Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Realschullehrerverband fordert für die Schulen ein inzidenzbasiertes Sicherheitskonzept - Keine Experimente!

böhm realschule zweiJürgen Böhm, Bundesvorsitzender Realschullehrer

Bayern - pm (09.02.2021) „Bei dem Wort Stufenplan herrscht derzeit Klärungsbedarf und die Auslegungsbreite geht offensichtlich gegen unendlich!“, kritisiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR) die veröffentlichten Inhalte zu Stufenplänen und Schulöffnungen durch das Bundesbildungsministerium. Im Vorfeld zu den Beratungen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch zeichnet sich ein verlängerter Lockdown ab. In der Zwischenzeit wird die Bildungspolitik weiter strapaziert durch weiche „Maßnahmenkataloge“ und Ideen, die Unverständnis hervorrufen.

„Was wir endlich an den Schulen brauchen, sind klare Perspektiven, nach denen man handeln kann und nicht irgendwelche vage Entwürfe, die jeglicher Vernunft und Logik entbehren!“, macht Böhm deutlich.

Die Schulen brauchen verständliche und nachvollziehbare Zielsetzungen wie konkrete Stufenpläne mit definierten Inzidenzwerten, die einen kompletten Präsenzunterricht erst unterhalb einer dauerhaften 7-Tage-Inzidenz von 50 erlauben. Dazu brauche es Einstiegsszenarien, die nicht wie im Herbst das Infektionsgeschehen unterschätzten und zu ständigen und immer wiederkehrenden "Jojo-Effekten" führten. Distanzunterricht sei nach wie vor eine klare Option, die funktioniert und die einem vorschnellen Öffnen der Schulen im Präsenzunterricht vorzuziehen sei.

„Außerdem müssen zuverlässig Schutzmaßnahmen um- und eingesetzt werden. Die Kinder, Lehrkräfte und Angehörige dürfen durch den Schulbetrieb keinen zusätzlichen Infektionsgefahren ausgesetzt werden. Neben der Ausstattung mit FFP2-Masken, der weiteren Maskenpflicht, vernünftigen Lüftungssystemen müssen auch die Impfungen schnell und ausreichend vorangetrieben werden. Wir dürfen die aktuellen und hart erarbeiteten Erfolge und Fortschritte bei den Infektionszahlen nicht wieder verspielen“, fordert der Bundesvorsitzende weiter.

Bei all diesen Maßnahmen dürften die üblichen Abläufe im Schuljahr mit ihren festen Ruhe-, aber auch Prüfungszeiten nicht ausgehebelt und willkürlich angepasst werden.

„Wir sind noch lange nicht am Ende der Pandemie angelangt und müssen die jungen Menschen mit aller Vorsicht und unter den nötigen Schutzmaßnahmen an die Schulen zurückholen. Das erwarten wir von einem funktionierenden Staat und einer Bildungsnation“, schließt Böhm.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten