Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

"GOLD" für die Händehygiene am Klinikum LA

hygiene klinikum

Über die höchste Auszeichnung der Aktion Saubere Hände freuen sich ( von links) der Ärztliche Direktor Prof. Stephan Holmer, Dr. Peter Kaiser (Leitender Arzt der Abteilung Klinikhygiene) und Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. - Foto: Klinikum Landshut

Landshut - pm (26.03.20219 Nur 13 Krankenhäuser in Bayern sind mit dem Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände ausgezeichnet. Das Klinikum Landshut gehört seit kurzem dazu. Gerade in Zeiten der CoronaPandemie sind saubere Hände eine der wichtigsten Hygienemaßnahmen – vor allem im Krankenhaus.

Ausreichend Desinfektionsmittel in die trockenen Hände geben und die gesamten Hände damit 30
Sekunden lang einreiben. Auch Fingerspitzen und Daumen dürfen nicht vergessen werden – wie eine
hygienische Händedesinfektion geht, wissen die meisten Menschen nach einem Jahr Pandemie genau.
Ärzte, Pflegekräfte und allgemein Krankenhaus-Mitarbeiter sind dafür jedoch besonders sensibilisiert.
Denn die Hände gelten als der Krankheitsüberträger Nummer 1 – nicht nur für Coronaviren, sondern
beispielsweise auch für Grippe- und Noroviren. „Eine ordentliche Händedesinfektion ist die beste
Maßnahme, um Infektionen und die Ausbreitung von Erregern zu verhindern“, erklärt Dr. Peter Kaiser,
Leitender Arzt der Abteilung Klinikhygiene. Seit 2008 nimmt das Klinikum Landshut an der Aktion
Saubere Hände teil, die sich als nationale Kampagne für die medizinische Händedesinfektion einsetzt.
Bei der ersten Zertifizierung 2016 hatte es das Klinikum gleich auf „Silber“ geschafft, jetzt folgte der
Sprung auf „Gold“. Nur 13 Krankenhäuser in Bayern sind mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet, in
ganz Deutschland sind es 81. „Das ist eine großartige Teamleistung“, so Dr. Philipp Ostwald. Beteiligt
waren neben der Klinikhygiene alle Fachabteilungen, Stationen und die Klinik-Apotheke. Auch weitere
Abteilungen wie die Physiotherapie oder der Reinigungsdienst haben zum Gelingen beigetragen. „Das
Zertifikat bestätigt unser Bewusstsein für eine effektive Händehygiene. Damit schützen wir uns nicht
nur selbst, sondern vor allem auch unsere Patienten.“
Seite 2 von 2
Für die stufenweise Vergabe der Zertifikate in Bronze, Silber und Gold müssen Krankenhäuser eine
Vielzahl an Bedingungen erfüllen, die von dem Aktionsbündnis vorgegeben werden. Voraussetzungen
sind u.a. die Einrichtung einer Lenkungsgruppe, regelmäßige Schulungen und ComplianceBeobachtungen auf Station. Dies bedeutet, dass die Mitarbeiter der Klinikhygiene prüfen, ob auf den
Stationen die fünf Indikationen der Händehygiene stets eingehalten werden – vor Patientenkontakt,
vor einer aseptischen Tätigkeit, nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material, nach
Patientenkontakt und nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung. Auch der Verbrauch
von Händedesinfektionsmittel wird im Rahmen der Zertifizierung erfasst, floss aber nicht in die
Bewertung mit ein. Grund ist, dass es aufgrund der Corona-Pandemie 2020 zu Lieferschwierigkeiten
gekommen war. Das Klinikum Landshut hatte auf diesen Mangel frühzeitig reagiert: Die KrankenhausApotheke stellte im Frühjahr 2020 nach einem Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) selbst
Desinfektionsmittel her. „Im Vergleich zu anderen teilnehmenden Krankenhäusern haben wir
besonders viel Händedesinfektionsmittel verbraucht“, so Dr. Kaiser. „Alle beobachteten Intensiv- und
Normalstationen hätten auch hier den Gold-Standard erreicht.“ Das Gold-Zertifikat ist für 2021 und
2022 gültig, dann muss das Klinikum die höchste Auszeichnung wieder verteidigen.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten