Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Willkommen in der Stadt-Familie! OB Putz begrüßt Azubis

Begrüßung neue azubis la

Oberbürgermeister Alexander Putz (Mitte) begrüßte zusammen mit Vertretern des Personalamts, den Leitern der Stadtwerke und der Heilig Geistspitalstiftung sowie den Vertretern des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (Reihe hinten) die Auszubildenden der Stadt. - Foto Stadt Landshut

Landshut - pm (21.09.2023) Der Plenarsaal war fast so gut besetzt wie zu den Stadtratssitzungen, allerdings schaute Oberbürgermeister Alexander Putz in rund 40 junge Gesichter von neuen Auszubildenden, die er kürzlich im Namen der Stadtverwaltung und des Stadtrates offiziell begrüßte. Dies sei, so Putz, einer seiner liebsten Termine, denn er freue sich, wenn sich junge Menschen für eine Ausbildung bei Stadt Landshut entscheiden.

Eine Stadtverwaltung sei für fast alle Lebensbereiche zuständig und entsprechend vielseitig sei auch die Ausbildung. Tatsächlich werden die Jugendlichen in der Inneren Verwaltung, in den Seniorenheimen der Heilig Geiststiftung und den Stadtwerken ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen erlernen.

„Wir sind froh, dass wir so viele Berufsfelder anbieten können, denn so kann jede und jeder eine Tätigkeit finden, die ihren oder seinen speziellen Talenten und Fähigkeiten entspricht“, so Oberbürgermeister Putz. Er betonte, dass die Arbeit in der Stadtverwaltung auch ein Dienst an der Gesellschaft ist.

Der starke Zuzug nach Landshut in den vergangenen 15 Jahren ist eine Herausforderung für die Stadtverwaltung gewesen, da sich damit auch die Aufgaben in fast allen städtischen Ämtern vervielfacht haben: Beispiele sind das Einwohner- und Standesamt, das Sozialreferat, vor allem auch das Baureferat. Es erteilt nicht nur die Genehmigung zu privaten Bauvorhaben, sondern unterhält auch die städtische Infrastruktur in Form von Gebäuden für Schulen und Kindertagesstätten, Straßen und Radwegen sowie von Sportstätten und Kultureinrichtungen wie beispielsweise Stadtbücherei oder Stadttheater.

Das städtische Klinikum ist ein wichtiger Baustein zur Gesundheitsversorgung; die Stadtwerke übernehmen zentrale Aufgaben, wie die Versorgung der Haushalte mit Strom und Wasser, den Betrieb des ÖPNV oder des Stadtbads. Ein wichtiger Beitrag zur Versorgung in einer älter werdenden Gesellschaft sind die beiden städtischen Stiftungspflegeheime. Sie alle tragen dazu bei, dass Landshut eine lebenswerte Stadt ist und bleibt.

OB Putz: Schon 3.200 städtische Beschäftigte

Dies zeigt sich nicht nur am stetigen Wachstum der Bevölkerung, sondern wird uns auch von unabhängigen Instituten bescheinigt, wie etwa in dem jährlich erscheinenden Prognos-Zukunftsatlas, der Landshut bereits mehrfach als die deutschlandweit attraktivste Stadt unter 100.000 Einwohnern einstuft. Darauf können wir alle stolz sein und die Stadtverwaltung hat die damit verbundenen Herausforderungen trotz harter Zeiten gemeistert. Mit großer Motivation arbeiten die inzwischen rund 3.200 städtischen Beschäftigten zusammen, um Bedürfnisse und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Er vermeide das Wort Spaß, aber ein Beruf solle Zufriedenheit geben und „Sie erwartet“, so wendete sich Oberbürgermeister Putz an die Auszubildenden, „eine interessante und erfüllende Tätigkeit.“ Abschießend wurden die Auszubildenden auch von den Personalratsvertretern begrüßt, die auf die baldige Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung hinwiesen.

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten