Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Elf Kandidaten nominiert - Junge Wähler wollen den Rottenburger Stadtrat verjüngen

Junge Wähler

Sitzend von links Bettina Schwarz, Barbara Wohlmuth, Franziska Sixt, Isabella Wimmer. Stehend, von links Wolfgang Landes, Sigi Schnarr, Johannes Landes, Andreas Blesenberger, Andreas Röhrdanz, Andreas Kraus.

Frischen Wind wollen die Jungen Wähler (JW) in den Stadtrat bringen. Die neue Wählergruppe stellte am Dienstag im Gasthof Wolfsteiner elf Kandidaten zwischen 20 und 31 Jahren auf.  Sie wollen den Stdtrat nicht nur verjüngen, sondern auch neue Ideen für die Großgemeinde einbringen. Zur Spitzenkandidatin wurde Franziska Sixt gewählt.

„Wir wollen alle in Rottenburg bleiben und uns hier eine Zukunft aufbauen, deswegen wollen wir nun unsere Heimat mitgestalten“, sagte Franziska Sixt. In einem Stadtrat mit erfahrenen Leuten wollen die Jungen Wähler nun mitmischen, um die Politik aufgrund des demografischen Wandels nicht nur auf die ältere Generation auszurichten.

Bürgermeister Alfred Holzner freute sich, dass sich junge Leute in der Kommunalpolitik engagieren. „Das ist nicht selbstverständlich, und es ist auch nicht einfach, für eine Liste junge Leute zu finden.“  Viele Entscheidungen, die der Stadtrat trifft, betreffen die jüngere Generation, „deshalb ist es schön, dass ihr euch nun in der Gemeinde engagiert und euer Umfeld so gestalten wollt, dass sich alle Bürger wohl fühlen“. Auf keiner anderen politischen Ebene könne man so auf seine Heimat einwirken wie im Stadtrat. „Es lohnt sich also, dass ihr euch für eure Mitbürger einsetzt.“ Die Jungen Wähler wagen einen mutigen Schritt, denn es sei Pionierarbeit, dass sich eine junge Gruppierung an der Stadtratswahl beteiligt.

Bettina Schwarz, die Spitzenkandidatin der Jungen Wähler im Landkreis, klärte über die Unterstützerunterschriften auf. „Da wir das erste Mal für eine Stadtratswahl antreten, brauchen wir bis zum 3. Februar 120 Unterschriften.“ Alle wahlberechtigten Bürger, die nicht für den Stadtrat kandidieren oder bereits auf der Liste einer anderen Partei oder Gruppierung unterzeichnet haben, können sich ab sofort im Rathaus für die Stadtratsliste der Jungen Wähler Rottenburg eintragen. Gleichzeitig kann man mit einer weiteren Unterschrift die Kreistagskandidatur der Jungen Wähler im Landkreis unterstützen.

Anschließend wurde unter der Wahlleitung von Wolfgang Landes und seinen Stellvertretern Andreas Röhrdanz und Sigi Schnarr junior die Nominierung durchgeführt. Bei der Vorstellung betonten die Kandidaten, dass sie sich über die Chance  freuen, für den Stadtrat zu kandidieren und dort ihre eigene Meinung einbringen können. „Es sollen nicht nur die Älteren machen“, waren sich die Kandidaten einig. Angeführt wird die Liste von der 24-jährigen Franziska Sixt. Die jüngste Kandidatin ist Elena Amann mit 20 Jahren, Johannes Landes ist mit 31 Jahren der älteste.

Für die Jungen Wähler Rottenburg kandidieren: Franziska Sixt (Rottenburg), Sigi Schnarr junior (Unterlauterbach), Isabella Wimmer (Steinbach), Andreas Kraus (Inkofen), Bettina Schwarz (Rottenburg), Andreas Röhrdanz (Rottenburg), Elena Amann (Gebersdorf), Johannes Landes (Inkofen), Barbara Wohlmuth (Pattendorf), Wolfgang Landes (Rottenburg) und Andreas Blesenberger (Inkofen). Bis auf die letzten beiden werden alle Kandidaten doppelt aufgeführt. Trotz der Mehrfachnennungen können pro Kandidat maximal drei Stimmen vergeben werden. Weiterhin kandidieren auf der Kreistagsliste der Jungen Wähler Franziska Sixt (Platz drei), Wolfgang Landes (Platz 17), Isabella Wimmer (Platz 27) und Andreas Kraus (Platz 30). Bettina Schwarz tritt auf Platz eins an, allerdings mit dem Hauptwohnsitz in Buch am Erlbach.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten