Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult

Martamt Team Wimmer Magezeder Kräh

Das Organisationsteam der Dult v. l.: Florian Kräh, Stefan Wimmer und Florian Magezeder - Fotos: W. Götz

Landshut – gw (17.08.2023) Das 48 Meter hohe Riesenrad zeigt es schon von weitem: In Landshut steht die 684. Bartlmädult kurz vor ihrer Eröffnung. Wenn Oberbürgermeister Alexander Putz morgen kurz nach 18 Uhr vor dem historischen Rathaus „o'zapft is“ verkündet, beginnt das zehntägige Fest auf der Grieserwiese mit dem größten Biergarten an der Isar. 64 Geschäfte erwarten die Besucher auf der Vergnügungsdult, 27 Geschäfte auf der Verkaufsdult.

Schon vor Monaten haben die Organisatoren der Bartlmädult rund um Marktamtsleiter Stefan Wimmer, Florian Magezeder und Florian Kräh, begonnen die Bewerbungen zu sichten um wieder eine tolle Dult zusammen zu stellen. Ihrem Prinzip bleiben sie dabei treu: Die Landshuter Dulten sollen vor allem für Familien Unterhaltung und Abwechslung bringen. Sie nennen es einen „Platz voller Spaß und Freude“.

Viele neue Fahrgeschäfte

Neu auf den Platz haben sie das Laufgeschäft „Krumm & Schiefbau“ gebracht, die lustigste Baustelle der Welt die auf 23 Metern Front ihre Besucher auf mehreren Etagen mit einem Hindernis-Parcours, einem Glas- und Spiegelirrgarten, einer Spiralrutsche und vielem mehr erwartet. Für einen markanten Eindruck sorgt der 13 Meter hohe, schwenkbare Baukran.

Riesenrad St MartinNeu ist ebenfalls der „Big Ben-Tower“ der erst im Juli Premiere gefeiert hat. Der Riesenkettenflieger dreht in 40 Metern Höhe seine Runden und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Grieserwiese, die Burg und den Turm von St. Martin. Für Kinder gibt es erstmals eine eigene Achterbahn und beim Torwandschießen können die Dultbesucher ihre Volksfestliga austragen.

Rasant wird es im „Avenger Royal„ die 2013 ihre Premiere feierte. Die Überschlags-Schaukel erreicht bis zu zu 24 Meter Höhe, zusätzlich ist das gesamte Gondelkreuz drehbar und die 4er Sitzbänke können ebenfalls noch einmal vertikal um ihre eigene Achse rotieren. Wie gehabt bleibt es bei zwei Autoscootern auf dem Platz, von denen „DTM Racing“ erstmals in Landshut seine Präsenz zeigt.

Waren es bei der Frühjahrsdult 38 Meter, so misst das Riesenrad bei der Bartlmädult satte 48 Meter. Alle Gondeln sind rundum verglast und bieten weitreichende Ausblicke auf den Platz, die Stadt und das Umland.

Kulinarisch gibt es ebenfalls eine neue Spezialität: Pasta aus dem Käselaib. Die Nudeln werden mit Sahne, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet. Anschließend kommen sie in einen Käselaib, einen Palermo aus Sizilien. Dort schmilzt der Käse und verbindet sich mit den Nudel. Serviert wird alles mit Rucola und Cherrytomaten.

Die Maß ab 11 Euro

Hinter den großen Festzelten stehen bekannte Festwirtnamen. Patrick Schmidt schenkt an der Ringelstecherwiese die frisch gezapfte Maß des Wittmann-Festbiers für 11.10 Euro aus, Franz Widmann jun. In Richtung Kupfereck für 11 Euro. Bei Patrick Schmidt dreht sich natürlich wieder das Weißbierkarussell und der schattige Biergarten bietet Platz für über 2.000 Gäste. Franz Widmann jun. bietet neben der Isar seinen Biergarten und an der Front auf 30 Meter weitere überdachte Plätze im Freien.

Kettenflieger Riesenrad

Im Wettstreit um den Höhenwettbewerb: Der Riesenkettenflieger und das Riesenrad

Das Konzept die Stände der Verkaufsdult vom Grätzberg kommend gleich einem Spalier zu stellen, hat sich bewährt und wird beibehalten. Trachten, Haushaltwaren, Socken von „Socken Sepp“, Spielwaren, Messer, Scheren, Schmuck, Uhren, Gürtel, Hosenträger und vieles mehr, wird dort angeboten.

Jeden Tag Programm, jeden Tag etwas neues

Los gehts am morgigen Freitag um 18 Uhr mit dem Anzapfen vor dem historischen Rathaus in der Altstadt. Anschließend folgt der Dulteinzug mit den zahlreichen Musikkapellen, Festwirten, Schaustellern und Vereinen. Rund 800 Mitwirkende werden dazu erwartet. Abend erleuchtet ab 21.30 Uhr das Eröffnungsfeuerwerk der Schausteller den Nachthimmel. Am Sonntag folgt der Dultgottesdienst um 9.30 Uhr, am Montag der Seniorennachmittag, am Dienstag der Behördentag, am Donnerstag der Kinder- und Familientag mit halben Preisen an allen Fahr- und Belustigungsgeschäften und günstigen Angeboten an allen übrigen Unterhaltungs-, Imbiss- und Verkaufsgeschäften der Vergnügungs- und Verkaufsdult.

Am Freitag folgt um 13 Uhr die Fundsachenversteigerung der Stadt Landshut in der Festhalle Schmidt. Am zweiten Dultfreitag startet das große Musikfeuerwerk um 21.30 Uhr. Zuvor illuminieren die Kanuten mit der 11. Landshuter Lampionfahrt mit ihren bunt geschmückten Booten die Isar und am Abschlusssonntag sorgt der Deutschland Cup - Bavaria Landshut gegen Boxring Köln für ein weiteres Highlight.

Für die Anreise empfehlen sich aus dem Umland die Linien des Dultexpress oder die SüdOstbayernbahn mit dem Bahnhof Landshut Süd. Ebenfalls steht das bewährte Park&Ride-Angebot wieder zur Verfügung um vom Großparkplatz der Finanzbehörden komfortabel und kostengünstig mit dem Bus direkt auf das Dultgelände zu gelangen.

Alle Infos dazu gibt es auf der Internetseite zur Dult: www.dult-landshut.de

Mehr zum Thema:

Die Dult soll glücklich machen – Das Wittmann Dultbier beglückt schon jetzt
Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten