Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Realschullehrerverband: Klare Linie der Coronabewältigung an den Schulen immer noch überfällig

böhm erneutJürgen Böhm, VDR-Bundesvorsitzender: "Lehrkräfte sind kein Spielball einer verfehlten Strategie zur Bewältigung – Das Impfen mit Vehemenz vorantreiben"

Bayern - pm (01.02.2021) Auch die Zeit nach dem Jahreswechsel wurde erneut nicht genutzt, um eine klare und einheitliche Linie bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vor allem im Bildungsbereich zu finden. Wieder brechen Länder aus, öffnen Schulen, ignorieren längst anerkannte Grenzwerte, und alle Länder gemeinsam bekommen die Impfungen oder eine Impfstrategie nicht in den Griff.

Die Vorgaben der Bundeskanzlerin werden permanent uminterpretiert“, stellt Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) fest.

Von einer klaren Linie an den Schulen sei man meilenweit entfernt, so Böhm weiter. „Die Schüler und Lehrkräfte werden ständig sich ändernden Situationen ausgesetzt und es fehlt das Zusammenspiel von klaren Schutzmaßnahmen und mit Vehemenz vorangetriebenen Impfungen. Dieses Hü und Hott, das die Länderministerien verlauten lassen, stiftet immer mehr Verwirrung, Unsicherheit und Unzufriedenheit.“

Die Schulen seien für die verschiedenen Unterrichtsformen gewappnet und vorbereitet. „Ein dauerhaftes Hin und Her zwischen Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht ist jedoch nicht praktikabel und nicht durchführbar. Wir brauchen endlich verlässliche Vorgehensweisen.“

Dazu gehöre sicher nicht, bestimmte Berufsgruppen oder Lehrkräfte und Schüler in der Impffrage gegeneinander auszuspielen. „Was wir brauchen ist eine sinnvolle Impfstrategie, die den Schutz aller erhöht und gewährleistet. Aber jede Forderung nach Impfstoff nutzt nichts, wenn die Kapazitäten nicht vorhanden sind, und wenn die Länder in dieser Frage wieder eigene Wege gehen. Es ist ein Desaster, dass in dieser Pandemie nach wie vor nicht zusammengearbeitet wird, sondern mögliche Wählersympathien oder Eigeninteressen im Vordergrund stehen“, erklärt der Bundesvorsitzende.

Die Streichung von Ferien, sei neben der Schulöffnungen und Impfdiskussion ein weiteres Thema, bei dem anscheinend jedes Land sein eigenes Süppchen aufsetzt und kocht. In dieser sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte anstrengenden Zeit der permanenten Anpassungen und Änderungen mit Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht sei es schlicht unerträglich, wie die Verantwortlichen und die Gesellschaft über die Köpfe hinweg über feste Strukturen diskutierten und sich darüber hinwegsetzen wollen.

„Am Ende werden wir nicht gefragt, wer die spektakulärsten Öffnungsstrategien vollzogen hat, sondern wer am verantwortlichsten für alle Beteiligten gehandelt hat – Die klare Linie ist gefragt!“, stellt Böhm abschließend klar.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten