Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Acht Babys erblickten am 11.11.11 in den Landkreis-Kliniken das Licht der Welt

FaschingsbabysEinen ganz besonderen Geburtstag können acht Kinder aus der Region feiern, die am Freitag, 11.11.11, zur Welt kamen. Drei Buben und zwei Mädchen erblickten an dem Tag das Licht der Welt in der Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf, zwei Mädchen und ein Junge waren es in Vilsbiburg.

Jakob Ennsberger machte in Landshut-Achdorf den Anfang: Um 4.47 Uhr ertönte der erste Schrei des kleinen Buben. Er wog bei der Geburt 3010 Gramm und war 50 Zentimeter groß. Jakob ist der ganze Stolz seiner Eltern Magda und Thomas Ennsberger.

Um 8.30 Uhr folgte Luis Ehner. Er brachte bei der Geburt 3300 Gramm auf die Waage und war 48 Zentimeter groß. Künftig wird Luis zusammen mit seiner Schwester Lilly und den Eltern Sandra und Roland Ehner in Rottenburg zuhause sein.

Aus dem Landkreis Erding kommen die Eltern von Beno. Er ist der dritte Junge in der Runde und erblickte um 9.33 Uhr das Licht der Welt. Beno wog bei der Geburt 3670 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Beatrix Contardo und Hermann Kartner freuen sich über ihren jüngsten Sohn Beno, auf den zuhause noch ein Bruder und eine Schwester warten.

Verena Thiel erblickte als erstes Mädchen in Landshut-Achdorf um 10.51 Uhr das Licht der Welt. Sie brachte bei der Geburt 3630 Gramm auf die Waage und war 53 Zentimeter groß. Verena wird künftig zusammen mit ihren Eltern Nadine Kerseboom und Manfred Thiel sowie ihrem Bruder Fabian in Geisenhausen zuhause sein.

Aus der Stadt Landshut stammen die Eltern von Annika Elisa. Annika machte die Fünfer-Runde der 11.11.11.-Babys in Achdorf komplett: Das Mädchen kam um 18 Uhr zur Welt, wog bei ihrer Geburt 3630 Gramm und maß eine Länge von 50 Zentimetern. Zusammen mit Mama Silke Tezeren freuen sich Papa Gernot und die beiden Geschwister über den süßen Nachwuchs.

Als Geburtshelfer standen am 11. November unter anderem die Hebammen Ursula Barth, Marianne Brunnbauer und Tanja Fischer sowie leitende Oberärztin Dr. Silvia Sabus, Oberärztin Dr. Kathrin Schreyer, Dr. Antje Schröder, Dr. Kathrin Schröder, Dr. Yasmin Liebau und Dr. Anne Zerndt zusammen mit den Kinderärzten des Perinatalzentrums bereit und sorgten für einen optimalen Start der kleinen Erdenbürger.

Trotz des besonderen Datums: „Es gab keinen Wunsch-Kaiserschnitt", informierte leitende Oberärztin Dr. Silvia Sabus. „Wichtiger als ein Geburtstermin ist ein guter Geburtsverlauf und dass das Neugeborene gesund und möglichst ausgereift ist.

Ziel unserer modernen Perinatalmedizin ist unter anderem, eine Frühgeburtlichkeit zu vermeiden." Die Achdorfer Frauenklinik bietet das gesamte Spektrum der Perinatalmedizin an, von der nicht nur die Frühchen, sondern auch reif geborene Kinder profitieren.

Das Perinatalzentrum Niederbayern, das vom Kinderkrankenhaus St. Marien und dem Krankenhaus Landshut-Achdorf gemeinsam betrieben wird, nimmt einen Spitzenplatz in Bayern ein: In der Frauenklinik Landshut-Achdorf stehen alle modernen pränataldiagnostischen Methoden, also Möglichkeiten zur Untersuchung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren, zur Verfügung. Durch die Baby-Intensivstation können kritisch kranke Neugeborene oder Frühchen in Landshut-Achdorf sofort umfassend versorgt werden.

In den Krankenhäusern des Landshuter Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung (La.KUMed), in Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, erblicken jährlich rund 2.000 Babys das Licht der Welt.

Im Krankenhaus Vilsbiburg kamen am 11.11.11 zwei Mädchen und ein Junge zur Welt: Sophia Marie machte um 8.38 Uhr den Anfang. Sie ist das erste Kind von Sabine Hofbauer und Sebastian Neß, die in Essenbach wohnen. Sophia wog bei ihrer Geburt 3905 Gramm und war 54 Zentimeter groß.

Um 9.44 Uhr folgte Lennox, der bei seiner Geburt 50 Zentimeter maß und 3840 Gramm auf die Waage brachte. Über seine Geburt freuen sich Mama Heike Hallbauer, Papa Andreas Hantsch und Schwester Loreen, die in Velden zuhause sind.

Die dritte im Bunde der Babys ist Naila. Kurz vor Mitternacht, um 23.56 Uhr, erblickte sie das Licht der Welt. Naila, die bei der Geburt 48 Zentimeter groß war und 2610 Gramm wog, wird künftig mit ihren Eltern Bettina und Christian Dumitrache sowie Bruder Luca in Bockhorn zuhause sein.

Als Geburtshelfer standen am 11. November in Vilsbiburg unter anderem die Hebammen Christl Dick und Gerlinde Lenz sowie Chefarzt Dr. Jörg-Dieter Koch, Oberarzt Dr. Hans-Walter Kießling, Dr. Sabine Zehentbauer und Anatoly Abashin bereit und sorgten ebenfalls für einen optimalen Start der kleinen Erdenbürger. Alle Kinder und Eltern sind wohlauf.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten