
v. l.: Vordere Reihe: Jana Bartusel, Bernd Reichl; mittlere Reihe: Bea Häglsperger (Ausbildungsleitung), Franziska Kollmeder, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Andrea Schropp (Ausbildungsleitung), Michael Rampeltshammer; hintere Reihe: Julia Marbach, Sophia Attenberger, Judith Schulze, Vanessa Bräu, Herbert Grammetbauer (Personalrat) - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Landshut - pm (28.10.2020) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich begrüßte gestern Nachwuchskräfte mehrerer Jahrgänge in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung. Anlass war die Übergabe der Diplom-Urkunden an Jana Bartusel und Bernd Reichl für den bestandenen Abschluss zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) der 3. Qualifikationsebene (früher gehobener Dienst).
Weiterlesen ...

v. l.: Feride Niedermeier, Martin Schachtl, Anita Karl, Johann Meindorfer, Matthias Ernst und Olivia Kreyling.
Niederbayern - pm (27.10.2020) Zu einem Mobilitätsgipfel luden die Straubinger Grünen die stellvertretende Landrätin aus Kelheim Olivia Kreyling, den Landshuter Kreisrat Martin Schachtl und Johann Meindorfer vom Arbeitskreis Ostbayern des Verkehrsclub Deutschlands (VCD) ein. Bei dem Gipfelgespräch sprachen sich die Anwesenden für verstärkte Bemühungen um einen niederbayerischen Verkehrsverbund aus.
Weiterlesen ...

v. r.: Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) informierte sich bei Werner Obermeier über das Buchbinderhandwerk.
Rottenburg - pm (27.10.2020) Das Buchbinder-Handwerk ist traditionsreich. Seit 1904 ist auch die Familie Obermeier in der Branche tätig. Dank einer Förderung des Freistaats geht der Handwerksbetrieb nun neue Wege. Werner Obermeier zeigte dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) bei dessen Besuch die Vielfalt der Buchbinderei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.10.2020) Das Bürgertelefon des Landkreises Landshut zu den Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie wird eingestellt. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich vorab über den Internetauftritt des Landkreises Landshut (www.landkreis-landshut.de) oder den Landkreis-Kanälen in den Sozialen Netzwerken (Facebook: @landkreislandshut, Instagram: @landkreis.landshut) zu informieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.10.2020) Einerseits sollte das Essen abwechslungsreich, gesund sein und gut schmecken - andererseits sollte es möglichst kosteneffizient sein. Die passende Verpflegung an Kindertagesstätten und Schulen zu finden, kann für die Verantwortlichen eine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Luger und MdB Oßner sprachen über die Entwicklung der Infrastruktur - Foto: Büro Oßner
Die Problematik in Bezug auf Grundstückskäufe zur Erschließung neuer Baugebiete und Radwege, der Breitbandausbau sowie die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) - über diese und mehr Themen informierte der Gerzener Bürgermeister Hans Luger den CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner bei einem Gespräch über die Entwicklung der Gemeinde.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.10.2020) Die Kreistagsfraktion der Grünen und ihre Hospitantin Veronika Lackerbauer von Die Linke/mut zeigen sich schockiert über den Umgang des Kreistags mit den von ihnen gestellten Anträgen in der Sitzung am vergangenen Montag.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – pm (20.10.2020) Die Seebrücke Landshut zeigt sich enttäuscht von der Kreistagsitzung am 19. Oktober, in der ein Antrag von Linke/Mut und Bündnis 90/Die Grünen zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern nicht einmal diskutiert wurde. Auf Antrag der Freien Wähler Fraktion wurde dieser Antrag mit großer Mehrheit von 60 zu 8 Stimmen von der Tagesordnung gestrichen.
Weiterlesen ...

250 Euro übergab die Landtagsabgeordnete. - Foto: Buntstift Vilsbiburg
Vilsbiburg - pm (19.10.2020) Vor drei Jahren ist die Vilsbiburger Tafel in die "Obere Stadt" gezogen - "in die Mitte der Gesellschaft", wie Bürgermeisterin Sibylle Entwistle beim Besuch mit der Landtagsabgeordneten Ruth Müller feststellte. Die beiden Sozialdemokratinnen waren nicht zum ersten Mal bei den beiden Leiterinnen Gabriele Hentschel und Brigitta Grünewaldt zu Gast, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen.
Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer und Bürgermeister Rudi Radlmeier
Bruckberg – pm (19.10.2020) FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer besuchte kürzlich den frisch gewählten Bruckberger Bürgermeister Rudi Radlmeier, um über die Herausforderungen der Kommunen zu sprechen. Bauer erkundigte sich nach der landwirtschaftlichen Fläche in der Gemeinde, da es erfahrungsgemäß in der Region schwierig sei, Grund aufzukaufen.
Weiterlesen ...

Jetzt gelten verschärfte Maßnahmen. Die Stadt Landshut ist davon nicht betroffen.
Lankreis Landshut - pm (18.10.2020) Die Ampel steht auf Rot: Die 7-Tages-Inzidenz an Corona-Neuinfektionen liegt im Landkreis Landshut derzeit bei 52,5 (Stand: 18.10.20) – damit ist der Grenzwert von 50 überschritten. Aufgrund dessen gilt für den Landkreis Landshut automatisch die Stufe Rot der vom Freistaat Bayern angekündigten „Corona-Ampel“.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.10.2020) Die Kreistagsfraktion der Grünen und ihre Hospitantin von DIE LINKE/mut verfolgen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst derzeit mit Sorge. Auf ihrer Fraktionssitzung in Vilsheim verständigten sie sich daher auf die Stellung eines Antrags an den Landrat bzw. den Kreistag.
Weiterlesen ...

Die Kommandanten wählten den bisherigen Kreisbrandinspektor Rudi Englbrecht zum neuen Kreisbrandrat des Landkreises Landshut. Landrat Peter Dreier und Abteilungsleiterin Julia Wasmeier gratulierten herzlich zum neuen Amt.
pm (15.10.2020) Der Landkreis Landshut hat einen neuen Kreisbrandrat – nachdem Thomas Loibl Ende Juli aus Altersgründen sein Amt niedergelegt hatte, haben die Kommandanten und Delegierten der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut Rudi Englbrecht zu seinem Nachfolger gewählt.
Weiterlesen ...

Vereinbarten eine enge Abstimmung bei gemeinsamen Projekten: MdB Florian Oßner mit Manuel Schott (Wurmsham, links) und Anton Maier (Neufraunhofen, rechts) - Foto: Petra Möllerfrerk
Landkreis Landshut - pm (15.10.2020) Ihre Bedenken in Bezug auf das wachsende Stadt-Land-Gefälle äußerten die Bürgermeister von Neufraunhofen, Anton Maier und von Wurmsham, Manuel Schott, in einem Gespräch mit dem CSU-MdB Florian Oßner. Dies sei insbesondere bei der Mobil- und Breitbandversorgung sowie bei den Preisen für Grundstücksverkäufe spürbar, erklärten die Gemeindeoberhäupter.
Weiterlesen ...

FDP-Fraktion im Kreistag von links: Marco Altinger, MdB Nicole Bauer und Markus Sponbrucker
Landkreis andshut - pm (15.10.2020) Die zu erwartenden Gesamtkosten von 94 Millionen kann der Landkreis auch langfristig nicht stemmen. So die Einschätzung der FDP-Fraktion im Landshuter Kreistag. Gute 25.000 qm für 600 Mitarbeiter, dabei wurde für die Mitarbeiter im Gesundheitsamt keine Räume geschaffen, sie verbleiben in Achdorf, sind einfach zuviel und auch nicht nachvollziehbar.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - hs (14.10.2020) Am Montag, 19. Oktober, findet um 14 Uhr eine öffentliche Sitzung der 70 Mitglieder des Kreistags in der Essenbacher ESKARA-Halle, Savigneuxplatz 4, statt. Eines der wichtigsten Themen ist der Neubau des Landratsamtes, wobei es auch um eine Optimierung des Raumbedarfs und die Begrenzung der Baukosten geht. Da stehen bisher immerhin 94 Milllionen Euro im Raum.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (m.) kam zum Fachgespräch an den Standort Isar, um sich mit Stefan Mirbeth (l.) und Markus Luginger (r.), Leiter des Zwischenlagers Isar, auszutauschen.
Landshut/Niederalteich – pm (14.10.2020) Den kürzlich vorgelegten Zwischenbericht Teilgebiete zur Endlagersuche nahm MdL Helmut Radlmeier (CSU), zum Anlass, um sich direkt vor Ort über das Brennelemente-Zwischenlager Isar (BZI) zu informieren. Bei seinem Standortbesuch brachte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier auch die Befürchtungen der Region zu Sprache, zu einem Endlagerstandort zu werden.
Weiterlesen ...

Die Fraktionsvorsitzenden Martin Schachtl und Marlene Schönberger
Landkreis Landshut - pm (14.10.2020) Die Grünen im Landshuter Kreistag diskutierten in ihrer Fraktionssitzung am vergangenen Sonntag in Vilsheim über den geplanten Umzug des für den Landkreis zuständigen Jobcenters. Das Jobcenter Landshut-Land soll nach Essenbach und in das geplante neue Landratsamt integriert werden.
Weiterlesen ...

v. l.: Gerhard Babl, Ruth Müller MdL, Sebastian Hutzenthaler, Peter Forstner und Sibylle Entwistle
Landkreis Landshut - pm (14.10.2020) "Kultur in Zeiten von Corona" - so sollte das Motto der diesjährigen Kirchweih-Veranstaltung der SPD im Landkreis Landshut lauten. Seit 2007 führen die Sozialdemokraten jedes Jahr einen politisch unterhaltsamen Talk mit interessanten Gästen und musikalischer Begleitung zu aktuellen Themen durch.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach - pm (12.10.2020) Der Bund fördert die Initiative "BHC Nachbarschaftshilfe Betroffener" des Behindertenclubs Ergoldsbach. Wie der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) mitteilt, kommt dem Engagement des Vereins eine Förderung über insgesamt 2.020 Euro im Rahmen des Sonderprogramms "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zugute.
Weiterlesen ...