Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Wackersdorf: Der Kampf für "Freiheit und Gerechtigkeit"

wackersdorf plakatLandshut – gw (02.10.18) Der Film Wackersdorf: Eine Dokumentation oder ein Politthriller? Auf jeden Fall war Wackersdorf ein Drama, ein Drama um die Glaubwürdigkeit der Politik und um einen Landrat, Hans Schuierer, der sich mit der alles bestimmenden Staatsmacht rund um Franz Josef Strauß anlegte. Letztendlich gewann die Demokratie. Der Film lässt in 122 Minuten Revue passieren, was damals in der Oberpfalz geschah und stellt den unbeirrbaren Landrat in den Mittelpunkt, den die Staatsegierung per Gesetz, der „Lex Schuierer“, entmachtete,  - Sie gilt bis heute.

Der Film gibt gestochen scharfe Einblicke, wie sich die „kreuzbraven“ Oberpfälzer veränderten, nachdem die Pläne zum Bau einer Wiederaufbereitungsanlage für abgebrannte Kernbrennstäbe (WAA) im Taxöldener Forst bekannt und tausende Arbeitsplätze für die strukturschwache Region versprochen wurden, die im Landkreis Schwandorf dringend nötig waren.

Zuerst die Freude über die Hochtechnologie die Wirtschaftswachstum versprach, dann die Phase der Information gepaart mit steigender Skepsis, dann der erbitterte Widerstand. Gräben taten sich plötzlich zwischen Familien, alten Freunden und Bekannten auf. "Dafür" oder "Dagegen". Ein tiefer Riss ging durch das Land, politische Polemik heizte die Stimmung weiter auf, die sich am Bauzaun zwischen Demonstranten und Polizisten schonungslos entlud.

Hans Schuierer nahm die zentrale Rolle ein. Die des standhaften Landrats, dessen Unterschrift zur Genehmigung des WAA-Baus notwendig war. Seine Verweigerung führte zur Entmachtung aller Landräte in Bayern durch eine Gesetzesänderung, die „Lex Schuierer". Unterschreibt der Landrat nicht, dann der nächst höhere in der Riege, der Regierungspräsident.

Dank ihrer Hartnäckigkeit gelten die Oberpfälzer bis heute als das Volk, das es schaffte, ein politisch gewolltes Großobjekt erfolgreich zu verhindern. „Schließt euch fest zusammen, wehrt euch, leistet Widerstand, gegen die WAA in diesem Land!“

All das beleuchtet der Film, durchaus mit hohem Detailreichtum inklusive den Nuancen des dort typischen Dialekts. Keine Minute ist langweilig. "Wackersdorf" könnte gerne noch eine Stunde länger dauern. Das täte dem Film gut, um im Finale den Sieg der Oberpfälzer zusammen mit ihrem Hans Schuierer, einem gelernten Maurer, über Lobbyismus und eine atomfanatischen Staatsregierung als „Happy end“ zu zeigen.

Aber eines zeigt der Film nachhaltig: Es lohnt sich, für die Demokratie auf die Straße zu gehen und es lohnt sich, nicht alles blind hinzunehmen, was die Politik anpreist, sondern den WAAhnsinn zu beenden: Für "Freiheit und Gerechtigkeit".

Trailer zum Film (bitte aufs Bild klicken)

Wackersdorf Trailer

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten