Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

1. bis 22. März: Bei den Landshuter Frauen ist was los

Frauentagswochen

von links: Anja Wessely, Katja Glies, Tabita Lenhard, Sarah Haide, Monika Volland-Kleemann, Patricia Steinberger, Christine Ackermann, Alexandra Straßberger, Elvira Ullmann, Lucie Pable und Anja König.

Landshut – pm (27.02.2020) Am Dienstagnachmittag stellten die verschiedenen Landshuter Frauenbewegungen und -gruppierungen das Programm rund um den Internationalen Frauentag vor. Zwischen dem 1. Und 22. März finden 17 verschiedene Veranstaltungen statt, die alle sehenswert sind.

Zwischen musikalischen und schauspielerischen Auftritten, Filmvorführungen und Diskussionsrunden, von Profis und Laien begleitet, bringen auch in Landshut wie in der ganzen Welt Frauen ihre Forderungen nach Gleichberechtigung zum Ausdruck und machen mit Aktionen und Veranstaltungen auf ihre Rechte aufmerksam.

Die miserable wirtschaftliche und soziale Lage der meisten Frauen, ihre politische Rechtlosigkeit, die privatrechtliche Unmündigkeit insbesondere verheirateter Frauen waren Grund genug zu Anfang des letzten Jahrhunderts einen besonderen Kampftag für die Recht der Frauen zu beschließen. Der erste Internationale Frauentag in Deutschland fand am 19. März 1911 statt. Dies ging auf die zweite Internationale Sozialistische Frauenkonferenz zurück, die 1910 in Kopenhagen beschlossen hatte, jedes Jahr einen solchen Tag zu begehen. Die Forderung nach dem Frauenwahlrecht stand auf dem ersten Internationalen Frauentag im Vordergrund. Es war ein voller Erfolg, sowohl in Deutschland wie auch im Ausland. Allein in Berlin gingen ca. 45.000 Frauen auf die Straße. Es folgten Forderungen nach dem 8-Stunden-Tag, nach gleicher Entlohnung und Arbeiterinnen- und Mutterschutz.

Das Politische Frauenfrühstück von den SPD-Frauen organisiert, „Große Klappe, viel dahinter – die Zweite“ von vier jungen Autorinnen und Musikerinnen gesellschaftskritisch präsentiert und gemeinsam organisiert durch die beiden Frauenhäuser der AWO und Caritas und der Landshuter Interventionsstelle, das DGB Frauenkabarett 2020-Superheldinnen, die szenische Lesung mit Musik „100 Jahre Frauenleben“ vom Frauenchor MissHarmonie, die inszenierte Lesung „Die Geschichte einer Frau“, von den liberalen Frauen organisiert, oder der Kinofilm „Grüne Tomaten“, organisiert von der Landshuter Interventionsstelle, alle Veranstaltungen sind bemerkenswert und zeigen ganz deutlich auf, dass wir Frauen selbst in Deutschland noch viel zu tun haben, damit wir unsere bereits erkämpften Rechte sichern können und eine echte Gleichberechtigung für die Zukunft erreichen können.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten