Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Fachschule für Ökologischen Landbau: Ausbau vorerst nur für einzügigen Bedarf

fachschule oekologischer landbau

Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum aus nord-westlicher Sicht. - Foto: Bezirk Niederbayern

Mainkofen - pm (16.09.2020) Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn wird modernisiert – dies hatte der Bezirksausschuss bereits im Juli beschlossen. Zwischenzeitlich gab es jedoch, angeregt aus Kreisen des Fachschulbeirats, Überlegungen, bei den jetzigen Baumaßnahmen gleich an eine mögliche künftige Erweiterung zu denken und etwa die Fluchttreppe anders zu gestalten.

Weiterlesen ...

Hospizvereins bietet Praktikumsstelle für Studierende der Sozialen Arbeit

Praktikum Hospitzverein

Die Mitarbeiter des Hospizvereins und der Vorsitzende nehmen Annette Homp als Praktikantin gleich in ihre Mitte.

Landshut - pm (16.09.2020) Von Zeit zu Zeit stellen Mitarbeiter des Hospizvereins Landshut deren Arbeit den Studentinnen und Studenten der Hochschule Landshut vor. Schließlich wäre ein eventueller Arbeitsbereich für sie durchaus in der Hospizarbeit möglich. Die Koordination der vielen ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiter übernehmen hauptamtliche Mitarbeiter.

Weiterlesen ...

Deutsch-israelischen Hochschul-Austausch intensiv fördern

Israelische Generalkonsulin

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher führte die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich über den Landshuter Campus. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (16.09.2020) Hoher Besuch in Landshut – Ende August hieß Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich am Campus willkommen. Simovich ist seit 2017 als Leiterin des Generalkonsulats für Süddeutschland zuständig und besucht seitdem regelmäßig Hochschulen und Universitäten. Hintergrund ist die Auslotung gemeinsamer Projekte sowie weiterer Kooperationsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Hochschulprojekt: Höhere Sicherheit für Patienten im Rettungshubschrauber

SafeAERIALAlarmhub-Prototypen mit Anbindung an die Interkom- Anlage und den Helm. - Foto: GPP Communication

Landshut - pm (15.09.2020) Wenn nach einem Unfall Verletzte mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden müssen, ist jede Sekunde kostbar. Ein Problem für die Rettungsteams bei solchen Einsätzen ist allerdings, dass sie die Alarmsignale der Medizingeräte aufgrund des hohen Geräuschpegels im Hubschrauber nicht sofort hören und daher oft nur zeitverzögernd reagieren können.

Weiterlesen ...

Hochschul-Alumni gewinnt Essay-Wettbewerb

SafaviDer erste Preis der diesjährigen Peter Drucker Challenge geht an Seyedebrahim Safavi

Landshut – pm (14.09.2020) Bestes Essay der renommierten Peter Drucker Challenge – über diese besondere Auszeichnung konnte sich vor kurzem Seyedebrahim Safavi freuen, der 2019 sein Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Landshut abschloss. Sein Essay mit dem Titel „The clock wasn’t showing 100 seconds to midnight anymore” gewann in der Kategorie Manager/Unternehmer.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Abschluss in der Gesundheits- und Krankenflege am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe

kps vib abschluss

Vilsbiburg - pm (11.09.2020) Trotz veränderter Prüfungsmodalitäten aufgrund der Corona-Pandemie, zeitweiser Schulschließungen während der Prüfungsvorbereitungszeit und dem schnellen Wechsel von Präsenzunterricht zu Home-Schooling: 21 Abschlussschülerinnen und -schüler des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg haben sich trotz dieser schwierigen Umstände in respektabler Weise durchgekämpft und anerkennenswerte Ergebnisse erzielt.

Weiterlesen ...

Spezielle Förderung für dual Studierende - Hochschule LA vermitttelt über I.C.S.- Fördermodell an zehn Studierende

foto kick offf landshut

Landshut - pm (10.09.2020) Per Videokonferenz: Die Fakultäten Informatik sowie Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen blicken auf ein sehr erfolgreiches Auswahlverfahren bei der Vermittlung von Studierenden durch das duale Fördermodell I.C.S. (International Co-operative Studies e.V.) zurück.

Weiterlesen ...

Hochschule: Prof. Dr. Nicole Maria Trübswetter übernimmt Studiengang für Ingenieurpsychologie

professorin neu an hochssh

Anfang September erhielt Prof. Dr. Nicole Maria Trübswetter von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher ihre Ernennungsurkunde. - Foto Hochschule LA

Landshut - pm (09.09.2020) Wenn Anfang Oktober der neue Studiengang Ingenieurpsychologie an der Hochschule Landshut startet, erwarten nicht nur viele Erstsemesterstudentinnen und -studenten mit großer Spannung ihre ersten Vorlesungen.

Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck vereidigt 30 angehende Lehrkräfte

Neue Studienreferendare für das Lehramt an beruflichen Schulen

Vereidigung der 16 angehenden Lehrkräfte an beruflichen Schulen. - Foto: Sarah Pancur

Niederbayern - pm (08.09.2020) Nach dem Studiumabschluss beginnt für 30 Absolventinnen und Absolventen der zweite Teil auf ihrem Weg zur Lehrerin oder zum Lehrer an beruflichen Schulen. Die Studienreferendarinnen und -referendare wurden heute in zwei separaten Gruppen an der Regierung von Niederbayern vereidigt.

Weiterlesen ...

Start der neuen Auszubildenden bei den Johannitern

neue azubis bei johannitern

Rechts Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner, links Ausbilderin Silke Weiler und 2. von rechts Pressesprecher Andreas Denk mit den vier neuen Auszubildenden im kaufmännischen Bereich.

Landshut - pm (07.09.2020) Auch in diesem Jahr setzen die Johanniter auf gute Ausbildung; dabei ist das Spektrum breit gefächert. Zum 1. September haben heuer 67 neue Auszubildende und 17 neue Freiwilligendienstleistende bei den Johannitern in ganz Ostbayern ihren Dienst angetreten.

Weiterlesen ...

Die Bewerbungsphase noch einmal bis 20. September verlängert für zulassungsfeie Bachelorstudiengänge

hochschule logo ganz neuLandshut - pm (07.09.2020) Im Hinblick auf die anhaltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hat die Hochschule Landshut die Bewerbungsfrist für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge bis 20. September verlängert. Die Masterbewerbung ist nur noch auf Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Weiterlesen ...

Trotz Corona sind die Staatlichen Schulämter in Stadt & Landkreis LA mit zusammen 62 Schulen voller Zuversicht

 schuljahr neu pressekonf

Von links Birgit Gradl, neue Schulleiterin Mittelschule St. Nikla, Schulamtsdirektorin Anja Hartwig. Schulamtsdirektor Michael Kugler, Landrat Peter Dreier, Bürgermeisterin Jutta Widmann, Schulrat Sebatian Hutzenthaler und Alexander Schmid, neuer stellv. Grunschulleiter Kumhausen,  

Stadt und Landkreis Landshut - hs (05.09.2020)  Mit besonderer Spannung wurde heuer die Pressekonferenz der Staatlichen Schulämter zum Start des neuen Schuljahres im Landratsamt am Mittwoch erwartet.

Weiterlesen ...

Mit einer Ausbildung bei Leipfinger Bader erfolgreich ins Berufsleben starten

vatersdorf ausbvildung

Vatersdorf - pm (02.09.2020) Zum 01. September beginnen bei Leipfinger-Bader am Standort Vatersdorf vier Auszubildende. Fabian Riedel startet zum Industriemechaniker, Niklas Dangel zum Elektriker für Betriebstechnik und Franziska Maulberger sowie Korbinian Hoyer absolvieren eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau.

Weiterlesen ...

Selbständigkeit geplant - gewusst wie? -Aktivsenioren bieten wieder kostenlose Beratung im Landratsamt an

landratamt zweiStadt und Landkreis Landshut - pm (26.08.2020) Die Aktivsenioren geben ihre Erfahrungen wieder an die jüngere Unternehmergeneration in Stadt und  Landkreis Landshut weiter: Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut findet am Dienstag, 1. September, von 10 bis 12 Uhr in Kleinen Sitzungssaal (Zimmer 321, 3. Stock) statt.

Weiterlesen ...

Bezirk Niederbayern: 2500 € für Förderkreis Hochschule

zellner hochschule bezirksspende

Landshut - pm (20.08.2020)  Vor kurzem empfing Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich den Präsidenten der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Ludwig Zellner, Vorsitzender des Freundeskreises Hochschule Landshut e. V. und Landshuter Stadtrat, sowie Ursula Weger, Direktorin des Gymnasiums Seligenthal und stellvertretende Vorsitzende des Vereins, in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung.

Weiterlesen ...

Studierende, Schülerinnen und Schüler trainieren landwirtschaftliche Praxis am Öko-Lehrgut Schönbrunn

landwirtschaft leergut

Landshut-Schönbrunn - pm (19.08.2020)  Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Martina Hammerl trafen sich kürzlich im Hof des Lehrguts für ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn mit Gutsleiter Günter Wiedemann und Thomas Schneidawind, Direktor des Agrarbildungszentrums.

Weiterlesen ...

Hochschulrat wählte Vizepräsidentin für Studium, Lehre & Vizepräsidenten Digitalisierung, Gründung, Weiterbildung

hochschule wahl neue vize

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (von links) gratulierte der neuen Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Silvia Dollinger, und dem neuen Vizepräsidenten für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung, Prof. Dr. Marcus Jautze,  zur Wahl.

Landshut - pm (18.08.2020) Im Führungsteam der Hochschule Landshut steht ein Wechsel an. In der virtuellen Juli-Sitzung wählte der Hochschulrat turnusgemäß neue Mitglieder des Präsidiums. Aufgrund von Corona kam es zu einer Briefwahl. Seit Anfang August steht nun das Ergebnis fest. 

Weiterlesen ...

Noch bis 10.09. Bewerbung für den neuen Studiengang "Systems Engineering und technisches Management"

engenieuring studiengangNeuer Studiengang für die Ingenieure von Morgen 

Landshut - pm (17.08.2020) Was sind die aktuellen Trends im Ingenieurwesen? Und wie arbeite ich erfolgreich mit einem internationalen Projektteam an technischen Neuerungen? Antworten auf diese und weitere Fragen vermittelt der neue Studiengang der Fakultät Maschinenbau, der zum Wintersemester an der Hochschule Landshut startet.

Weiterlesen ...

Trotz Vollzeitjob die Karriereleiter nach oben klettern. Berufsbegleitender Betriebswirt eröffnet neue Chancen

schloss mariakirchen lindnerArnstorf/Mariakirchen,pm (15.08.2020)– Viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass sie eigentlich mehr leisten könnten und wünschen sich eine Beförderung. Doch oft scheitert das berufliche Weiterkommen an der formalen Qualifikation. Genau hier setzt der „Zertifizierte Betriebswirt“ der Hans Linder Regionalförderung an.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung im Schloss Mariakirchen (Foto) richtet sich an Arbeitnehmer, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, ohne sich dafür eine längere Auszeit nehmen zu müssen.

Weiterlesen ...

Hochschule: Wegen Corona durften Andrey Kapustin und Amelie Lauvrey viele Monate nicht nach Landshut einreisen

hochschule kapustinLandshut - pm (14.08.2020) Für viele Studierenden ist das Auslandssemester eine der schönsten und prägendsten Erfahrungen ihres ganzen Studiums. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, weit weg von zu Hause zu studieren, wenn plötzliche eine Pandemie ausbricht, die die ganze Welt in Atem hält? Davon erzählen ausländische Studierende, die das Sommersemester in Landshut verbracht haben.

Andrey Kapustin (Foto) startete im September 2019 in sein Auslandsjahr. Der 26-Jährige reiste von Novosibirsk nach Landshut. Sein erstes Semester verlief dabei, wie er es erwartete: Präsenzveranstaltungen, ein voller Campus, reger Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen.

Weiterlesen ...

Hochschulpräsident Dr. Pörnbacher und Landrat Dreier sprechen über die Corona-Krise und gemeinsame Projekte

dreier hochschule pörnbacher

Landshut - pm (13.08.2020) Mit Stadt und Landkreis ist die Hochschule Landshut hervorragend vernetzt. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit möchte Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher auch in Zukunft mit Landrat Peter Dreier fortsetzen.

Weiterlesen ...

  1. DEB-Fernlehrgänge: Flexible Weiterbildung in Pädagogik
  2. Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissenschaft. Hochschule & Handwerkskammer planen Koop-Projekte
  3. Corona: Leopoldina übermauert die abl-Vorschläge, wie Bayerns Bildungsstem krisensicherer werden kann
  4. "Gipfeltreffen" des Regierungspräsidenten Haselbeck mit Hochschulpräsident Dr. Pörnbacher

Seite 6 von 73

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten