Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Hochschule: Fakultät Betriebswirtschaft erweitert um drei neue Bachelorstudiengänge

hoch neues studangZum Wintersemester 21/22 bietet die Fakultät Betriebswirtschaft drei neue Studiengänge an. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut - pm (06.04.2021) Die Betriebswirtschaft ist eine der ältesten Fakultäten an der Hochschule Landshut. Bereits seit dem Gründungsjahr 1978 können sich Studierende für ein betriebswirtschaftliches Studium in Landshut entscheiden. Derzeit stehen sechs Studiengänge zur Auswahl. Mit dem Start des kommenden Wintersemesters wird dieses Angebot ausgebaut und um drei weitere Studiengänge erweitert.

Digitalisierung und Unternehmensgründung

Den Gründergeist wecken will der Bachelorstudiengang „Digitalisierung und Unternehmensgründung“.

Ziel des Studiums ist es, Studierende darin auszubilden, Geschäftsideen und -modelle zu identifizieren, sie weiterzuentwickeln und die dafür notwendigen Dienstleistungen und Produkte in Form von Software oder Hardware zu produzieren. „Absolventinnen und Absolventen sind somit in der Lage, sich nach dem Studium entweder eine eigene unternehmerische Existenz aufzubauen oder in bestehenden Unternehmen die Konzeption und den Ausbau traditioneller Geschäftsmodelle zu unterstützen“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Martin Prasch.

Thematische Schwerpunkte neben den grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fächern sind unter anderem Daten und Algorithmen, Mobile und Web Applications, Data Science und Machine Learning. Einen weiteren Schwerpunkt des Studiengangs bildet der mit dem Preis der Lehre vom Staatsministerium ausgezeichnete Kurs „Unternehmerische Kompetenzen“, in dessen Rahmen die Studierenden über drei bis vier Semester eine eigene Geschäftsidee entwickeln und realisieren sollen.

Digitalisierung, Prozessoptimierung und Management

Daneben bietet die Betriebswirtschaft ab Herbst einen zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt IT an: Studieninteressierte, die mit einer starken Ausbildung im Bereich der Digitalisierung ihrem zukünftigen Arbeitgeber Wettbewerbsvorteile durch die Optimierung von Unternehmensprozessen sichern wollen, sind im Bachelorstudiengang „Digitalisierung, Prozessoptimierung und Management“ bestens aufgehoben. „Das Studium zeichnet sich neben einer Ausbildung in klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern durch einen starken IT-Strang mit Schwerpunkten im Bereich der Optimierung von Unternehmensprozessen, z. B. durch Künstliche Intelligenz, aus“, erklärt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Maren Martens. Thematische Schwerpunkte sind neben den grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fächern unter anderem Daten und Algorithmen, Mobile & Web Applications, Data Science & Machine Learning sowie Operations Research und Prozesse & Simulation.

Steuerberatung

Der Bachelorstudiengang Steuerberatung richtet sich insbesondere an Studienanfängerinnen und -anfänger, die ihre berufliche Zukunft in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung sowie den Steuerabteilungen größerer privatwirtschaftlicher oder gemeinnütziger Unternehmen sehen. Bereits jetzt haben Studierende zwar die Möglichkeit, neben dem Kompetenzmodul Steuern einen ganzen Strauß von Fächern mit steuerlichem Bezug zu wählen. Mit dem Studiengang Steuerberatung erfolgt jedoch eine weitere signifikante Schwerpunktsetzung. „Einen Studiengang im Bachelorbereich mit diesem Zuschnitt gibt es in der bayerischen Hochschullandschaft bisher noch nicht“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Zinser.

Weitere Informationen zum neuen Studienangebot der Fakultät gibt es unter www.haw-landshut.de/bwstudiengaenge. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. April. Der Bewerbungsablauf wird unter www.haw-landshut.de/bewerbung erklärt.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten