Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Fakultät Maschinenbau bietet ab Herbst: Bauingenieurwesen, Additive Fertigung, Automobiltechnik

s stud gang maschi bau

Die Fakultät Maschinenbau modernisiert ihr Studienangebot und startet mit gleich vier neuen Studiengängen ins Wintersemester 2021/22. 

Landshut - pm (06.04.2021) An der Hochschule Landshut können sich Studieninteressierte ab Herbst auch für „Bauingenieurwesen“, „Additive Fertigung“, „Automobiltechnik“ und „Nutzfahrzeugtechnik“ bewerben

Die Fakultät Maschinenbau modernisiert und restrukturiert ihr gesamtes Grundstudium und erweitert darüber hinaus Ihr Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 um die neuen, attraktiven Studiengänge „Additive Fertigung“, „Automobiltechnik“ und „Nutzfahrzeugtechnik“. Des Weiteren baut die Fakultät ihre Technikkompetenz weiter aus, so dass sich Studieninteressierte ebenfalls ab kommendem Wintersemester neben Maschinenbau auch für Bauingenieurwesen entscheiden können.

Der neue Studiengang „Bauingenieurwesen“ an der Hochschule Landshut zeichnet sich dabei laut Studiengangleiter Prof. Dr. Sven Roeren vor allem durch die Schwerpunktthemen Ressourcenschonung und Digitalisierung aus. Studierende können als weitere Besonderheit zwischen einem Voll- oder Teilzeitmodell wählen. Damit wird es möglich sein, z.B. auch begleitend zum Beruf den B.Eng. im Bauingenieurwesen zu absolvieren. Der Studiengang richtet sich speziell an Technikinteressierte, die eine Fach- oder Führungskarriere im Umfeld des Bauwesens anstreben.

Bundesweites Alleinstellungsmerkmal

Die Schwerpunktthemen Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau liegen beim Studiengang „Additive Fertigung“, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, im Fokus. „Wir vermitteln unseren Studierenden das erforderliche Fachwissen sowie die Methoden-, Sozial- und Managementkompetenzen. Als Profilierungsrichtungen stehen Leichtbau sowie Produktions- und Qualitätsmanagement zur Auswahl“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Norbert Babel. Der Studiengang vermittelt dabei gezielt die neuen Designfreiheiten, welche die Additive Fertigung ermöglicht. Die Hochschule Landshut ist damit bundesweit eine der ersten Hochschulen mit diesem Bachelorstudienangebot und bietet künftigen Absolventinnen und Absolventen die besten Berufsaussichten.

Mit den beiden Studiengängen „Nutzfahrzeugtechnik“ und „Automobiltechnik“ schafft die Fakultät Maschinenbau zwei neue Studiengänge. Ersterer hat dabei das Ziel, sowohl solide maschinenbauliche und fahrzeugtechnische Grundlagen als auch darauf aufbauend Wissen in den Bereichen Nutzfahrzeugen und Baumaschinen zu vertiefen. Im Studiengang Automobiltechnik sind nun fünf zum Teil neue Profilierungen möglich unter anderem Rennsport, Zweiradtechnik, automatisiertes Fahren und neue Antriebstechnologien.

„Die Aufschlüsselung der Fahrzeugtechnik in zwei eigenständige Studiengänge mit insgesamt acht Profilierungsrichtungen ist nicht nur für eine Hochschule unserer Größe ungewöhnlich“, so Prof. Dr. Manfred Strohe, Studiengangleiter des Studiengangs Automobiltechnik. „Hiermit bieten wir den Studierenden die Möglichkeit, in den beiden großen Teilbereichen der Fahrzeugtechnik zwischen klassischen Inhalten oder neuen, teilweise interdisziplinären Inhalten zu wählen. So können sie ihr Studium optimal entsprechend ihren persönlichen Interessen ausrichten und sich bestmöglich für das spätere Berufsleben vorbereiten.“

In fast allen Studiengängen der Fakultät wird erstmals die Möglichkeit geschaffen, neutral für die Studiendauer mehrere Auslandssemester zu integrieren.

Weitere Informationen zu den neuen Studiengängen der Fakultät Maschinenbau und zum Bewerbungsablauf gibt es unter www.haw-landshut.de/studium/studiengaenge sowie unter www.haw-landshut.de/bewerbung. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. April.

Foto: Hochschule Landshut

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten