
Von rechts Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, das Ehepaar Annegret und Dr. Rudolf Finkl, Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, stv. Landrätin Barabara Unger und Bürgermeister Dr. Albert Solleder
Straubing - pm (14.09.2020) „Ihr Vorgehen und Ihre Sensibilität sind ein Glücksfall für die Denkmalpflege“, so Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Laudatio auf Annegret und Dr. Rudolf Finkl, die am Sonntag, 13. September mit dem Denkmalpreis des Bezirks Niederbayern 2020 ausgezeichnet wurden.
Weiterlesen ...
Glen Rubsamen: Mae West
Landshut - pm (08.09.2020) Für die Spätheimkehrer und Daheimgebliebenen wird Jörg W. Ludwig die Ausstellung "L.A. - Summer in the City" auch von Donnerstag bis Samstag, 10. bis 12. Sept., jeweils von 12 bis 19 Uhr in seiner Galerie LAProjekts, Kirchgasse 239, öffnen. - Die Besucher erwartet ein bunter Strauss von Bildern und Objekten aus der Kunstmetropole Los Angeles - relaxter, cooler, farbiger und sonniger als New York allemal. Viele große Künstler lebten und leben hier schon lange: Sam Francis, John Baldessari, Bruce Nauman, James Turrell, Ed Ruscha, Catherine Opie, Barbara Kruger.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (06.092020) Der verkaufsoffene Sonntag musste für heute (06.09.), kurzfristig abgesagt werden, weil für Landshut erhöhte Corona-Infektionswerte vom Robert Koch Institut gemeldet wurden. Die Kunstnacht wurde ja in ein Kundt-Wochenende (Freitag bis Sonntag) umgewandelt. Also können auch heute, Sonntag noch von 14 bis 17 Uhr 14 Galerien und Museen kostenfrei besucht werden.
Das sind
1. Ausstellung von Architektur und Kunst e.V., Magdalenenkapelle (WARTE-RAUM) , Regierungsplatz 541
2. Die Galerie 561 in der Kramergase 561 (Mystery of Life).
Weiterlesen ...
bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl
Bayern - pm (04.09.2020) Auf einer Presskonferenz stellte Kultusminister Piazolo das Stufenkonzept für die Unterrichtsorganisation sowie den Hygieneplan vor. Der Fokus liegt dabei auf der Maske und dem Lüften. Für den bpv (Bayerischer Philologenverband) muss jetzt aber auch der Aspekt der Luftreinigung stärker berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.09.2020) Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 13. September, führt um 14:30 Uhr Max Tewes M.A. zu den Grabsteinen an St. Jodok. Jahrhunderte fanden die Toten ihre letzte Ruhe inmitten der Lebenden. Erst 1805 wurden die Friedhöfe um die Landshuter Stadtpfarrkirchen aufgehoben, die Gräber eingeebnet und die Grabsteine an die Kirchenmauern versetzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.09.2020) Am Sonntag, 13. September bietet Max Tewes M.A. um 10:30 Uhr zum Tag des offenen Denkmals neue Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Alten Franziskanerklosters (LANDSHUTmuseum). Es ist ein Gebäude mit viel Vergangenheit auf dem Weg in die Zukunft: Kloster und Gasthaus, Wohngebäude und Werkstatt, Klinik und Büro – das alte Franziskanerkloster am Prantlgarten sah über die Jahrhunderte vielfältige Nutzungen.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (02.09.2020) Die Musicalformation des gemeinnützigen Vereins „MUT-Musik und Tun e.V.“ sucht für die im kommenden Jahr geplante Aufführung noch Darsteller. Gesucht werden Interessierte im Alter ab 16 Jahren. Geschlecht und Vorerfahrung ist dabei nicht relevant, denn für jeden findet sich bei einer solchen Produktion ein Plätzchen bzw. eine Rolle, auf, vor oder hinter der Bühne.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (01.09.2020) Die Eröffnung der 33. Interkulturellen Wochen findet am Samstag, 19.09. um 11 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums der Alte Kaserne statt. Trotz der Corona-Beschränkungen gibt es ein recht vielfältiges Programm: das ist in Kürze auch online abrufbar unter: www.landshut-interkulturell.de
Weiterlesen ...

Regensburg - pm (31.08.2020) Er ist mit seinen 93 Jahren auch heute manchmal noch auf Bayerns Straßen unterwegs, zieht die Blicke auf sich und ist eine wahre Rarität: der FAUN „K3“, eines der größten Objekte der künftigen Bayernausstellung „Tempo, Tempo – Bayern in den 1920ern“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.
Weiterlesen ...
Kinder bauen Stein auf Stein.
Landshut - pm (26.08.2020) Im KASiMiRmuseum wird fleißig gebaut auf der „Baustelle Museum“. Zum Tag des offenen Denkmals, am Samstag, 13. September, bauen Kindern von vier bis zehn Jahren von 14 bis 16 Uhr mit echten, gebrannten Ziegelsteinen und Mörtel (teifoc) – Stein auf Stein. Was daraus wird? Vielleicht eine kleine Hütte, eine Ritterburg, ein Wolkenkratzer oder sogar ein ganz eigenes Denkmal?
Weiterlesen ...
Die "Festung Europa", symbolisiert am Stadtportal der Rochuskapelle.
Landshut -pm (26.08.2020) Seit Anfang des Jahres arbeitet der Künstler Peter Weismann in der Landshuter Rochuskapelle an der Installation "Festung Europa", einem Teilstück des Gesamtprojekts "Mare Nostrum". Als Anklage und zur Erinnerung an alle auf ihrer Flucht nach Europa Umgekommene graviert der Künstler für jeden dieser toten Menschen einen Kieselstein aus der Isar mit deren Namen oder einem NN (no name) für die, von denen nicht einmal der Name bekannt ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.08.2020) Die Folgen der Corona-Epidemie haben uns alle getroffen und die damit verbundenen Einschränkungen überall ihre Spuren hinterlassen. Da sich die Urlaubsplanung schwierig gestaltet oder die schönsten Tage des Jahres bei vielen sogar ganz ausfallen mussten, möchten wir Ihnen mit unserem Kabarettprogramm Urlaubsstimmung daheim bieten!
Denn Lachen ist die beste Medizin und gute Laune die Prävention der Wahl! Deshalb holen wir die beliebtesten Künstler des Freistaats nach Landshut an die Sparkassen Arena: So poetisch, wie geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt Martina Schwarzmann am Donnerstag, 24.09. + 2x am Freitag, 25.09. (16 + 20 Uhr) vom Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (24.08.2020) Die Eröffnung der Ausstellung in der Herrngasse 375 des Kunstvereins Landshut e.V. erfolgt heuer - Corona-bedingt - im Rahmen eines Kunstwochenendes von Freitag, 04.09. bis Sonntag, 06.09 jeweils von 14 bis 19 Uhr. - Kuratorin ist Dr. Barbara Schnabel.
Nicolas Pallavicini widmet sich ganz der Malerei. Seit 2005 ist die Landschaftsdarstellung sein Hauptanliegen, die Vermittlung von Natur mit künstlerischen Mitteln.
Weiterlesen ...
Landshut - Bereits mit einem Antrag vom 25. Februar 2020 erbitten die Stadträte der SPD um Auskunft nach dem Verbleib von 80 Fritz-Koenig-Skulpturen. Im SPD-Antrag heißt es. Immer mehr kommt im Hintergrund zum Vorschein, wie in den letzten Lebensjahren von Fritz Koenig (geb. am 20.06.1924 in Würzburg - gestorben am 22.02.2017 in Altdorf (Ganslberg) mit ihm und seinen Werken umgegangen wurde. „Ich kann es einfach nicht fassen, wie sich sogenannte Freunde Fritz Koenigs bereichert und die Situation eines alten und kranken Menschen ausgenutzt haben“, betont die Fraktionsvorsitzende Anja König.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (21.08.2020) Die Bühne am Schardthof informiert, dass die für den 9., 10. und 11. Oktober geplanten Musical-Veranstaltungen „Schatten über Manderley“ ersatzlos abgesagt werden müssen. Noch immer ist es dem Ensemble nicht erlaubt für die Musicals zu proben. Dazu kommt, dass immer noch unklar ist, wann, wie und ob man überhaupt auf der Bühne stehen und Musicals aufführen darf.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (19.08.2020) Am Sonntag, 23. August, führt um 15 Uhr Max Tewes M.A. durch die Ausstellung „Rudolf Scheibenzuber – Bilder einer vergangenen Welt“ im 2. Obergeschoss der Stadtresidenz
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.08.2020) Im Rahmen der 15. Landshuter Kunstnacht, die in diesem Jahr in Form eines Kunst-Wochenendes vom 4. - 6. September stattfindet, eröffnen Susanne Brand-Seidel und Helmut Seidel eine Ausstellung im Röcklturm Landshut.
21/61, der Titel der Gemeinschaftsausstellung der beiden Künstler, die seit über 33 Jahren verheiratet sind, bezieht sich einerseits auf Susanne Brand-Seidels 21-jährige Tätigkeit als freischaffende Künstlerin in ihrem atelier punctum in Landshut und andererseits auf den 61. Geburtstag, den Helmut Seidel in diesem Jahr feiern durfte.
Schmuck und Zeichnung, das sind die beiden Kraftzentren, zwischen denen sich die Ausstellung 21/61 des bekannten Landshuter Künstler-Ehepaares, der Schmuck-Künstlerin Susanne BrandSeidel und dem Zeichner Helmut Seidel, bewegt. Dazwischen, die teilweise digital bearbeiteten Fotoarbeiten von Susanne Brand-Seidel.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.08.2020) Die eher außergewöhnliche Coverbeat- und Unterhaltungsband BERNI & KONSORTEN tritt am Freitag,21. August, ab 19 Uhr beim zehntägigen Biergartenfest im LA-Zollhaus auf.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (16.08.2020) Eine Tagesexkurin nach München bietet der Verein Architektur und Kunst e.V. am Freitag, 30, Oktober zu Ehren von Andreas Meck - Sakralbauten und Lehrer - Architekt Axel Frühauf (meck architekten), Prof. Dr. Silke Langenberg, und Prof. Gilberto Botti (Hochschule München).
Weiterlesen ...
Landshut - hs (13.08.2020) Trotz Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 27. August um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins Architektur und Kunst e.V. mit Neuwahl der Vorstandschaft im Skulpturenmuseum Fritz Koenig statt. Derzeit ist Architektin Barbara Anetsberger die Vorsitzende des Vereins.