Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

32.800 Kubikmeter Hochwasser-Rückhaltebecken

becken rckhalte hochwasserIn den markierten Bereichen im Ortsteil Oberglaim finden in den nächsten Tagen Rodungsarbeiten statt. Diese sind notwendig für den Bau zweier Hochwasserrückhaltebecken.
Oberglaim - pm (11.02.2021)  Oberglaim erhält zwei Hochwasserrückhaltebecken – dessen Bau geht in die finale Phase. Hierfür führen Bauhofmitarbeiter des Marktes Ergolding in den nächsten Tagen notwendige Rodungsarbeiten durch. In der Vergangenheit traten entlang des Feldbaches immer wieder Überschwemmungen auf.
Aufgrund dessen fand im Jahr 2010 die Erstellung eines Integralen Hochwasserschutzkonzeptes für den Markt Ergolding statt. Darin wurden die Brennpunkte festgelegt und beurteilt. 

Ein großes Augenmerk lag hierbei auf das Einzugsgebiet des Feldbachs – das Ergebnis: die Planung von zwei Hochwasserrückhaltebecken im Ortsteil Oberglaim. 

Der Markt Ergolding befasste sich damit in den letzten Jahren intensiv, sodass es nun zu den finalen Zügen kommt. Der erforderliche Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung ist erstellt – der Bau kann nach offizieller Genehmigung erfolgen. Entsprechende Vorbereitungen können allerdings schon getroffen werden. Zur Realisierung des Vorhabens sind Eingriffe in die bestehende Vegetation unvermeidbar. Für den Anschluss des ersten Damms (in der Mitte der Becken) an die Straßenböschung ist ein Eingriff von einem ca. 35 Meter breiten Streifen notwendig. Die Gehölze müssen in diesem Bereich gerodet, zwei einheimische Bäume gefällt werden. Ein Ausgleich ist aber mittels Ersatzpflanzungen gesichert: dabei werden Schwarz-Erlen (Alnus glutinosa) und Weiden (Salix alba) gepflanzt.

Die Rodungsarbeiten erledigen Mitarbeiter des Ergoldinger Bauhofes. Gemäß des Bundesnaturschutzgesetztes und nach Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde ist die Durchführung der Rodungsarbeiten Ende Februar abgeschlossen. Die beiden Becken halten künftig bis zu 32.800 m³ Wasser zurück – ein erster großer Schritt zur
Verbesserung des Hochwasserschutzes.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten