Leitender Oberarzt Dr. Christoph Stockmar - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (23.04.2023) Am Mittwoch, 3. Mai, spricht Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und Leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Nahezu jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Rückenschmerzen. Unabhängig vom Alter gibt es viele Ursachen:
Weiterlesen ...

Das erste neue Bettenhaus wird mit dem zweiten Neubau direkt verbunden sein. Visualisierung: Nickl & Partner - Insgesamt entstehen drei neue Bettenhäuser bis 2029
Landshut - pm (21.04.2023) „Das Glas soll vor mir nun zerspringen, mit seinen Scherben Segen bringen“: Mit diesem feierlichen Richtspruch ist am Donnerstag, 15 Uhr, das Richtfest des ersten neuen Bettenhauses am Klinikum eröffnet worden.
Weiterlesen ...

„Es muss Ländersache bleiben, in welchem Krankenhaus welche Leistung stattfindet.“ - Die geplante Krankenhausreform war das Hauptthema bei der Tagung der niederbayerischen Landräte in Landshut, bei der auch Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zu Gast war.
Niederbayern / Landshut - pm (20.04.2021) Über die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform auf Niederbayern und den ländlichen Raum haben sich die niederbayerischen Landräte am Donnerstag, 20. April, in Landshut gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek MdL, ausgetauscht.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
Landshut - pm (19.04.2023) Wenn Krebszellen streuen, sind besonders oft die Knochen betroffen. Diese Knochenmetastasen (auch Absiedlungen genannt) entstehen, wenn Krebszellen vom Tumor über die Blut- oder Lymphbahnen wandern und in anderes Gewebe eindringen. Häufig treten Knochenmetastasen bei Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie dem Multiplen Myelom (Osteolysen) auf. Sie können zu Knochenschmerzen und porösen Knochen führen, doch zunächst bleiben Metastasen oft unbemerkt.
Weiterlesen ...
Referentin: Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer, Leitende Ärztin, Tagesklinik für Schmerzmedizin
Landshut - pm (18.04.2022) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (13.04.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 20. April, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (13.04.2023) Pflegende Angehörige in ihren Aufgaben zu beraten, zu informieren und zu unterstützen – und das vor Ort: Das ist das Ziel des Dialogbusses der Fachstelle Pflege und Demenz Niederbayern. Dieser hält am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 11 Uhr auf dem Stadtplatz Vilsbiburg. Mit dabei sind örtliche Anlaufstellen aus den Bereichen Demenz und Pflege: Koordinierungsstelle Demenz Landkreis Landshut, Pflegestützpunkt, Hospizverein Vilsbiburg, Alten- und Pflegeheim, Tageshospiz, Tagespflege und Pflegedienste.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse
Landshut - pm (13.04.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 19. April, von 16.30 bis 18 Uhr. Nach vielen virtuellen Terminen findet das Treffen wieder im Raum Kompass des Gesundheitszentrums am Klinikum Landshut (Robert-Koch-Str. 2., Erdgeschoss hinten rechts) statt. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V., Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut sowie Aromatherapeutin Monika Gehringer.
Weiterlesen ...
Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner
Vilsbiburg - pm (13.04.2023) Am Mittwoch, 26. April, spricht PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt. Ein gesundes Herz schlägt regelmäßig, rund 60 bis 80 Mal pro Minute. Der Herzschlag kann jedoch aus dem Takt geraten, durch den Wein am Abend oder Aufregung – einzelne Extraschläge sind normal.
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Raimund Busley, Marco Altinger, MdB Nicole Bauer, Jakob Fuchs, Michael Deller und Gunthard Goresch. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (12.04.2023) Die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer besuchte das Krankenhaus Landshut-Achdorf, begleitet von den Kreisräten Marco Altinger und Michael Deller. Die Politiker verschafften sich beim Gespräch mit der Krankenhausleitung und Vertretern der Ärzteschaft einen Einblick in die aktuelle Lage und zu erwartende Auswirkungen auf die Krankenhäuser der LAKUMED Kliniken durch die geplante Krankenhausreform.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (12.04.2023) Am Dienstag, 18. April, sprechen Dr. Yasmin Winhard und Dott. Daira Blasi, Fachärztinnen am MVZ LAKUMED, Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, über Wechseljahre und was Frauen für ihr Wohlbefinden tun können. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (12.04.2023) Am Mittwoch, 19. April, spricht um 19 Uhr Alexander Pflügler, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und Facharzt am MVZ an der Schlossklinik Rottenburg, über die Behandlung von Fußproblemen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. med. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie
Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln. Welche Behandlungsverfahren es bei Rückenschmerzen gibt und wann eine Operation wirklich nötig ist, erläutert Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck aus neurochirurgischer Sicht am Dienstag, 18. April.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Haimerl - Foto: Sylvia Willax
Ergoldsbach - pm (11.04.2023) Am Donnerstag, 20. April um 19 Uhr spricht Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt. Jedes Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe. - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut - pm (11.04.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 19. April um 16 Uhr im Eiscafé „Gelato Italiano by Jerry“ am Kaserneneck (Ritter-von-Schoch-Str. 21, 84036 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...

v. l.: Vorstand André Naumann, Elke Hüls, Annemarie Bovensiepen, Dr. Franz Josef Knehler (alle vom Förderkreis) und Vorstand Prof. Florian Löhe. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (06.04.2023) Sie zaubern sowohl den Mitarbeitern als auch den Patienten ein Lächeln ins Gesicht: Heute, am Gründonnerstag hat der Förderkreis rund 2.000 Schoko-Osterhasen im Klinikum Landshut verteilt.
Weiterlesen ...

Die CSU-Ortsverbände Rottenburg und Vilsbiburg, die JU und die Senioren Union sowie die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl setzen sich für den Erhalt der Krankenhäuser in Rottenburg und Vilsbiburg ein und haben eine Online-Petition gestartet.
Region Landshut - pm (06.04.2023) Durch die aktuellen Überlegungen der Bundesregierung droht vielen kleineren Krankenhäusern das Aus. Dagegen wollen Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahl ein klares Zeichen setzen: Sie haben eine Petition gestartet, die sich direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wendet.
Weiterlesen ...
Oberarzt Alexander Pflügler - Foto: Sylvia Willax
Altdorf - pm (06.04.2023) Am Mittwoch, 19. April, spricht um 19 Uhr Alexander Pflügler, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und Facharzt am MVZ an der Schlossklinik Rottenburg, über die Behandlung von Fußproblemen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.04.2023) Ab Samstag, 8 April, treten in den Landshuter Krankenhäusern weitere Lockerungen bei den Besucherregeln in Kraft: Im Klinikum Landshut, in den LAKUMED Kliniken und im Kinderkrankenhaus St. Marien brauchen Besucher keine Maske mehr tragen. „Damit geben wir die Lockerungen, die sich durch den Wegfall weiterer gesetzlicher Maßnahmen ergeben, an unsere Besucherinnen und Besucher weiter“, so die Verantwortlichen der Krankenhäuser. Wer weiterhin eine Maske tragen möchte, dürfe dies natürlich tun.
Weiterlesen ...

Dr. med. Yasmin Winhard (l.) und Dott. Daira Blasi - Foto: Daniela Lohmayer
Rottenburg - pm (06.04.2023) Am Dienstag, 18. April, sprechen Dr. Yasmin Winhard und Dott. Daira Blasi, Fachärztinnen am MVZ LAKUMED, Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Rottenburg, über Wechseljahre und was Frauen für ihr Wohlbefinden tun können. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Die Gesundheit von Frauen in den Wechseljahren ist ein sensibles Thema:
Weiterlesen ...