Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Kreisausschuss beschließt einstimmig "Resolution für den Verbleib der Landwirtschaftschule in der Region Landshut"

Landkreis Landshut - pm (17.07.2020) Der Kabinettsbeschluss zum Umbau der Landwirtschaftsverwaltung hat auch die Region Landshut hart getroffen; zumal von Seiten der zuständigen Staatsministerin Michaela Kaniber noch im November des vergangenen Jahres schriftlich ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort und der nachhaltigen Stärkung durch den Bau des Grünen Zentrums gegeben wurde.

Weiterlesen ...

Nicht nur gegen Plastik wettern, unverpackt einkaufen

Unverpackt Laden

Gisela Floegel, Angelika Stumpf und MdL Rosi Steinberger bei Hellen Hable Unverpackt-Laden.

Landkreis andshut - pm (17.07.2020) Die Zukunft ist unverpackt. Darin sind sich die zwei Grünen Kommunalpolitikerinnen Gisela Floegel und Angelika Stumpf mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger einig. Die drei besuchten den Unverpackt-Laden Walnuss in Vilsbiburg, um sich von der Inhaberin Hellen Hable das Geschäftskonzept vorstellen zu lassen.

Weiterlesen ...

FDP Kreisrat Altinger: „Alle Kita-Kinder mit Schnupfen heimzuschicken, ist absurd“

Landkreis Landshut - pm (17.07.2020) Auch die Kindergärten und Kindertagesstätten im Raum Landshut wurden von der Staatsregierung angewiesen, dass Kinder bereits bei kleinsten Anzeichen von Krankheiten nicht in Kinderbetreuungseinrichtungen dürfen. „Ich halte diese pauschale Anordnung für unverhältnismäßig und auch nicht geeignet, Corona einzudämmen, sondern schürt nur die Angst im Landkreis,“ so der FDP Kreisrat Marco Altinger.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller im Austausch mit Obersüßbachs Bürgermeister Michael Ostermayr

Ruth Müller BGM Ostermayr

Michael Ostermayr, 1. Bürgermeister Obersüßbach und Ruth Müller, Landtagsabgeordnete

Obersüßbach - pm (17.07.2020) Neben den jede Kommune betreffenden Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat der neugewählte Bürgermeister der Gemeinde Obersüßbach zahlreiche ehrgeizige Projekte auf seiner Agenda, wie er der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller berichtet. Vordringliches Thema im Gemeinderat sei die Sanierung des Freibads.

Weiterlesen ...

Gefährdet Corona den Fahrplan für's neue Landratsamt? Landshut verliert über 300 Büro-Arbeitsplätze in Achdorf

modell neues landratsamt

Das neue Landratsamt wird in der Nachbarschaft zur Essenbacher Eskarahalle gebaut. Der Abzug des Landratsamtes aus Landshut bedeutet den Verlust von über 300 attraktiven Büro-Arbeitsplätzen.  

Landkreis Landshut - hs (12.07.2020) Kann der Fahrplan für das neue Landratsamt in Essenbach trotz der anhaltenden Corona-Pandemie eingehalten werden? Wann gibt Landrat Peter Dreier den 70 Kreisräten die Kosten für das wohl bisher größte Neubauprojekt in seiner bisherigen Amtszeit bekannt?

Weiterlesen ...

Landkreis gibt kostenfrei Vereinen Desinfektionsmittel

Landkreis Landshut - pm (12.07.2020) Mindestabstand halten, Maskenpflicht beachten, Handhygiene befolgen: Für das nach wie vor anhaltende Corona-Infektionsgeschehen sind dies drei der Punkte, die am besten vor einer individuellen Ansteckung schützen.

Weiterlesen ...

Bürgermeister Deifel und MdL Radlmeier: „Aufgaben anpacken“

Deifel Radlmeier

Weihmichl packt etliche Aufgaben an, daruber berichtete 1. Bürgermeister Hans-Peter Deifel (li.) MdL Helmut Radlmeier (CSU).

Weihmichl - pm (10.07.2020) Antritt mitten in Corona-Zeiten: Neue Bürgermeister hatten und haben es derzeit nicht leicht. Weihmichls neuer 1. Bürgermeister Hans-Peter Deifel profitierte allerdings von seiner Erfahrung als stellvertretender Bürgermeister. „Zusammen mit dem Rathaus-Team konnte ich sofort loslegen“, schilderte Deifel dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) bei dessen Besuch im Rathaus. Das sei auch notwendig gewesen, schließlich gebe es einiges anzupacken.

Weiterlesen ...

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm für lebenswerte Ortschaften

Landkreis Landshut - pm (10.07.2020) 191 Millionen Euro, 406 Städte und Gemeinden - das sind die Zahlen hinter dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2020. "Es zeigt sich, dass es die richtige Entscheidung war, die Mittel für die Städtebauförderung auf hohem Niveau zu halten", betont Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Denn die Gelder kommen in der Region Landshut an: Fünf Kommunen aus dem Stimmkreis Landshut profitieren vom Programm.

Weiterlesen ...

Stellungnahme von Landrat Dreier zur Enscheidung der Staatsregierung Schließung der Landwirtschaftsschule LA

dreier kopf neuStadt und Landkreis Landshut - pm (08.07.2020) Nachfolgend die pesönliche Stellungnahme von Landrat Peter Dreier zu der gestrigen Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, die traditionsreiche Landwirtschaftsschule in Landshut (Klotzlmüllerstraße 3) zu schließen und das Landwirtschaftsamt Landshut (gleiche Adresse) zu einer Außenstelle eines neuen Amts Abensberg-Landshut zu machen.

„Für den landwirtschaftlich geprägten Landkreis und den Raum Landshut sind die auf bayerischer Regierungsebene getroffenen Entscheidungen sehr wohl ein herber Einschnitt.

Weiterlesen ...

Kreisrat Altinger: Kunden, Handel und Dienstleistungen leiden unter Zwangsmasken

Landkreis Landshut - pm (07.07.2020) Die Diskussion um die Maskenpflicht im Einzelhandel nimmt massiv an Fahrt auf. Immer mehr Länder, in denen die Infektionszahlen gering sind, verzichten auf den Zwang zur Maske im Einzelhandel. "Dies ist auch höchste Zeit, nach den bisher vorliegenden Zahlen leidet insbesondere der Handel aber auch Dienstleistungen unter den Corona Folgen", so Marco Altinger.

Weiterlesen ...

Antrag der ÖDP: Recycling von Silofolien im Landkreis

Siloplane

Siloplanen, wie sie in landwirtschaftlichen Betrieben anfallen.

Oberwattenbach. - pm (07.07.2020) Auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Landshut dürfen seit 1. Juli keine Silofolien aus der Landwirtschaft mehr angenommen werden. Diese Regelung, die im November 2019 im Umweltausschuss zur Kenntnis gegeben wurde, sollte so nicht stehenbleiben, sagt Renate Hanglberger von der ÖDP-Fraktion im Kreistag.

Weiterlesen ...

Wichtiger Hochwasserschutz: Radlmeier bei Bucher Bürgermeisterin

Buch Rückhaltebecken

Bucher Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl und Helmut Radlmeier vor dem Hochwasserrückhaltebecken "Am Hartbeckerforst".

Buch - pm (07.07.2020) "Die Investitionen in den Hochwasserschutz waren eine goldrichtige Entscheidung", hielt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Antrittsbesuch bei der neuen Bucher Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl fest. Erst kürzlich gab es in Buch wieder Überschwemmungen nach einem Gewitter. Das neue Hochwasserrückhaltebecken im Hartbeckerforst befindet sich noch im Bau, doch der Standort hat sich bereits als richtig erwiesen.

Weiterlesen ...

Für gleichwertige Bedingungen - Linda Pilz ist Beauftragte des Landkreises für Menschen mit Behinderungen

behnderungen menschenLandkreis Landshut pm (01.07.2020)  Information ist der Anfang von allem – und wenn Menschen, die mit ähnlichen Problemen kämpfen, Erfahrungen austauschen, Wissen teilen und an einem Strang ziehen, kann viel bewegt werden. Dafür arbeitet die Sozialpädagogin Linda Pilz, die seit Kurzem Beauftragte des Landkreises Landshut für Menschen mit Behinderungen ist. Betroffene und ihre Angehörigen ebenso wie Gemeinden, Vereine und ehrenamtlich Tätige umfassend zu beraten, gezielt zu informieren und möglichst viel zu vernetzen, das ist im Kern die große Aufgabe der Fachfrau.

Weiterlesen ...

Sachgerechte Müllentsorgung für Siloplanen aus der Landwirtschaft

JL BBV

„Sachgerechte Müllentsorgung muss wohnortnah und regelmäßig möglich sein“ – Junge Liste fordert Prüfung von Nachbesserungen.

Landkreis Landshut – pm (01.07.2020) Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit dem Kreisvorstand des Bayerischen Bauernverbandes Landshut und dessen Geschäftsführer Alois Schweiger informierte sich die Junge Liste über das künftige Problem vieler Landwirte bei der Entsorgung ihrer Siloplanen. Ab dem 1. Juli dürfen Landwirte ihre Siloplanen nicht mehr wie bisher in den Altstoffsammelstellen des Landkreises entsorgen.

Weiterlesen ...

Landratsamt warnt vor Illegalen Abfall-Sammlungen: Ungarische Familie sammelt alles, auch ganze Autos

Landkreis Landshut - pm (30.06.2020)  Erneut werden derzeit in verschiedenen Teilen des Landkreises Flugzettel verteilt, mit denen eine „ungarische Familie“ für eine Sammlung von „allem, was Sie nicht brauchen“ wirbt. Das Landratsamt Landshut weist mit Nachdruck darauf hin, dass es sich dabei – wie in den Vorjahren – um eine ungenehmigte und somit illegale Sammlung von Abfällen handelt.

Weiterlesen ...

Wegen Coronapandemie: Psycho-Seminare abgesegt

Landkreis/Stadt Landshut - pm (26.06.2020) Im Durchschnitt einmal im Monat hat der Regionale Steuerungsverbund Landshut ein Psychose-Seminar abgehalten im Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16, in Landshut. Im Januar und Februar fanden heuer die ersten Veranstaltungen dieser Art statt.

Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte im Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle

Niederbayern - pm (25.06.2020) Am Dienstag, 7. Juli, können sich Fischer und Teichwirte wieder wie gewohnt von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).

Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer bei Wirtschaftsförderer Ludwig Götz: Zukunftstechnologien im Landkreis ansiedeln

nicole bauer wirtshaftsfördererMdB Nicole Bauer und Wirtschaftsförderer Ludwig Götz

Landkreis Landshut - pm (24.06.2020) FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer besuchte Ludwig Götz, der die Wirtschaftsförderung im Landkreis leitet. Ein Anliegen für Bauer war der Bereich Tourismus, denn sie vertritt die Auffassung, dass die Region in der Öffentlichkeit besser vertreten werden muss: „Wir haben viel zu bieten – nicht nur alle vier Jahre, wenn LaHo ist.“ Götz erklärte, dass der Landkreis für die lokale Bevölkerung aber auch für Kurz- und Tagesausflügler aus den benachbarten Regionen viel zu bieten habe. Die Nachfrage nach Broschüren wie dem Freizeitführer oder Karten zum Landshuter Höhenwanderweg ist auf den einschlägigen Tourismusmessen sehr erfreulich.

Weiterlesen ...

Bares für Baudenkmäler: Förderungen durch Landesstiftung

St. Stephanus

2018 informierte sich Helmut Radlmeier (m.) bei Stephanie Brucks, vom Pfarrverband Steinzell und Jakob Ruhland, Kirchenpfleger der Kirchenstiftung Eching, über die geplante Sanierung von St. Stephanus in Kronwinkl. - Foto: Archiv.

Region Landshut - pm (23.06.2020) Mit Spannung erwartet wurde die Sitzung der Bayerischen Landesstiftung, standen doch einige Anträge aus der Region auf der Tagesliste. "Das Warten hat sich gelohnt. Gleich sechs Projekte aus Stadt und Landkreis fördert die Landesstiftung", gab Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nach der Sitzung bekannt. Mit dabei ist ein Projekt, das Radlmeier von Anfang an begleitet.

Weiterlesen ...

Über 4.000 Euro für die Stadtbibliothek Rottenburg

Rottenburg - pm (23.06.2020) Die Stadtbibliothek Rottenburg erhält rund 4.300 Euro Förderung vom Bund. Wie der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) mitteilt, wird die Einrichtung im Rahmen des Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen über den Deutschen Bibliotheksverband unterstützt. Insgesamt standen für ganz Deutschland 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen ...

  1. FDP-Kreisrat Altinger: Stadt-Landkreis-Regionalausschuss macht Sinn und soll erweitert werden
  2. MdB Bauer und MdL Müller beim Erdbeerbrocken
  3. MdL Ruth Müller informiert sich über Herausforderungen der Schlossklinik
  4. ERGOMAR Badewelt & Sauna bleiben vorerst geschlossen
  5. Waldgruppe des Kindergarten St. Michael in Pfettrach darf wieder öffnen
  6. Regierung genehmigt Planung für A 92-Erneuerung zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West
  7. Prof. Dr. Julinda Mehilli erste weibliche Chefärztin der LAKUMED-Kliniken

Unterkategorien

Kurzmeldungen

südlich der Isar

nördlich der Isar

Seite 8 von 72

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich
  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten