Die Feuewehrhalle wird zum Treffpunkt. Im Vordergrund die Familie Steinberger. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (26.09.2023) Wenn es einen Geheimtipp unter den Festen der Feste gibt, dann zählt das Achdorfer Feuerwehrfest zum Geheimtipp unter den Festen. Dann stehen die Fahrzeuge vor der Halle, um Platz zu schaffen für eine Zusammenkunft unter Feuerwehrkameraden und Kameradinnen und den Bürgern aus Achdorf und drumherum.
Ganz offiziell heißt es: „Tag der offenen Türe beim Löschzug Achdorf“, der im Rahmen der bayernweiten "langen Nacht der Feuerwehr" statt findet. Dabei gibt es ab 15 Uhr Schauübungen, einen Feuerwehr-Oldtimer sowie das kleine in Eigenregie eingerichtete Museum im Keller der Feuerwache zu bestaunen.
Im Volksmund heißt es „Achdorfer Feuerwehrfest“ und zieht nicht nur Gäste aus der näheren Umgebung rund um Achdorf an. Dieses Jahr waren Kameraden aus dem knapp 200 Kilometer entfernten Grieskirchen aus Oberösterreich extra angereist, um neben hunderten von Gästen mit dabei zu sein.
Die Brüder Lukas und Bene zusammen mit einem netten Mädl. So einfach und schnell gelingt glückliches Zusammensein in Achdorf.
Selbstverständlich wird bei den Ehrenamtlichen auch bestens für die Verpflegung gesorgt und gelöscht wird an diesem Tag nicht mit Wasser sondern mit Hellem der benachbarten Brauerei Wittmannl aus dem Fass. Da kommt Stimmung auf und sorgt für eine enorm lange Verweildauer der Besucher. Unter ihnen natürlich auch Stadtrat Ludwig Schnur, allseits bekannt für sein Engagement für die Landshuter Blaulichtorganisationen, und „Achdorfs Bürgermeister“ Gerd Steinberger mit seiner Tochter und Stadträtin Patricia, die im Kreise der Familie einen mehrstündigen Aufenthalt pflegten.
Beim Achdorfer Feuerwehrfest geht es um nette und lustige Gespräche, ganz gleich, ob man sich schon kennt oder gerade kennenlernt. Richtig los geht es meist, wenn der harte Kern zusammensitzt. So kommt es regelmäßig, dass sich zur gut gelaunten Partymusik zur früheren Stunde ein langgestreckter Polonaisezug durch die Hallen des Löschzugs bildet.