Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Tierwohl: Studentenwerk tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

MasthuhnMit der Masthuhn-Initiative ergänzt des Studentenwerks seine nachhaltige Hochschulgastronomie. - Foto: WDnet Digital Creation Studio

Niederbayern/Oberpfalz – pm (10.12.2020) Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz setzt sich ein für Nachhaltigkeit und ein besseres Tierwohl. Ab sofort tritt das Studentenwerk der Europäische Masthuhn-Initiative bei und erklärt sich bereit, die Anforderungen für 100 Prozent des für Europa bezogenen Hühnerfleisches bis spätestens 2026 umzusetzen.

Bis Fleisch zur Verfügung steht, das alle Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative erfüllt, wird das Studentenwerk auf ähnliche Angebote wie z. B. die Einstiegsstufe des Deutschen Tierschutzbunds zurückgreifen und deren Anteil im Sortiment sukzessive erhöhen.

Die Europäische Masthuhn-Initiative entstammt einem Zusammenschluss von rund 30 Tierschutzorganisationen mit dem wesentlichen Ziel, die Haltung von Masthühnern zu verbessern. Dabei werden wichtige Tierschutz-Aspekte wie eine geringere Besatzdichte, die Einschränkung der Überzüchtung sowie Mindeststandards für Licht und Beschäftigungsmaterial umgesetzt.

Zum Fortschritt der Umsetzung veröffentlicht das Studentenwerk jährlich Berichte und lässt durch unabhängige Kontrollen die Einhaltung der Standards sicherstellen.

Der Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative ergänzt die vielen Bemühungen des Studentenwerks für eine nachhaltige Hochschulgastronomie, darunter Bio-Zertifizierung aller Mensen, FAIR Trade-Artikel in Cafeterien und Snackautomaten sowie Kooperationen mit dem Oberpfälzer Biodiversitätsprojekt Juradistl und Bioland für qualitativ hochwertiges Fleisch mit nachvollziehbarer Herkunft.

Im Jahr 2020 allein wurden zwei Mehrwegsysteme eingeführt: Im Januar war Schluss mit der Ausgabe von Einweg-Pappbechern für den Kaffee-to-go. Am 1. Dezember folgte ein digital gesteuertes Mehrwegsystem für die Abholung von Speisen aus der Mensa. Die Reduzierung von bis zu 1.500 täglich ausgegebenen Einwegverpackungen für die Mensa-to-go wird für einen nachhaltigeren Campus sorgen.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten