pfizer heute und morgen verimpft. Gemäß STIKO- bzw. RKI-Empfehlung erhalten den Schutz zuerst Mitarbeiter aus Hochrisikobereichen wie den Intensiv- und Coronastationen, der Zentralen Notaufnahme oder der Onkologie.

Geimpft werden Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Reinigungskräfte, die direkten Kontakt zu Covid-19-Patienten haben. „Uns ist wichtig, zunächst die Mitarbeiter zu schützen, die an vorderster Front stehen und damit auch besonderen Risiken ausgesetzt sind“, so Prof. Holmer. Nach ca. drei Wochen erhalten die jetzt geimpften Mitarbeiter die zweite Dosis. Für weitere Mitarbeiter erwartet das Klinikum in Kürze neuen Impfstoff. „Der Impfstoff ist unsere Chance, wieder einen großen Schritt Richtung Normalität zu gehen“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. „Dies ist für uns der dringend benötigte Lichtblick, mit dem wir hoffnungsvoll auf das
neue Jahr blicken.“

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten