Landshut - pm (07.07.2022) Die Hochschule Landshut bleibt in der wichtigsten akademischen Fachgesellschaft der Sozialen Arbeit in Deutschland präsent. So kandidierte auf der 20. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zwar Prof. Dr. Barbara Thiessen von der Fakultät Soziale Arbeit als langjährige Vorsitzende der akademischen Fachgesellschaft nicht wieder. Prof. Dr. Stefan Borrmann (ebenfalls Fakultät Soziale Arbeit) wurde jedoch als Schriftführer der DGSA wiedergewählt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (07.07.2022) Warum ist die Energiewende so wichtig? Wie lässt sich gespeicherte Energie aus Wind und Sonne effizienter nutzen? Welche Rolle spielt die lokale Windkraft und wie funktioniert Energieerzeugung durch ökologischen Wasserstoff? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger (im Bild 3. v. links) von der Hochschule Landshut gestern Mittwoch mitten in der Landshuter Innenstadt.
Weiterlesen ...
Veranstaltungsort der Lindner Stiftung ist das Schloss Mariakirchen
Arnstorf - pm (07.07.2022) Führungskräfte mit natürlicher Autorität sind selten. Kein Wunder also, dass sich viele Unternehmer und Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitern unsicher und hilflos fühlen. Aber keine Angst: Chef-sein ist keine Geheimwissenschaft. Vielmehr ist die Fähigkeit, Menschen anzuleiten, das Ergebnis eines Lernprozesses.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.07.2022) Interessierte können sich in neuem Format über Studiengang informieren und Live-Vorführungen aus dem Labor erleben, Fragen Stellen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und wertvolle Infos über den Studiengang "Intelligente Systeme und Smart Factory" erhalten. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Welter entwickelte ein neues Format, das Studieninteressierten einen guten Einblick in das Studienangebot gewährt.
Weiterlesen ...

Von links Prof. Dr. Markus Schneider, wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS; Herbert Stadlbauer Regionalleitung Kontraktlogistik SÜDDEUTSCHLAND bei Kühne + Nagel (AG & Co.) KG sowie Beiratsvorsitzender TZ PULS und Armin Grassinger, erster Bürgermeister Stadt Dingolfing zogen ein positives Fazit.
Dingolfing - pm (06.07.2022) Unter dem Motto „Studieren und Forschen in Dingolfing“ konnten sich alle Interessierten über die aktuellen Themen, die an der Außenstelle der Hochschule Landshut bearbeitet werden, informieren – ob über berufsbegleitende Studiengänge, innovative Forschungsprojekte oder neuartige Technologien!
Weiterlesen ...

Das Poster-Symposium der Forschungsgruppe Medizintechnik stieß auf sehr große Resonanz.
Landshut - pm (04.07.2022) Ein hoher Bezug zur Praxis und der interdisziplinäre Austausch zwischen den Fakultäten – zwei der Attribute, die die Hochschule Landshut besonders auszeichnen. Sichtbar wurde diese Tatsache einmal mehr am 29. Juni.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.07.2022) Die Keramikschule Landshut gibt sich am Samstag, 16. Juli wieder die Ehre zur festlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen sowie zugleich zur Eröffnung der Ausstellung. Der Festakt beginnt um 10.30 Uhr im Konzertsaal der Heilig-Kreuz-Kirche.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (01.07.2022) Der Förderverein und Privatspenden ermöglichen Finanzierung des Projekts an der Grundschule Landshut-Berg – die Stadt übernahm fachgerechten Aufbau der Geräte.
Weiterlesen ...
Landshut - (29.06.2022) Am Samstag, 16. Juli, werden um 10:30 Uhr die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Meisterschule für Keramik und Design, Staatlichen Berufsfachschule und Berufsschule III für Keramik Landshut am Marienplatz 8, verabschiedet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.06.2022) Nur rund ein Drittel aller Hochschulstudierenden haben sich schon einmal mit dem Thema Stipendium befasst. Das liegt oft daran, dass nur wenige über die verschiedenen Programme Bescheid wissen. Diese Tatsache war auch Thema beim Hochschul-Antrittsbesuch von Martina Kübler (Bildmitte), die seit April Bundeslandkoordinatorin von ArbeiterKind.de ist. Gemeinsam mit Prof. Dr. Silvia Dollinger (li. i.B.) , Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Kerstin Dempf (nicht im Bild), Leitung Zentrale Studienberatung und Karriereservice (ZBK) und Birgit Schnellinger (re.i.B.) von der Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz diskutierte Kübler mögliche Lösungsansätze.
Weiterlesen ...

Dingolfing - pm (28.06.2022) Unter dem Motto „Studieren und Forschen in Dingolfing“ können sich alle Interessierten über die aktuellen Themen, die an der Außenstelle der Hochschule Landshut bearbeitet werden, informieren – ob über berufsbegleitende Studiengänge, innovative Forschungsprojekte oder neuartige Technologien.
Weiterlesen ...
Anmeldungen für Info-Tage sofort möglich
Landshut - pm (28.06.2022) Am Freitag, den 08. Juli sowie am Samstag, den 9. Juli finden im beruflichen Aus- und Weiterbildungszentrum des BMW Group Werks Landshut (Zufahrt Tor 2, Meisenstraße 29, Ergolding) die Berufsinfotage 2022 statt. Alle Interessierten, insbesondere die Schulabsolventen des Jahres 2023, können dabei hinter die Kulissen der Ausbildung im Werk blicken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.06.2022) am Donnerstag, 7. Juli, findet das Richtfest für den Neubau der Staatlichen Realschule Landshut an der Fuggerstraße 2 (Münhnerau) statt. Der Architekt Sebastian Kittelberger vom Büro „dasch zürn + partner“ ist vor Ort für eine Führung mit dabei. Das Richtfest wird gegen 15 Uhr von Oberbürgermeister Alexander Putz offiziell eröffnet.
Weiterlesen ...

Zehn Schüler der Realschulen Ergolding und Neufahrn nahmen in den Pfingstferien an einem Praktikum in verschiedenen Firmen teil. Das Bild zeigt sie bei der Firma SPIE SAGS (Ergolding) mit von links Harald Fellner, Bildungskoordinator des Landkreises Landshut und Organisator der Ferienaktion, sowie Stephan und Jelena Junge (Ausbilder bei SPIE SAG). - Foto: Landratsamt
Landkreis Landshut - pm (27.06.2022) Harald Fellner, Bildungskoordinator in der Wirtschaftsförderung des Landkreises, war einfach nur begeistert von den zehn Schülern der 8. und 9. Klassen der Realschulen Neufahrn und Ergolding.
Weiterlesen ...
Beratung für Fischer und Teichwirte im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Lindbergmühle bei Zwiesel - pm (27.06.2022) Am Dienstag, 5. Juli, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...

Auch die Hochschulleitung, (von links) Prof. Dr. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Kanzler Dr. Johann Rist nahmen am Campuslauf teil.
Landshut - pm (24.06.2022) Vor neun Jahren fand er das erste Mal an der Hochschule statt, jetzt war es 2022 endlich wieder soweit:
Weiterlesen ...
Landshut pm (24.06.2022) Am Diesntag, 28. Juni um 10 Uhr: Kostenloses Online-Angebot "60plus Treffpunkt dahoam" unter Leitung von Patricia Hauer. Es werden Impulse aus dem Programm "Lebenswert-Gedächtnistraining und mehr"gegeben. Anmeldung erforderlich unter www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41723.
Am Donnerstag, 30. Juni um 17.30 Uhr beginnt unter der Leitung von Patricia Hauer ein Online-Kurs zum Thema " Lebenswert-Gedächtnistraining und mehr".
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2022) Die Hochschule Landshut vergibt 2022 wieder den Landshuter Gründerpreis, der im Rahmen der jährlich stattfindenden Landshuter Gründernacht verliehen wird. Bis 31. Juli können erstmals auch Bewerberinnen und Bewerber ohne Bezug zur Hochschule Landshut ihre Geschäftsidee einreichen. Eine Voraussetzung ist, dass die Bewerbung aus Stadt oder Landkreis Landshut stammt oder aus den umliegenden Landkreisen.
Weiterlesen ...

Die Hochschulangehörigen freuen sich auf die Fragen der Studieninteressierten - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (24.06.2022) Wie bewerbe ich mich an der Hochschule Landshut, welche Unterlagen benötige ich und wie läuft das Leben am Campus ab? Vor dem Studienbeginn stellen sich Studieninteressierte viele Fragen. Um diese umfassend zu beantworten, organisiert die Zentrale Studienberatung am 1. Juli von 14 bis 18 Uhr einen Bewerbertag inklusive Campusführungen.
Weiterlesen ...

Die Präsentation der von 400 Schülern entwickelten Elektrofahrzeuge erfolgt im Beisein der Eltern und Vertretern der Politik am 5. Juli von 14 bis 15.30 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal
Stadt und Landkreis /Ergolding - pm (23.06.2022) Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 sind das BMW Group Werk Landshut und ausgewählte Grundschulen in Stadt und Landkreis Landshut in eine erneute Runde des Bildungsprogramms „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ gestartet:
Weiterlesen ...