Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Aktuelle Info: Erster Fall einer britischen Corona-Mutation am Klinikum LA bei Patientin aus dem Landkreis

neuer virus klinikum

Landshut - pm (11.02.2021) Am Klinikum Landshut ist der erste Fall einer Covid-19-Mutation festgestellt worden. Es handelt sich um die britische Corona-Variante B.1.1.7. Nachdem in Niederbayern bereits verschiedene Varianten des Coronavirus aufgetreten sind, ist nun erstmals eine Mutation in der Region Landshut bestätigt. Die Frau mittleren Alters aus dem Landkreis war am Wochenende ins Klinikum Landshut eingeliefert worden. 

Eine Covid-19-Infektion war bereits bekannt, ein erneuter PCR-Test wies auf eine Corona-Mutation hin. Am Mittwoch erhielt das Klinikum dann die Laborbestätigung auf die Virusmutante B.1.1.7. Die Patientin wird bereits seit Aufnahme auf einer Corona-Normalstation im Einzelzimmer isoliert. Das Personal betritt das Zimmer nur mit eigener Schutzausrüstung, es gelten strenge Hygieneregeln. Das Klinikum steht in engem Austausch mit dem Landshuter Gesundheitsamt, das die Kontaktnachverfolgung aufgenommen hat.
„Es war leider nur eine Frage der Zeit, bis eine Mutation in Landshut auftaucht“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. „Auch wenn die Zahl der Corona-Patienten insgesamt abnimmt, ist weiterhin größte Vorsicht geboten. Durch die Zahlen, die man aus München, Tirol und Tschechien hört, muss man davon ausgehen, dass sich die Mutationen schon in der Bevölkerung in Bayern verbreiten. Bei einer Lockerung der Kontaktbeschränkungen, können sich diese infektiöseren Varianten des SARSCOV-2 Virus schlagartig vermehren und eine erneute Corona-Welle auslösen.“

Bei der britischen Variante B.1.1.7 haben sich die sog. Spike-Proteine auf der Oberfläche des Virus verändert. Diese werden vom Virus genutzt, um in die Zellen einzudringen – durch die Veränderung wird eine Infektion erleichtert. Forscher gehen davon aus, dass diese Variante ca. 30 Prozent infektiöser ist. Jedoch schützen, nach jetzigem Kenntnisstand, die aktuellen Impfstoffe gegen diese Variante. Neben der britischen Variante sind auch die südafrikanische Variante B.1.351 und die brasilianische Variante B.1.1.28 P.1 in Deutschland nachgewiesen. Diese Varianten sind problematischer, da eine reduzierte Wirksamkeit der Impfstoffe vermutet wird.

„So sehr wir alle eine Lockerung des Lockdowns herbeisehnen, so sehr muss man doch auf diese gefährliche Entwicklung Rücksicht nehmen. Wir dürfen deshalb bei den Hygiene- und Abstandsregeln nicht nachlässig werden“, betont Dr. Ostwald.
Derzeit werden im Klinikum insgesamt 12 Patienten mit Covid-19-Zusammenhang behandelt (Stand: 11.2.). Auf den Covid-19-Normalstationen befinden sich sieben infizierte Patienten sowie vier Verdachtsfälle. Auf der Intensivstation wird ein Infizierter behandelt.

Mittlerweile haben 655 Mitarbeiter ihre Erstimpfung erhalten, 236 davon haben bereits die zweite Dosis bekommen.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten