Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Der European Campus Pfarrkirchen ist Mitbegründer des Intern. Consortiums of Education in Digital Health

georg chaltikyanProf. Dr. Georgi Chaltikyan initiierte die Gründung von CONEDIG und freut sich auf weitere Aktivitäten des Konsortiums Foot ECRI/THD

Pfarrkirchen - pm (11.03.2021) Zusammen mit vier weiteren Partnerinstitutionen hat der European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) das Consortium of Educational Institutions in Digital Health (CONEDIG) gegründet. Das Konsortium ist eine Initiative unter dem Dach der International Society for Telemedicine and eHealth (ISfTeH) und versteht sich als globale Plattform zur Förderung der digitalen Gesundheit sowie der Ausbildung in der Telemedizin.

CONEDIG hat sich zum Ziel gesetzt, «a la carte» Schulungskurse im Bereich der digitalen Gesundheit zu entwickeln und einen Evaluierungs- und Akkreditierungsrahmen für Studiengänge der digitalen Gesundheit zu schaffen. Darüber hinaus werden modulare Studiengänge zu verschiedenen Themen der digitalen Gesundheit entwickelt. Das schließt auch die Konzeption von Leitlinien und Empfehlungen für die internationale Praxis in der Branche ein. Das Konsortium geht darüber hinaus auf die Gesundheitsbedürfnisse jedes Landes separat ein und widmet sich internationaler Forschung und Zusammenarbeit. Ziel ist es, CONEDIG zu einer globalen Plattform auszubauen, auf der sich Akademiker und Gesundheitsexperten zu Inhalten, Expertise oder Personalien in Wissenschaft und Forschung austauschen können.

Mit den vier weiteren Gründungsmitglieder des CONEDIG, der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (Brasilien), Université de Bordeaux (Frankreich), Universität der Völkerfreundschaft Russlands (Russische Föderation) und der Universität KwaZulu Natal (Südafrika) sind beinahe alle Kontinente in dem Konsortium vertreten.

Erstmals vorgestellt wurde CONEDIG im Rahmen des vom ECRI durchgeführten internationalen wissenschaftlichem Symposium DigiHealthDay-2020 im November letzten Jahres. Anlässlich dieser Veranstaltung lud Prof. Georgi Chaltikyan die Mitbegründer des Konsortiums ein, CONEDIG in einer gemeinsamen Session zu präsentieren.

Über den European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen (ECRI)

Der European Campus Rottal-Inn (ECRI) in Pfarrkirchen ist seit Oktober 2015 internationaler Studienstandort der Technischen Hochschule Deggendorf, die 2019 ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Die insgesamt sieben Bachelor- und Masterstudiengänge in Tourismusmanagement, Medizinischer Informatik und Ingenieurwissenschaften werden ausschließlich auf Englisch gelehrt. Aktuell zählt der Campus etwa 1.000 Studierende, knapp zwei Drittel davon aus dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Ausland. Der ECRI pflegt über das Netzwerk der Technischen Hochschule Deggendorf Partnerschaften mit knapp 200 Universitäten in 60 Ländern. Seit Juli 2020 ist der ECRI mit dem „European Campus of Studies and Research“ Deutschlands erster und bislang einziger Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der European Campus ist in der Region eine anerkannte Säule der Hightech-Strategie der Stadt Pfarrkirchen wie auch des Landkreises Rottal-Inn

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten