Landshut - hs (29.04.2020) Die allgemeinen Lockerungen erlauben es auch Galerien, wieder für das breite Publikum zu öffnen. Die Galere Q in der Papiererstraße 10 ist ab Samstag, 2. Mai wieder geöffnet und zwar von 11 bis 15 Uhr. Ansonsten ist künftig auch immer am Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Dr. Thomas Pröckl - Foto: Franz Kökeny
Niederbayern - pm (29.04.2020) Rund 50 Zuschussanträge sollten in der Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses am 19. März behandelt werden. Wegen der Corona-Krise musste nicht nur die Sitzung abgesagt werden - auch viele der Veranstaltungen, für die fristgerecht einen Antrag auf Förderung durch den Bezirk Niederbayern gestellt worden war, können nicht stattfinden.
Weiterlesen ...

Das Veranstalterteam von rechts: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Hubert Huber (BBK Niederbayern), Veronika Keglmaier (Projektleitung, Kulturreferat Bezirk Niederbayern), Stefan Bircheneder (BBK Niederbayern-Oberpfalz) - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (28.04.2020) Zu Besuch bei bildenden Künstlern: Bereits zum zwölften Mal veranstaltet das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern e. V. und Niederbayern-Oberpfalz e.V. die Aktion „Ateliers in Niederbayern“. Am Sonntag, 18. Oktober, öffnen professionelle bildende Künstler aus und in Niederbayern von 13 bis 18 Uhr ihre Werkstätten und Ateliers.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2020) "Die Unterstützung ist absolut notwendig. Ohne breite Hilfen steht die Kunst- und Kulturszene vor einem Kahlschlag", stellt Max Tewes, Vorsitzender des CSU-Arbeitskreises für Kultur und Hochschule, Kreisverband Landshut, klar. Tewes begrüßt daher die Unterstützungsangebote, die Freistaat und Bund auf den Weg gebracht haben.
Weiterlesen ...
"Bauernring": Das wundersame Objekt
Landshut – pm (20.04.2020) Jahrzehntelang begibt sich der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch schon auf die Suche nach dem Wunderbaren und dem Sonderbaren – dem Sagenhaften. Zum Frühlingsanfang hat und Andreas Ruef, Inhaber des gleichnamigen Kunst und Auktionshaus, eine kulturelle Anekdote des Mythenforschers übermittelt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.04.2020) Die Schauspielerinnen und Schauspieler Léonie Thelen, Rudi Knauss, Katja Amberger, Petra Einhoff, Louisa Stroux, Stefanie von Poser, Stefan Lehnen, Michaela Weingartner und Andreas Sigrist suchen in Live-Lesungen und Kunst-Performances neue Räume der Imagination und machen die Poesie des kleinen theaters über die analogen Grenzen hinweg erleb- und spürbar.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (13.04.2020) Alle Kulturveranstalter trifft die Corona-Krise ebenfalls besonders hart. Museen und Galerien sind geschlossen. Die städtsche Musikschule hat alle Veranstaltungen abgesagt wie auch das Theater im Zelt sowie das kleine theater in der Bauhofstraße.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.04.2020) Auch wenn die Stadtbücherei Landshut geschlossen hat, so gibt es die Möglichkeit, deren Online-Angebot zu nutzen, das unter www.landshut.de/stadtbuecherei zu finden ist. Zur Verfügung steht die „Onleihe“ mit digitalen Medien wie E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Paper zum Herunterladen und die Online-Datenbanken wie Brockhaus oder Munzinger mit ihren Lernangeboten für Schüler. Neu ist seit Ende 2019 das digitale Streamingangebot „Freegal Music“.
Weiterlesen ...
Die neue Radkarte „Hallertauer Hopfentour“ - Foto: Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Hallertau - pm (03.04.2020) Ob mit dem Fahrrad oder dem E-Bike, Radfahren liegt bei Jung und Alt mehr denn je im Trend. Wer die Hallertau radelnd entdecken möchte, kann sich jetzt die aktuelle Fahrradkarte bestellen. Die kostenlose Karte beschreibt die Hallertauer Hopfentour, eine 170 Kilometer lange Rundtour mit fünf Querverbindungen.
Weiterlesen ...

Bauherr Thomas Bader, Elfriede Bader-Nusser, Innenarchitektin Marlene Thimet, Kunsthistorikerin Michaela Firmkäs und Heimatforscher Hans Schneider (von rechts) im künftigen Seminarraum – dort wirkt der historische Dachstuhl besonders imposant.
Vatersdorf - pm (03.04.2020) Der Bau des neuen Bucher Museums am Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf geht voran. Der Innenausbau der modernen Ausstellungsräume für den Heimatforscher Hans Schneider steht kurz vor dem Abschluss.
Weiterlesen ...
Cover “Kleines großes Glück” - Foto: Tom Menz
Nach zwei erfolgreichen Alben veröffentlicht Sängerin Anni Perka am 3. April ihre neue Single “Kleines großes Glück”. Damit präsentiert die Hamburgerin eine emotionale Popschlager-Hymne, die den besonderen Menschen in unserem Leben gewidmet ist und den Nerv dieser aufreibenden Zeit trifft. Kleines großes Glück" erscheint am 3. April weltweit, digital über K-ENT Records.
Weiterlesen ...

Kreatives Schreiben - Emotionen verarbeiten - Foto: Beatrix Raab
Bayern - pm (31.03.2020) STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. hat das von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse geförderte Pilotprojekt gesundmitkunst erweitert: Künstlerische Workshops zur Gesundheitsförderung werden unter qualifizierter Anleitung bis Ende Juli 2020 daheim stattfinden können. Es gibt bereits Angebote zu Performance, bildender Kunst und kreativem Schreiben. Zuschussanträge für weitere Workshops können eingereicht werden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (25.03.2020) Aufgrund der aktuellen Lage - Coronavirus - sind auch wir vom Bachmeier Entertainment verpflichtet alle Veranstaltungen bis vorerst 19.04.2020 abzusagen bzw. zu verschieben. Bereits gekauften Karten sind für die Ersatz Termine weiterhin gültig. Alle Karten der betroffenen Veranstaltungen können aber auch bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, bei denen die Karten gekauft wurden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2020) Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation muss der Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. seine für den 2. April angekündigte Mitgliederversammlung absagen. Die Veranstaltung mit allen Zahlen des Vereins, mit den Neuigkeiten zur baulichen Situation im Alten Franziskanerkloster und mit der Neuwahl der Kuratoriumsmitglieder könnte derzeit nicht stattfinden, ohne Teilnehmer und Besucher zu gefährden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2020) Die Corona Pandemie macht es bedauerlicherweise notwendig, die Landshuter Hofmusiktage zu verschieben. Die Stadt Landshut vertagt aus Vorsorge für das Publikum, die Künstler und die Mitarbeiter, das Festival auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2021 oder 2022. In Abstimmung mit den Ensembles, der Stadt und anderen Veranstaltern wird der neue Termin, sobald dies die Lage zulässt, bekannt gegeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2020) Die Produzentengalerie Landshut - jetzt im 5. Stock des CCL - bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Erst am Samstagabend (14.03.) wurde sie mit einer Vernissage zur Ausstellung "come back" nach zwei Jahren Pause wiedereröffnet. "Wir informieren, wenn es weitergeht" so Georg Forster als einer der Mitveranstalter der Galerie.
Landshut - pm (19.03.2020) Der Verein „Landshuter Hofmusiktage e.V.“ hat sich nach eingehender Prüfung entschieden, das Festival für Alte Musik vom 14. bis 24. Mai 2020 aufgrund der aktuellen, vom Zeitraum her nicht abzusehenden Dauer der Corona-Pandemie zu verschieben.
Weiterlesen ...
Die Produzentengalerie im CCL
Landshut - pm (14.03.2020) Auf Grund mehrerer Nachfragen, ob die heutige Vernissage der Produzentengalerie wegen der „Corona-Situation“ stattfindet, teilt Mitveranstalter Georg Forster mit, dass die Vernissage derAusstellung "come back" heute, Samstag um 19.30 Uhr sicher stattfindet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2020) Hans Besl muss seinen Diavortrag im Zollhals über Achdorf am Freitag, 20. März, wegen der Pandemie leider absagen.
Landshut - pm (13.03.2020) Das kleine theater - KAMMERSPIELE Landshut schließt nun bis 9. April die Türen, um Infektionsmöglichkeiten mit dem Corona-Virus zu unterbinden. Die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung hat höchste Priorität.
Weiterlesen ...