Weihnachtliche Lese-Päckchen - Foto: W. Götz
Landshut - pm (24.11.2020) „Blind Date unterm Christbaum“ heißt die besondere Aktion der Stadtbücherei zur Weihnachtszeit. Das Büchereiteam hat seine Lieblingsbücher aus den Regalen geholt und festlich verpackt. Das verpackte Buch kann von den Büchereibesuchern ausgeliehen werden, die über die Weihnachtszeit eine kleine Überraschung auspacken und lesen wollen. Kleine Hinweise zur Zielgruppe und zum Genre des Buches gibt es auf dem verpackten Buch. Welcher Titel drin steckt, wird aber nicht verraten.
Weiterlesen ...

Landshut - hs (21.11.2020) Das wird besonders spannend am Donnerstag, 26. Nov., 16.30 Uhr im großen Redoutensaal des Bernlochner bei der öffentlichen Sitzung des Bildungs- und Kultursenats. Bis auf den ersten Tagesordnungspunkt (Verstärkerbusse) dreht sich alles um das Fritz-König-Erbe.
Weiterlesen ...

Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Stephanie Griebl und Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, Leiter des Kulturreferats - Foto: Kölbl-Grantner
Mainkofen - pm (20.11.2020) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss war ein willkommener Anlass, den Ausschussmitgliedern Stephanie Griebl als neue Leiterin des Kostüm- und Requisitenfundus in Mainkofen vorzustellen. Ihre Vorgängerin Elisabeth Weickmann hat nach rund vierzehn Jahren vor kurzem die Leitung des Fundus auf eigenen Wunsch aufgegeben.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.11.2020) „Die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas der Region leisten großartige Arbeit – das sieht man besonders in diesem Jahr. Deshalb hat der Freistaat den "Herzwerker-Preis" ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Große Talente für kleine Herzen“ werden besonders engagierte Mitarbeiter gesucht“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Zu gewinnen gibt es insgesamt 14.000 Euro.
Weiterlesen ...
Uta Spies, Cheforganisatorin der Literaturtage
Landshut - pm (19.11.2020) Heute, Donnerstag, 19. November werden wohl die merk-würdigsten aller „Landshuter Literaturtage“ denn je „eröffnet“.
"LITERATÜRCHEN" - Als Ersatz für die für heute geplante Auftaktveranstaltung im Rathausprunksaal hat die Regisseurin Julia Prechsl die „Literatürchen“ entwickelt: Vom 19.11. bis zum 4.12. wird täglich auf der Website der Literaturtage ein neues „Literatürchen“, ein kurzer Film, zu sehen sein.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (19.11.2020) Der 20. November ist seit 17 Jahren „Bundesweiter Vorlesetag“. Der Grundgedanke ist einfach: Wer gerne vorliest, wählt eine Geschichte aus und liest sie anderen vor. Diesmal lautet das Thema des Aktionstages übrigens „Europa und die Welt“.
Weiterlesen ...

So sieht es aus, wenn eine Online-Lesung produziert wird. Moderator Christian Muggenthaler und Autor Karl Olsberg befinden sich an unterschiedlichen Orten: Im Salzstadel und in Hamburg. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (18.11.2020) Nicht nur für einen großen Teil des Publikums, sondern auch für alle, die aktiv bei den „Landshuter Literaturtagen“ mitwirken, ist die Umstellung der Literaturtage-Veranstaltungen auf Online-Formate Neuland. Seit letzter Woche werden für nahezu alle Lesungen, Gespräche und Buchvorstellungen Hör- und Videodateien produziert.
Weiterlesen ...

Die Puppenstuben zeigen sich passend zum jeweiligen Monat, z.B weihnachtlich im Dezember
Landshut - pm (13.11.2020) Nach mehreren Jahren hat die Bürgerstiftung Landshut wieder einen Kalender aufgelegt. Der Puppenstuben-Kalender gewährt Einblick in das Wohnen verschiedener Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Die limitierte Auflage zeigt auf 12 Kalenderblättern für das Jahr 2021 Räume aus dem Sammlungsbestand der Gießener Kunsthistorikerin Sabine Scheele-Brenne.
Weiterlesen ...

Deutlich ist die Verfüllung der Grube mit Brandschutt der einstigen Bebauung zu erkennen - Foto: Landratsamt Landshut, S. Kunz
Essenbach - pm (13.11.2020) Schon lange vor unserer Zeit war Essenbach schon ein beliebtes Siedlungsgebiet – das zeigen erstaunliche Funde, die die Mitarbeiter der Kreisarchäologie Landshut während ihrer Ausgrabungen am Gelände des geplanten neuen Landratsamtes am Ortsrand von Essenbach entdeckt haben.
Weiterlesen ...

Heinz Oliver Karbus (rechts), Martin Kubetz und die Stadtbücherei sorgen gemeinsam mit einem weiteren Podcast für die ganz persönliche „Mitten ins Herz“-Atmosphäre Zuhause.
Landshut - pm (12.11.2020) Schon während des ersten „Lockdowns“ im Frühjahr haben die Stadtbücherei und die Künstler Heinz Oliver Karbus und Martin Kubetz auf ein digitales Angebot der „Mitten ins Herz“-Veranstaltung umgeschwenkt. Die Podcasts zu den bekannten Autoren Mark Twain und Heinrich Heine sind seit Mai auf der Internetseite der Stadtbücherei unter www.landshut.de/stadtbuecherei zum Nachhören verfügbar.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (10.11.2020) Die Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt (I.L.I.) und die Stadt Landshut bieten Künstlern aus der Region die Möglichkeit, sich im Rahmen des Landshuter Online-Adventskalenders mit einem weihnachtlichen Auftritt zu präsentieren. Musiker, Sänger, Schauspieler und Artisten sind eingeladen, sich bis 16. November per E-Mail für einen Videodreh auf der festlich geschmückten Bühne im Rathausprunksaal zu bewerben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.11.2020) Am Sonntag, 15. November, wird um 11 Uhr und um 17 Uhr die sechsteilige Konzertreihe „Beethoven plus…“ im großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule Landshut fortgesetzt. Diesmal wird Musik von Ludwig van Beethoven, sein Trio op.8, ergänzt durch Musik seines Verlegers und Verehrers Anton Diabelli. In der selten zu hörenden – zu Beethovens Zeit aber sehr beliebten Besetzung mit Flöte, Viola und Gitarre – spielen Christian Mattick an der Flöte, Herbert Gill an der Viola und Marcos Victora-Wagner an der Gitarre, allesamt Lehrer der Musikschule.
Weiterlesen ...
Stadtbücherei gaht digital - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.11.2020) Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden abgesagten Veranstaltungen, darunter die „Atempause“, „Mitten ins Herz“ oder „Laufend Lyrik“ , legt die Stadtbücherei als Alternative allen Interessierten ihre digitalen Angebote ans Herz. Auf dem Youtube-Kanal der Stadtbücherei kann man bereits die digitale „Atempause“ anschauen, bei der Vorlesepatin Birgit Schönberger den Auszug „Talkshow-Time“ von Michael Skasa aus seinem Buch „Sonn- und Werktags-Beilagen“ vorliest.
Weiterlesen ...

SommerAKTIVersität 2019 - die Jugendlichen aus vier Ländern hatten viel Spaß beim Einüben ihres Tanzauftritts - Foto: Bezirk Niederbayern, Lang
Mainkofen - pm (05.11.2020) "Der Bezirk wird sich auch weiterhin für die Völkerverständigung einsetzen", so Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. Der Regionalpartnerschaft zwischen Niederbayern und dem französischen Departement Oise, die seit 1991 besteht, kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.11.2020) Gute Nachrichten aus dem Kulturleben: „Die Landshuter Literaturtage finden statt, jedoch digital. Die ursprünglich analog geplanten Lesungen, Gespräche und Buchvorstellungen werden wir online anbieten, also als Audio-Datei oder Videobeitrag“, sagt die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies (Foto), die für die beliebte Veranstaltungsreihe zuständig ist. Die Online-Angebote sollen, so Spies, an dem Tag, an dem die jeweilige Veranstaltung an einem realen Ort hätte stattfinden sollen, freigeschaltet werden. Los geht’s am 19. November. Man muss dieses Jahr also nicht die eigenen vier Wände verlassen, um an einer Literaturtage-Veranstaltung teilzunehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.11.2020) Die Resonanz auf die Einladung zur Auftaktveranstaltung der „20. Landshuter Literaturtage“ (19.11. bis 04.12). die am Donnerstag, 19. Nov. im Rathausprunksaal hätte stattfinden sollen, war sehr groß. Das motiviert die Macher der Literaturtage. Die Auftaktveranstaltung kann jedoch aufgrund der momentanen „Corona-Situation“ nicht vor Publikum, sondern kann nur online stattfinden.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (01.11.2020) Nachdem die Landshuter Salzstadel-Veranstaltung abgesagt werden musste, fand die Premiere des neuen Programms von Sara Brandhuber in der Bühne am Schardthof statt. In Essenbach präsentierte der Shooting-Star des Mundart-Kabaretts mit ”Gschneizt und Kampelt” einen bunten Blumenstrauß eingängiger Melodien, gepaart mit spaßigen Texten. Sara Brandhuber sprühte vor Spielfreude und man sah und hörte ihr an, dass sie sich auf der Bühne einfach wohlfühlt. Charmant und unterhaltsam erzählte und sang sie von den ganz normalen Alltagsthemen.
Weiterlesen ...

Paulis Werke sind in der Stadtresidenz zu sehen.
Landshut - pm (30.01.2020) Der Maler und Graphiker Werner Pauli (1922-2015) lässt sich nicht so einfach festlegen. Da ist zum einen das Düstere, Dunkle, das vor allem in den schwarz-weißen Graphiken zum Ausdruck kommt, zum anderen die Liebe zur Landschaft, zum Licht des Südens. Dazu kommt Paulis Liebe zum Experiment, zum Ausprobieren neuer Techniken und Ausdrucksformen.
Weiterlesen ...
Street-Art im LANDSHUTmuseum - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (28.10.2020) Am kommenden Wochenende bieten die Museen der Stadt Landshut vier Führungen an. Am Samstag, 31. Oktober, führt um 14:30 Uhr Max Tewes M.A. durch die neue Ausstellung im Deutschen Saal der Stadtresidenz „Schwarze Vögel und das Licht des Südens. Werner Pauli – Malerei und Grafik“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.10.2020) Woody Allens Komödie „Geliebte Aphrodite“ feiert am Freitag, 30. Oktober (19.30 Uhr) Premiere im Landshuter Theaterzelt. Nächste Aufführung in Landshut ist am 31. Oktober. Acht weitere Aufführungen folgen im November und Dezember im Theaterzelt. - Seit den 60er Jahren widmet sich Woody Allen in seinen Filmen fast im Jahresrhythmus den Mysterien des Zusammenlebens von Mann und Frau.
Weiterlesen ...