Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Kunst ist die höchste Form der Hoffnung und kennt keine Quarantäne

Ruben Rojas

Landshut - pm (16.06.2020) "Kunst ist mehr" so der Titel der Ausstellung, die noch in dieser Woche bis zum Samstag, 20. Juni, Gelegenheit zum Besuch gibt. Zu den Künstlerinnen und Künstlern in der Ausstellung gehören: Wanda Stolle, Pia Fries, Winfried Muthesius, Dan Namingha, Marile Holzner, Mario Schosser, Alessandro Twombly, Ines Hulftegger, Annegret Hoch, Tristano di Robilant, Siegfried Kreitner, Alf Lechner, Robert Schad, Rupprecht Geiger, Michael Berman, Per Kirkeby, Raimund Reiter u. a..

In der Ausstellung treffen lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken aufeinander – eine ganz spannende Begegnung!

Pia Fries

Pia Fries, Professorin für Malerei an der Akademie der bildenden Künste in München, ist mit einer Mappe von acht großen Farbserigraphien in der Ausstellung vertreten. Pia Fries hat bei Gerhard Richter studiert – und wie ihr Vorbild ist sie ständig auf der Suche nach Neuem. Sie hasst klischeehafte Kunst und malt am liebsten einfach drauf los. In guten Galerien trifft man auf ihre Bilder, und in vielen Museen gehören sie zum festen Bestand – weltweit, aber auch ganz nah. Namhafte Häuser in Bonn, in Essen und Leverkusen, München, Düsseldorf, Basel, Detroit, San Diego oder Los Angeles bewahren ihre Werke.

Marile Holzner

Marile Holzner, Meisterschülerin von Karin Kneffel, einer Kollegin von Pia Fries an der Akademie in München, wurde mit mehreren Förderpreisen ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Adlkofen und München. Ihre bildhaften Objekte aus Papier mit dem angedeutenden Einsatz von Farbe und Zeichnung erneuern die Entschiedenheit und Strenge der ‚minimal art‘. Ihre große gestisch-expressive Zeichnung vom März 2020 ist gleichzeitig Zeichen eines neuen Ausbruchs und Aufbruchs.

Die Ausstellung "Kunst ist mehr" will Hoffnung machen und Corona-Geschädigten helfen: Sie bietet Künstlern eine Verkaufsmöglichkeit bei vollem Anteil, während der Galerie-Erlös in Form von Gutscheinen der örtlichen Gastronomie durch die Diakonie Landshut bedürftigen Familien zugute kommt. So sind bislang ca. 3.000 Euro Landshuter Familien zugute gekommen.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten