Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Beethoven und Anton Diabelli: Doppel-Konzert in der Städtischen Musikschule

Landshut – pm (22.10.2020) Am Sonntag, 15. November, wird um 11 Uhr und um 17 Uhr die sechsteilige Konzertreihe „Beethoven plus…“ im großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule Landshut fortgesetzt. Diesmal wird Musik von Ludwig van Beethoven, sein Trio op.8, ergänzt durch Musik seines Verlegers und Verehrers Anton Diabelli.

In der selten zu hörenden – zu Beethovens Zeit aber sehr beliebten Besetzung mit Flöte, Viola und Gitarre – spielen Christian Mattick an der Flöte, Herbert Gill an der Viola und Marcos Victora-Wagner an der Gitarre, allesamt Lehrer der Musikschule.
Die bekannteste Verbindung zwischen Ludwig van Beethoven und Anton Diabelli stellen sicherlich Beethovens Diabelli-Variationen dar.

Dass darüber hinaus eine enge Verbindung zwischen Diabelli und Beethoven bestand, ist wenig bekannt. Sowohl als Verleger und Verbreiter Beethovenscher Musik als auch Verehrer des Komponisten und in gewisser Weise auch als Komponisten-Kollege war Diabelli in Wien tätig. Wie berühmt Beethoven zu Lebzeiten war, zeigen zahllose Bearbeitungen seiner Werke durch Zeitgenossen. Seine Musik wurde für die unterschiedlichsten Besetzungen umgeschrieben, so dass man sie bei verschiedenen Anlässen, mit oder ohne Klavier, zu Gehör bringen konnte.

So hat der Schubert-Freund und Beethoven-Zeitgenosse, Wenzeslaus Matiegka, Beethovens zur damaligen Zeit weit bekannte Serenade op. 8 – man könnte fast von einem Gassenhauer sprechen – für diese Trio-Besetzung bearbeitet. Ein Kuriosum des Konzertes ist Diabellis „Potpourri aus Beethovens beliebtesten Werken“ für Flöte und Gitarre. Diabelli hat hier die bekanntesten Themen aus Beethovens Kammermusik und sinfonischen Werken (bis 1817) auf originelle und gelungene Weise verbunden. Der Komponisten-Kollege Diabelli steht mit seiner vielgestaltigen Grande Serenade op. 95 Beethovens Trio op. 8 gegenüber. Umfeld und Zeitgenossenschaft Beethovens sind hier in einem unterhaltsamen Konzert zu erleben.

Die Besucherzahl ist eingeschränkt, daher ist eine Anmeldung telefonisch unter 0871 26427 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 12. November erforderlich.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten