Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Erdbeben: Landkreis-Feuerwehren unterstützen kroatische Kollegen. Hilfsgüter-Transport auf dem Weg nach Sisak

Feuerwehr transport kroatien

Essenbach - pm (13.01.2021) Die Bilder gingen durch die Nachrichten: Ende Dezember ereignete sich in der ländlich geprägten Region des Landkreises Sisak-Moslavina in Kroatien ein schweres Erdbeben. Die dortigen Feuerwehrleute sind weiter voll gefordert – deshalb hat der Bayerische Feuerwehrverband Unterstützung zugesagt.

Weiterlesen ...

Zweite Runde der LEADER-Zuschüsse für Vereine. Ideen für bürgerschaftliche Projekte bis 14.01. einreichen

Landkreis Landshut - pm (07.01.2021) Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. fördert im Rahmen des neuen Projektes „Unterstützung Bürgerengagement 2.0“ Einzelmaßnahmen mit bis zu 2.500 Euro. In diesem sogenannten „Kleinprojektetopf“, der zu 90 Prozent vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Rest durch Eigenmittel der LAG finanziert wird, stehen insgesamt 22.223 Euro zur Stärkung des Bürgerengagements im Landkreis Landshut zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Landkreis: Bürgertelefon eingestellt. Zu wenig Nachfrage

Landkreis Landshut - pm (04.01.2021) Zu Jahresbeginn wurde das Bürgertelefon des Landkreises Landshut eingestellt – Grund dafür ist die gesunkene Nachfrage in den vergangenen Wochen. Im Bedarfsfall kann die Info-Hotline wieder reaktiviert werden. 

Weiterlesen ...

Grüner Alarm: Frauenfeindlicher Verein soll 400.000 €uro erhalten

Landshut - pm (02.01.2021) Das Vernetzungstreffen der Kreisvorstände der GRÜNEN in Stadt und Landkreis Landshut sowie der GRÜNEN Jugend am vergangenen Samstag wurde von einer Nachricht aus Berlin überschattet. Im kürzlich beschlossenen Bundeshaushalt für das Jahr 2021 sind 400.000 €uro für den Verein "Forum Soziale Inklusion" (FSI) enthalten, der Männer als eine gesellschaftlich diskriminierte Gruppe betrachtet und gegen Feminismus eintritt.

Weiterlesen ...

Zur Sicherheit von Oma und Opa - Viele Vereine und Initiativen im Landkreis bieten Einkaufshilfen an

Landkreis Landshut - pm (30.12.2020) Kontakte reduzieren: Auch, wenn es schwerfällt, es gehört zu den wirksamsten Mitteln zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Für den eigenen Schutz, aber auch zum Wohle der Mitmenschen. In der anhaltenden Corona-Pandemie ist dieses Mittel wichtiger denn je. Damit die Gefahr einer Ansteckung für Risikogruppen möglichst reduziert werden kann, bieten verschiedene Initiativen und Vereine im Landkreis Landshut wieder Einkaufshilfen an. 

Weiterlesen ...

Hilfe um sich selbst zu helfen - Landratsamt bot Schulung für Angebote zur Unterstützung im Alltag an

selbsthilfe schulung

Die Teilnehmerinnen schulten sich in Bereich der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“, um Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige in ihrem Alltag unterstützen zu können.

Landkreis Landshut - pm (30.12.2020) Es ist der große Wunsch vieler älterer Menschen: So lange wie möglich in den eigenen, vertrauten vier Wänden bleiben zu können. Der Schlüssel dazu können „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ sein.

Weiterlesen ...

LAKUMED-Kliniken: Unvergessliche Weihnachtsgeschenke Kindersegen am Hl. Abend & an den Weihnachtsfeiertagen

weihnchts babya lakumed

 Laura Szot ist das erste Weihnachtsbaby am Krankenhaus Landshut-Achdorf im Jahr 2020. Es gratulierten herzlich: Oberärztin Dr. Andrea Heidermann-Spiekers, Hebamme Carola Eder-Bruckmeyer, Assistenzärztin Dr. Christina Lieb sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Karola Wimmer (v.re n.li).

Landkreis Landshut - pm (26.12.2020)  Mehrere Familien erhielten dieses Jahr zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk: Sie bekamen Nachwuchs. Insgesamt acht kleine Erdenbürger erblickten am 24. Dezember im Kreißsaal am Krankenhaus Landshut-Achdorf das Licht der Welt – zwei weitere Babys wurden in der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg geboren.

Weiterlesen ...

Kein Parteiverkehr im Landratsamt bis zum 08. Januar

landratamt zweiLandkreis Landshut - pm (22.12.2020) Das Landratsamt Landshut ist weiterhin - Corona-bedingt - für den Parteiverkehr gesperrt – eine Terminvereinbarung ist möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden aber gebeten, ihre Anliegen so gut wie möglich telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg zu erledigen.

Die Reststoffdeponie Spitzlberg ist an Heiligabend, Silvester als auch am 2. Januar 2021 geschlossen, ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten. Die Bauschuttannahmestellen des Landkreises sind von 24.12.20 bis einschließlich 08.01.21 geschlossen. Erster Öffnungstag ist Samstag, 9. Januar 2021.

Eine Pflegefamilie als zweite Chance - Kreissjugendamt sucht weiter potentielle Pflegeeltern

kinderhilfe in familien

Landkreis Landshut - pm (21.12.2020) Selten hatte der Spruch des deutschen Liedermachers Reinhard Mey mehr Gültigkeit als jetzt: „Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muss sie zu Hause sein“. Corona hat gezeigt, wie wichtig eine intakte Familie, wie wichtig ein stabiles häusliches Umfeld sind. Im Landkreis Landshut gibt es aber viele Kinder, denen diese verlässliche Umwelt fehlt, die aus schwierigen Verhältnissen stammen.

Weiterlesen ...

Altstoffsammelstellen und Deponie Spitzlberg offen

Landkreis Landshut - pm (19.12.2020) Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben keine Auswirkungen auf den gewohnt hohen Standard der Abfall-Entsorgung im Landkreis Landshut: Alle Altstoff-Sammelstellen im Landkreis und auch die Reststoff-Deponie (RSD) Spitzlberg (Markt Ergolding) sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. 

Weiterlesen ...

MdB Oßner: 3.000 Euro für Literaturveranstaltungen von "Silicon Vilstal"

Förderung Silicon Vilstal

Kunst und Literatur sind essentielle Elemente des "Silicon Vilstal Erlebnisfestivals". - Foto: Silicon Vilstal

Vilstal - pm (18.12.2020) Ohne Kultur fehlt ein großes Stück Lebensqualität. Eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro aus dem Programm "Und seitab liegt die Stadt" fließt deshalb an das "Silicon Vilstal" in Holzhausen/Geisenhausen, teilte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner mit.

Weiterlesen ...

Milea Artmann: Das 400. Baby erblickt am Krankenhaus Vilsbiburg das Licht der Welt

400 Baby

Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs (vorne links) sowie das Team der Geburtshilfe Vilsbiburg gratulierten der stolzen Mama Stefanie Artmann zur Geburt ihrer zweiten Tochter Milea.- Foto: Maria Klaus/LAKUMED Kliniken

Vilsbiburg – pm (17.12.2020) Am vergangenen Dienstag, 15. Dezember wurde Milea Artmann als 400. Baby im Jahr 2020 in der Geburtsklinik am Krankenhaus Vilsbiburg geboren. Milea ist das zweite Kind der stolzen Eltern Stefanie und Michael Artmann aus Velden. Bei ihrer Geburt wog sie 3 360 Gramm, hatte einen Kopfumfang von 36 Zentimetern und war 53 Zentimeter groß.

Weiterlesen ...

Corona: Ab nächster Woche können im Impfzentrum des Landkreises LA täglich 300 Personen geimpft werden

impfzentrum arztzimmer lk

arzt schubart impfLandkreis Landshut - Kumhauen - pm (16.12.2020) Ein ehemaliges Geschäftsgebäude wurden in Kumhausen-Preisenberg - gegenüber Aldi - zum Impfzentrum des 161.000 Einwohner großen Lanskreises umgebnaut. Hier im Bild eines der vier Ärztezimmer. - Heute,  Mitwoch, 13 Uhr, stellte Landrat Peter Dreier das innerhalb weniger Wochen mit von Dreier besonders gelobten lokalen Handwerkern aufgebaute Impfzentrum zahlreichen Medienvertretern vor. Sobald der Impfstoff geliefert ist, kann die Impfaktion - wie berichtet auch in Landshut (Messezentrum) - beginnen. 

Leitender Koordinierungsarzt ist Dr. Uwe Schubart aus Vilsheim

Weiterlesen ...

Förderbescheid für digitales Rathaus im Markt Ergolding

Ergolding – pm (16.12.2020) Der Markt Ergolding wird zum „Digitalen Rathaus“: Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vergab einen Förderbescheid, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Gerlach betonte: „Die Bürgerinnen und Bürger sind es inzwischen gewohnt, mal eben per Mausklick ein Handy zu kaufen oder eine Reise zu buchen.

Weiterlesen ...

Johannes Spielbauer für "Die Linke" neu im Bezirkstag

Johann Spielbauer

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (rechts) vereidigt Johann Spielbauer. - Foto: Bezirk Niederbayern/Bäter

Landshut/Ergolding - pm (16.12.2020) Johannes Spielbauer aus Straubing wurde in der Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern am 16. Dezember in Ergolding als neuer Bezirksrat vereidigt. Der 27-jährige Rechtsreferendar trat für "Die Linke" im Stimmkreis Straubing an und folgt auf Kai Hofmann, der zum 31. Oktober auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.

Bezirkshaushalt 2021 unter Einfluss von Corona - Umlage bleibt stabil

Bezirk Haushalt Abstimmung

Die Mitglieder des XVI. Bezirkstags von Niederbayern stimmen über den Bezirkshaushalt 2021 ab. - Fotos: Bezirk Niederbayern/Bäter

Landshut/Ergolding - pm (16.12.2020) Die Sitzung des XVI. Bezirkstags von Niederbayern am 16. Dezember fiel auf den ersten Tag des strengen Lockdowns. Mit 21:2 Stimmen verabschiedeten die Mitglieder (1 entschuldigt) den Bezirkshaushalt für das Jahr 2021 samt Anlagen; 23:0, also einstimmig den Haushalt der Kulturstiftung des Bezirks.

Weiterlesen ...

KfZ-Zulassungsstellen: Nur Anfragen auf Zulassung von Firmen & Landkreisbürgern in der Lockdown-Zeit zulässig

Landkreis Landshut - pm (16.12.2020) Der neuerliche bayernweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Landshut: Die sogenannte „erweiterte Zuständigkeit“, im Zuge deren auch Anträge auf Zulassungen aus benachbarten Landkreisen bearbeitet werden können, ist für die Dauer der verschärften Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ausgesetzt. Diese Anträge müssen ausnahmslos abgewiesen werden.

Weiterlesen ...

Rathauschef Andreas Strauß gratuliert seiner Mitarbeiterin Teresa Späth (25) zur bestandenen Prüfung

ergolding weiterb späthErgolding - pm (15.12.2020) Der Markt Ergolding hat erstmals eine Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in seinen Reihen. Teresa Späth steuert künftig geschult das Kommunikationsverhalten der einwohnerstärksten Gemeinde des Landkreises Landshut (über 13.000) - Teresa Späth begann im September 2011 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Markt Ergolding. Anschließend sammelte sie erste Berufserfahrungen in der Kulturabteilung.

Weiterlesen ...

Zamhoidn-Protest gegen Verschwörung, für Solidarität

Gegen VerschwörungDie Demonstrierenden zeigten klare Kante gegen rechte Ideologien.

Vilsbiburg – pm (15.12-2020) Etwa 35 Personen beteiligten sich am Sonntag in Vilsbiburg an einer Mahnwache des Bündnisses „Zamhoidn LA“. Sie protestierten gegen die zeitgleich stattfindende Versammlung eines „Impfkritischen Kreises“, die personell und inhaltlich große Überschneidungen mit der verschwörungsideologischen, rechtsoffenen „Querdenken“-Bewegung erkennen ließ.

Weiterlesen ...

20.300 €uro für digitale Rathäuser in Altdorf, Ergolding und Ergoldsbach

Altdorf/Ergolding/Ergoldsbach - pm (15.12.2020) Alle Dokumente zusammensammeln, noch schnell ins Rathaus huschen, warten: Behördengänge können mühsam sein. Abhilfe schafft die Digitalisierung: Künftig sollen alle wichtigen Leistungen bequem von zuhause aus über das Internet erledigt werden können. Um das zu ermöglichen, werden die Rathäuser der Region Schritt für Schritt digitalisiert, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bekannt gibt.

Weiterlesen ...

  1. Ergoldinger Rathauszugang verschärft eingeschränkt
  2. 16.12.: Medien besichtigen das Impfzentrum Kumhausen
  3. 465.230 € der Bayerischen Landesstiftung für die Region
  4. SPD unterstützt Rottenburger Tafel für reich gedeckten Tisch an Weihnachten
  5. Damit die besten Seiten nicht ungelesen bleiben - MdL Müller besucht Neufahrner Bücherei
  6. Evangelische Kirche lud zu "15 Minuten im Advent" mit Tenor Bernhard Hirtreiter
  7. Mo., 14.12.: Die 70 Kreisräte tagen in der ESKARAhalle

Unterkategorien

Kurzmeldungen

südlich der Isar

nördlich der Isar

Seite 4 von 75

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten