Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Hilfe um sich selbst zu helfen - Landratsamt bot Schulung für Angebote zur Unterstützung im Alltag an

selbsthilfe schulung

Die Teilnehmerinnen schulten sich in Bereich der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“, um Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige in ihrem Alltag unterstützen zu können.

Landkreis Landshut - pm (30.12.2020) Es ist der große Wunsch vieler älterer Menschen: So lange wie möglich in den eigenen, vertrauten vier Wänden bleiben zu können. Der Schlüssel dazu können „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ sein.

Eine wertvolle Unterstützung, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, das Führen des eigenen Haushaltes und Alltagserledigungen jedoch nicht mehr so leichtfallen.

Aus diesem Grund hat das Landratsamt Landshut eine Schulung für ehrenamtliche und nicht ehrenamtliche Helfer ausgerichtet, die sich in 40 Stunden für die Angebote zur Unterstützung im Alltag schulen konnten – darunter fallen auch die so genannten „Haushaltsnahen Dienstleistungen“. Sie sollen die pflegenden Angehörigen entlasten und die Senioren in ihrem Wohnumfeld und ihrem Alltag unterstützen. Die Schulung fand noch vor den verschärften Ausgangsbeschränkungen statt und wurde unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durchgeführt.

Gerade bei Pflegegrad I – und hier besteht der größte Unterstützungsbedarf – ist keine „klassische“ Behandlungspflege an sich nötig, denn die Betroffenen können sich grundsätzlich selbst versorgen. Hier kommen stattdessen diese ambulanten Unterstützungsangebote ins Spiel, die durch hauptamtliche Dienstleister beispielsweise für Hauswirtschaftsleistungen oder eben von Ehrenamtlichen erfüllt werden können. Dafür stellt das Landesamt für Pflege den Betroffenen einen monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro zur Verfügung, der für solche Leistungen wie Haushaltsnahe Dienstleistungen verwendet werden kann. Dafür muss der Anbieter aber auch von den Kassen offiziell als solcher anerkannt sein – ein Baustein dafür ist diese 40-stündige Schulung. Sie kann im Prinzip von Jedermann absolviert werden: unter den Teilnehmern waren unter anderem Dorfhelferinnen, ehrenamtliche Helfer und auch Personen, die bereits in der Pflege tätig sind.

 

Während der Schulung standen nicht nur Anregungen für die Haushaltsführung im Mittelpunkt: Zwei Drittel der Fortbildungsstunden widmeten sich die Teilnehmer dem Block „Umgang mit pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen“. Wie gehe ich mit einem dementen Nachbarn oder Angehörigen um? Wie kann ich am besten mit ihm oder ihr kommunizieren? Welche Haltung muss der Helfer selbst einnehmen, um seiner Rolle gerecht zu werden, ohne Grenzen zu überschreiten? Dies waren nur drei von vielen Fragen, die in den ersten beiden Modulen behandelt wurden.

 

Während der restlichen 10 Stunden wurde die Unterstützung bei der Haushaltsführung näher beleuchtet: Darunter fallen die Hygiene und Reinigung im Privathaushalt, die Ernährung und Verpflegung sowie die Unfallverhütung.

 

Die Seniorenbeauftragte des Landkreises, Janine Bertram, zeigte sich zufrieden mit der Schulung: „Die Nachfrage und der Bedarf nach solchen Unterstützungsleistungen im Alltag ist enorm, aber leider gibt es immer noch viel zu wenige anerkannte Anbieter wie auch Fach- und Hilfskräfte in diesem Bereich. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass so viele Interessierte sich in diesem Bereich schulen lassen, um so unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Angehörige in ihrem Alltag noch besser unterstützen zu können. Eine solche Leistung, ein solches Engagement, das ist nicht selbstverständlich.“

 

Da in diesem Thema noch viel Potenzial steckt, will die Seniorenbeauftragte diese Schulung regelmäßig anbieten – der nächste Termin ist für das kommende Frühjahr geplant. Für weitere Informationen steht die Landkreis-Seniorenbeauftragte Janine Bertram gerne zur Verfügung: Tel. 0871 408-2116 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Bildunterschrift: Die Teilnehmer schulten sich in Bereich der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“, um Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige in ihrem Alltag unterstützen zu können

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten