Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Nicolas ist das erste Achdorfer Baby 2013. 2012 über 2100 Babys in den Kreis-Kliniken

aa bab silv laach

Zwei Babys erblickten am Neujahrstag in Kreiskrankenhaus Landshut-Achdorf das Licht der Welt, fünf Babys an Silvester – Im letzten Jahr 2012 kamen insgesamt mehr als 1800 Babys in Landshut-Achdorf zur Welt. Nicolas ist das erste Baby, das 2013 in Landshut-Achdorf das Licht der Welt erblickte und der erste Landshuter Knabe des Jahres 2013.

Weiterlesen ...

Das erste Klinikum-Neujahrsbaby: Emilia

aa Neujahrsbaby klinikumLandshut, 1. Janaur.  Emilia war um 8:39 Uhr das erste von vermutlich drei Neujahrs- babies im Klinikum Landshut. Zwei weitere Babys werden erst am Abend erwartet. „So genau lässt sich das aber nie sagen", meint Hebamme Anita Haslböck. Emilia Bauer machte ihrer Mama Veronika keinerlei Komplikationen. Um 5 Uhr kam die 25-Jährige ins Klinikum und entschied sich zunächst für die Gebärwanne. Um 8 Uhr lag die Furtherin in der Wanne. Dass Emilia dann auch ein Wasserbaby wurde, war ursprünglich gar nicht geplant.

Weiterlesen ...

Schlüsselloch-Operationen der Gynäkologie

aa Bauerfeind neu ingo klinikumAm Dienstag, 8. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Schlüs- selloch-OP" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die sogenannten Schlüsselloch- techniken (Laparoskopie) sind in der operativen Gynäkologie ein standardisiertes Verfahren. In den letzten Jahren haben sich die technischen bzw. apparativen Voraussetzungen verbessert, aber auch das Spektrum der operativen Möglichkeiten.

Weiterlesen ...

9.01.: Patientenforum "Künstliches Gelenk"

aa Gruppe OrthopädieAm Mittwoch, 9. Januar, findet um 14:45 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Links das Klnik-Team für Orthopädie, Unfallchirurgie.

Weiterlesen ...

Landrat alarmiert über Verbots-Dekrete der Kassen gegen Chefärzte am Kreis-Klinikum


aa kreiskr vilsbiburgLandrat Josef Eppeneder stellt sich nach völig unverständlichen und unakzeptablen Verbots-Maßnahmen der Kassenärzt- lichen Vereinigung gegen einige Chefärzte demonstrativ hinter die Vilsbiburger Klinik (200 Betten). Er hat sofort eine "hochrangige Arbeitsgrupe einberufen".

Weiterlesen ...

SPD-Kreisräte werben für die Organspende Infobesuch im Achdorfer Kreiskrankenhaus

aa Organspende

War nun die Aussicht auf einen lukrativen Zusatzverdienst oder nur unverantwortliche Wichtigtuerei Auslöser des Organspendeskandals in Göttingen und Regensburg? Da gingen die Meinungen zwischen den Kreisräten der SPD und Professor Dr. Martin Anetseder vom Krankenhaus Landshut-Achdorf bei einem Info-Besuch auseinander.

Weiterlesen ...

Vorträge am 12.01.:"Die lästigen Divertikel"

aa Schmidt Kaeser lakumedAm 12. Januar informieren Chefärzte des Krankenhauses Landshut-Achdorf über die Divertikelerkrankung. Die Informa- tionsveranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr im neuen Hörsaal Landshut-Achdorf statt. Prof. Dr. Johannes Schmidt (li.i.B.) und Dr. Franz Käser (r.i.B.)  stellen unter anderem die unterschiedlichen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor und stehen nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Der Verkauf des Klinikums ist wohl nur durch viele harte Eingriffe zu verhindern

aa Bönsch dietmar klinikumIm Jahre 1800, als die Universität von Ingolstadt nach Landshut verlegt wurde, bekam Landshut in der Tat ein Klinisches Universitätsinstitut, das im Heiliggeistspital etabliert wurde. Später erfolgte eine Aufteilung in Innere Medizin und Chirurgie. 1926 war die universitäre Zeit für Landshut jedoch schon wieder zu Ende. König Ludwig I. ließ per Dekret die Universität nach München umsiedeln. Das Klinikum Landshut, heute in der Gesellschaftsform einer GmbH mit Geschäftsführer Dietmar Bönsch (Foto) an der Spitze, ist heute "nur" mehr Akedemisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München.

Weiterlesen ...

Große Freude über viele kleine Christkindl

aa babys weihn

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk erhielten heuer mehrere Familien: Sie bekamen Nachwuchs. Insgesamt fünf kleine Erdenbürger erblickten am 24. Dezember in Landshut-Achdorf das Licht der Welt. Drei davon hier im Bild. Auch an beiden Weihnachtsfeiertagen gab es vielfaches Babyglück: Bis heute, Mittwochnachmittag, kamen in Vilsbiburg drei und in Landshut-Achdorf zwölf Babys auf die Erde; weitere Geburten fanden am späteren Nachmittag des 26. Dezember statt.

Weiterlesen ...

Lebenslang ein ganz besonderer Geburtstag für drei am 12.12.12 Neugeborene in Achdorf

aa neugeborene 12.12.12 lakumedEinen ganz besonderen Geburtstag können drei Kinder aus der Region feiern, die am 12.12.12 zur Welt kamen. Zwei Bu- ben und ein Mädchen erblickten an dem besonderen Datum das Licht der Welt in der Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf. Die nächste Chance auf ein so ungewöhnliches Geburtsdatum gibt es erst wieder am 2.2.22. Laurenz machte am 12.12.12. den Anfang:

Weiterlesen ...

Schwangeren-Frühstück in der Frauenklinik

Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 18. Dezember, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 17. Dezember, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.

Weiterlesen ...

Nikolaus sorgte für Vorweihnachtsstimmung

aa nikolaus vilsbibAuch im Krankenhaus Vilsbiburg ließ es sich der Nikolas nicht nehmen, vorweih- nachtliche Freude zu verbreiten. Der Niko- laus besuchte zusammen mit seinem Helfer die Patienten und Besucher im Krankenhaus, verteilte Schoko-Nikoläuse und wünschte allen eine schnelle Gene- sung und frohe Adventstage.

Weiterlesen ...

Pünktlich kamen Nikoläuschen im Klinikum

aa parade Nikolaus klinikum

Landshut. Zukünftig wird es für Sebastian Rabenstein und Caio Dave (mit Nikolaus- mützen) neben einem hoffentlich gut gefüllten Nikolausstiefel auch noch viele Geburtstagsgeschenke geben. Die beiden haben nämlich am 5. Dezember Geburtstag.

Weiterlesen ...

Nikolaus erfreute die Achdorfer Patienten

aa nikolaus achdorf khUm vorweihnachtliche Freude in die Patientenzimmer zu bringen, war am Donnerstag, 6. Dez., der Nikolaus im Achdorfer Krankenhaus stundenlang unterwegs. Begleitet von drei Engeln besuchte er die Patienten, verteilte Schoko-Nikoläuse und wünschte allen eine schnelle Genesung und frohe Adventstage.

Weiterlesen ...

5. Dez.: Patientenforum "künstliches Gelenk"

Heute, Mittwoch, 5. Dezember, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des KLINIKUMS soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.

Weiterlesen ...

Sa., 8.Dez.. Neue Saunanacht im Stadtbad

aa SaunanachtSchöner, heller und freundlicher – so lässt sich die Atmosphäre im renovierten Sau- na-Areal im Stadtbad in einfachen Worten beschreiben. Am Samstag, 8. Dezember, findet wieder die beliebte Saunanacht statt. Bis 23 Uhr können sich die Besu- cher zwischen den Saunagängen und den stündlichen Aufgüssen mit Salzpeeling im Dampfbad zusätzlich mit Obst, Getränken, Eis und Schokolade verwöhnen lassen. Regelmäßiges Saunen erhöht die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und verbessert den Stoffwechsel. Besonders gut bekommt das Saunen der Haut, die nach dem Saunagang porentief rein ist.

 

Chefarzt Dr. Koch: Infos für Schwangere

DSC 0034 bz1Am Montag, 3. Dezember, findet im Kran- kenhaus Vilsbiburg ein Info-Abend für werdende Eltern statt. Chefarzt Dr. Jörg- Dieter Koch informiert in einem Vortrag über Schwangerschaft, Geburt und Wo- chenbett. Anschließend ist die Besichti- gung des Kreissaals und der Wochensta- tion möglich. Zudem wird ein Vortrag über die geburtshilfliche Periduralanästhesie (PDA) angheboten.

Weiterlesen ...

Sehen, Riechen, Fühlen, Hören, Schmecken: Stadtwerke fördern 'Sinnesgarten' in St. Rita

11-28 SinnesgartenAlle Sinne sollen im neu angelegten Demenzgarten im Alten- und Pflegeheim in St. Rita angeregt werden. Die Stadtwerke unterstützen den Bau der Anlage mit einer Spende von 2.000 Euro. Werkleiter Armin Bardelle übergab kürzlich die Spende an Kerstin Däullary, Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Caritas-Verbands Landshut, Pflegedienstleiterin Astrid Schönberg und Peter Ammer, Vorsitzender der Bewohnervertretung. Die Einrichtungsleiterin Kerstin Däullary brachte den Stein für das 27.000-Euro-Projekt ins Rollen und finanziert es über Spenden.

Weiterlesen ...

Schlafsäcke für alle neugeborenen Babys Heuer schon 270 Geburten in Vilsbiburg

IMG 1070 zbbDass sie waschechte Vilsbiburger Babys sind, zeigen Amilia Hartmann, Laura Toma- la und Lea Waege (v.l.n.r.) schon beim er- sten Foto-Shooting: Ausgestattet mit dem neuen Vilsbiburger Baby-Schlafsack, den jeder kleine, im Krankenhaus Vilsbiburg geborene Erdenbürger seit kurzem als Geschenk erhält, lässt es sich scheinbar be- sonders gut kuscheln und träumen.

Weiterlesen ...

"Schaufensterkrankheit und Raucherbein" - Patientenforum im Klinikum am Die., 27.11.

Am Dienstag, 27. November, findet um 17 Uhr im Landhsuter KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Schaufensterkrankheit und Raucherbein" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Mit Schaufensterkrankheit wird eine Form der Arteriosklerose bezeichnet, die die Beinarterien betrifft.

Weiterlesen ...

  1. Landshuter Klinik informiert über Hygiene. Uni-Klinik erteilt dem Klinikum beste Noten
  2. 22.11.: Patientenforum Nierenerkrankungen
  3. Der Finanzminister in einer neuen "Rolle"
  4. Extrem großer Andrang beim "Herztag" am Klinikum in Achdorf. Am 22. 11. geht's weiter
  5. Am 20. Nov. Treffen krebskranker Frauen
  6. Patienten über die Schloß-Reha Rottenburg: "Hier ist echt alles einmalig gut und schön"
  7. Schwangeren-Frühstück in der Frauenklinik

Seite 159 von 164

  • Start
  • Zurück
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • Weiter
  • Ende
ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober
  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten