Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Der Beginn von zwei Brückenbauwerken steht bevor

ergolding brücke neu

Ergolding pm (29.01.2021)  Das Staatliche Bauamt (Freistaat Bayern) saniert in diesem Jahr die Brücke Ergolding/Piflas über die B15 (Strecke Schinderstraßl - Gustl-Waldau-Straße) sowie die Brücke in der Zettlstraße. Die Sanierungsarbeiten in der Zettlstraße beginnen nach den Osterferien, die in der Gustl-Waldau-Straße Anfang Mai.

Der Markt Ergolding wurde frühzeitig über diese Maßnahmen informiert und konnte sich daher auch entsprechend einbringen. Der Markt Ergolding beteiligt sich an der
Baumaßnahme in der Gustl-Waldau-Straße insoweit, dass der bestehende Fußgängerweg zu einem gemeinsamen Geh- und Radweg erweitert wird. Grund dafür ist, dass die Verwaltung immer wieder Rückmeldungen erhält, diese Brückenstrecke sei für Fahrradfahrende gefährlich. Dem Markt Ergolding ist die Beseitigung der Gefahrenstelle ein wichtiges Anliegen, gerade auch, weil dieser Abschnitt als Schulweg dient.

Der geplante gemeinsame Geh- und Radweg entsteht durch die Verschmälerung der Fahrspur für Kraftfahrzeuge von 6,5 Meter auf 6,0 Meter. Der bestehende Gehweg erhält beidseitig eine Breite von jeweils 2,50 Meter. Die Verbreiterung um 0,75 Meter ermöglicht den Ausbau zu einem gemeinsamen Geh- und Radweg. Auf Ergoldinger Seite ist diese Maßnahme bis zur Einmündung der Unteren Sonnenstraße bzw. bis zur Anknüpfung an den vorhandenen Geh- und Radweg auf Höhe Festplatz vorgesehen. Auf Piflaser Seite endet die Verbreiterung beidseitig kurz vor dem Ortsschild. Entlang der Böschung ist eine Neugestaltung des abgrenzenden Geländers vorgesehen.

Hierfür und für die Verbreiterungsarbeiten erfolgen entsprechende Rodungen. Die Rodungsarbeiten erfolgen durch Mitarbeiter des Ergoldinger Bauhofes, beginnen Anfang/Mitte Februar und sind Ende Februar abgeschlossen. Der Markt Ergolding um Verständnis, dass diese Arbeiten für eine Verbesserung der Radwegesituation an dieser Stelle notwendig sind. Die Rodungen werden auf das Notwendige beschränkt.
Während beider Baumaßnahmen ist auch mit Einschränkungen für den Verkehr zu rechnen. Hierüber wird das Staatliche Bauamt entsprechend unterrichten

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten