Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

BMBF-Überbrückungshilfe für Studierende – aktuelle Situation in Bayern

Bayern – pm (17.07.2020) Seit dem 16. Juni können Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, die Überbrückungshilfe aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beantragen. Das BMBF stellt dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem 29. Juni erfolgt die Bearbeitung der Anträge, auch in Bayern sind dafür die Studentenwerke zuständig.

Weiterlesen ...

Regierung ehrt die besten Lehramtsanwärter/innen und Referendare/innen in Niederbayern

die besten lehrerinnen

Niederbayern - pm (16.07.2020) Die Regierung von Niederbayern hat die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer mit den besten Prüfungsergebnissen in Niederbayern im Rahmen einer Feierstunde geehrt.

Weiterlesen ...

Im Haus der Geschichte: Erkundungen im unbekannten Bayern mit den SZ Redakteuren S. Beck und H. Kratzer

bodenmais woidwoife

Auf diesem Foto ist der Woidwoife zu sehen: Wolfgang Schreil verbringt seine Tage meist in seinem Bauwagen am Rand von Bodenmais oder in der freien Natur. Er sagt, er sei ein glücklicher Mensch. Viele beneiden ihn darum.

Regensburg - pm (15.07.2020) Gamsbart, Berge, Königsschlösser: Wer an Bayern denkt, der verbindet damit oft die gängigen Klischees. Eine ganz andere Seite des Freistaats zeigen die SZ-Redakteure Sebastian Beck (Fotografien) und Hans Kratzer (Texte) in der Ausstellung „Zeitlang - Erkundungen im unbekannten Bayern“, die noch bis zum 30. August 2020 im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg kostenfrei zu sehen ist.

Weiterlesen ...

Kostengünstige Stromspeicher für die Welt. Hochschule LA ist die Gewinnerin des BMBF-Innovationswettbewerbs

hochschule weltspeicherSaskia Dinter und Christina Zugschwert (v.li) forschen am TZE der Hochschule Landshut an zukünftigen Energiespeichern.

Landshut - pm (15.07.2020) Rund eine Milliarde Menschen haben aktuell keinen Zugang zu elektrischem Strom. Gleichzeitig stehen viele Länder vor der Herausforderung, im Rahmen der Energiewende die jetzige Versorgung an Energie umzustrukturieren. Eine neue Generation von dezentralen, erschwinglichen und umweltfreundlichen Stromspeichern soll hier helfen.  - Unter dem Titel „Weltspeicher“ startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Innovationswettbewerb in zwei Phasen.

Weiterlesen ...

Ausgezeichnete Lehre an der Hochschule LA - Drei Dozenten erhalten das "Zertifikat Hochschullehre Bayern"

zertifikat hochschule

Landshut - pm (13.07.2020) Höchste Qualität in der Lehre – dieses Ziel verfolgen Prof. Dr. Stefan-Alexander Arlt, Prof. Dr. Andreas Breidenassel und Dr. Andreas Hartmann von der Hochschule Landshut. Sie nutzten das Weiterbildungsangebot am DiZ (Zentrum für Hochschuldidaktik in Ingolstadt) und erhielten dafür das „Zertifikat Hochschullehre Bayern“, das ihnen Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher überreichte.

Weiterlesen ...

Neuer Studiengang Ingenieurpsychologie. Frist zur Bewerbung an der Hochschule läuft noch bis 10. September

neu studiengang ingeieurpsychlogie

Prof. Dr. Konstantin Ziegler, Dekan der Fakultät Interdisziplinäre Studien, und Studiendekanin Prof. Dr. Uta Benner legen den neuen Studiengang vor allem Psychologie- und Technikinteressierten ans Herz.

Landshut - pm (10.07.2020) Im neuen Studiengang Ingenieurpsychologie, der zum Wintersemester 2020/21 an der Hochschule startet, wird Interdisziplinarität großgeschrieben. Wer sich für den Studiengang bewerben möchte, sollte sich deshalb sowohl für Psychologie als auch für Technik und Informatik interessieren. Der Studiengang ist in der Fakultät Interdisziplinäre Studien angesiedelt. 

Weiterlesen ...

Creative Lab öffnet Türen - Gründerzentrum der Hochschule schafft Raum für Gründer- & Start-up-Szene

lab creativ

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (2.v.re.) wünschte dem Team des Gründerzentrums um Projektleiterin Eva Rohrmüller (v.li.), Gründerberater Philipp Landerer und Projektmitarbeiterin Susanne Nerlich einen erfolgreichen Start mit dem neuen Creative Lab.

Landshut - pm (10.07.2020) Tolle Neuigkeiten für alle kreativen Köpfe an der Hochschule Landshut und die, die es noch werden wollen. Vor kurzem eröffnete das Gründerzentrum der Hochschule Landshut sein neues Creative Lab.

Weiterlesen ...

BMW i8, der intensiv für Forschung und Lehre eingesetzt wird

BMW i8

Von links Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, dann Robert Hubauer (2. v.li hinten), Stefan Kasperowski, Willibald Löw, Prof. Dr. Marcus Jautze. - Foto: Harry Zdera

Landshut – pm (10.07.2020) Die wertvolle Zusammenarbeit zwischen dem BMW Group Werk Landshut und der Hochschule Landshut ist um eine weitere Facette reicher. Und auch dieses Mal profitieren vor allem die Studierenden. Seit einigen Wochen haben die Landshuter Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, einen fabrikneuen BMW i8 genau unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen ...

Hans Lindner Stiftung bietet kostenlose Beratung für Existenzgründer -Infotag in Landshut am 22.07.

hans lindner stiftung logoStadt und Landkreis Landshut - pm (06.07.20209 Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.

Weiterlesen ...

Examinierte Hebammen können sich noch bis 20. 08. für den weiterqualifizierenden Bachelorstudiengang bewerben

vereidigung hebammen neuProf. Anne Wiedermann wurde vor kurzem von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher vereidigt. - Foto Hochschule Landshut

Landshut - 06.07.2020) In dieser Form ist er in Bayern einzigartig, der weiterqualifizierende Studiengang im Hebammenwesen an der Hochschule Landshut. Das Studienangebot steht allen examinierten Hebammen offen, unabhängig von ihrer Berufserfahrung. „Auch wer ganz frisch von der Hebammenschule kommt, kann sich ab dem Wintersemester 2020/21 an der Hochschule akademisch weiterbilden“, erklärt Studiengangsleiterin Prof. Anne Wiedermann.

Weiterlesen ...

Forschungsteam der Hochschule erhält Patent für neuartige Betriebsstrategie für Kraft-Wärme- Kupplungsanlagen

hochschu patentIm Bld von rechts Forschungsreferentin Dr. Hedwig Maurer und Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher gratulierten dem EKOSTORE-Team um Felix Gackstatter, Prof. Dr. Tim Rödiger und Barbara Poisl zur erfolgreichen Patentanmeldung.

Landshut - pm (02.07.2020) Mit ihrem Forschungsschwerpunkt Energie hat sich die Hochschule Landshut vor allem einem Ziel verschrieben: die Energiewende aktiv mitzugestalten. Im Bereich „Intelligente Stromerzeugung und stabile Stromnetze“ konnte sich ein Forschungsteam der Hochschule vor kurzem über eine Patenterteilung freuen. Prof. Dr. Tim Rödiger, Georg Heyer, Barbara Poisl, Felix Gackstatter (alle Hochschule LA) und Fabian Herzog (Fa. Wolf Heiztechnik) entwickelten die speichergeführte Anlagensteuerung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.

Weiterlesen ...

30. Juni: Beginn der Abschlussprüfungen für Realschüler. Lehrerverband: Schüler trotz Corona bestens vorbereitet

böhm realschule zweiJürgen Böhm, Vorsitzender des Realschullehrerverbands

Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.06.2020) Für rund 40.000 Realschüler beginnen morgen (30.06.) die Abschlussprüfungen „An der Tatsache, dass der Abschluss der Realschule in Bayern vielfältige Chancen eröffnet und die Realschulabsolventen optimal auf das Berufsleben vorbereitet sind, ändert auch die aktuelle Corona-Krise nichts.

Weiterlesen ...

Hochschule LA entwickelt System zur Sektorenkopplung, Senkung des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes

webinar denu

Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse, Prof. Dr. Marcus Jautze und Prof. Dr. Josef Hofmann zeichneten für den Inhalt des Webinars der 2. Veranstaltung zu den Landshuter Energiegesprächen verantwortlich. - Foto Hochschule Landshut

Landshut - pm (29.06.2020) In der jüngsten Online-Veranstaltung der Landshuter Energiegespräche stellte die Projektleiterin Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse (Hochschule Landshut, Forschungsschwerpunkt Energie) den Aufbau und Ausbau eines Digitalen Energiemanagementsystems vor, das sie zusammen mit Prof. Dr. Sascha Hauke betreut.

Weiterlesen ...

Mi., 1. Juli: Öffentl. Sitzung des Gestaltungsbeirats - Promi-Archtekten bewerten Baupläne der Waldorfschule

cotainer waldorfschule

Die jetzige Waldorfschule in Containern im Stadtpark wird durch einen Neubau am Hascherkeller ersetzt  

Landshut - hs (27.06.2020) Am Mittwoch, Juli findet um 14 Uhr im großen neuen Plenarsaal des Rathauses erstmals in der neuen Stadtratsratsperiode (Beginn: 1. Mai 2020) eine öffentliche Sitzung des Gestaltunsbeirats, auch mit namhaften auswärtigen Architekten, statt.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Netzwerkarbeit: „Energieeffizienznetzwerk für Kommunen“

Netzwerkabschluss Mengkofen

Der Abschluss des Energieeffizienznetzwerks fand in Mengkofen statt. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut/Mengkofen – 25.06.2020) Zur Freude der teilnehmenden Kommunen – dazu zählen die Gemeinden Ampfing, Aschheim, Buch am Erlbach, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Kumhausen und Mengkofen sowie die Märkte Arnstorf, Pilsting und Markt Reisbach – war die Netzwerkarbeit der vergangenen drei Jahre ein voller Erfolg.

Weiterlesen ...

AG bayer. Lerherverbände: Pläne des Kultusministers für das neue Schuljahr lassen die Schulfamilie aufatmen

abl agBayern - pm (24.06.2020) Kultusminister Piazzolo (FW)  greift die Vorschläge der Abeitsgemeinschaft bayerischer Lehrerverbände (abl) auf und legt die Zeiten intensiver Förderung in die ersten Wochen des kommenden Schuljahres. Der Kultusminister bestätigte in der gestrigen Pressekonferenz die Wünsche der Lehrerverbände (abl) für die Schulfamilie: Schülerinnen und Schüler können dieses Schuljahr gemeinsam mit Ihren Lehrkräften im bereits begonnenen Modus zu Ende führen. Für das kommende Schuljahr legte Piazolo einen Fahrplan in vier Szenarien vor, der seitens der abl ebenfalls begrüßt wird.

Weiterlesen ...

Normaler Unterricht ab September - Oder es geht mit Plan B weiter

Bayern - pm (24.06.2020) „Es ist gut, dass die Schulen nicht nur einen Plan A in der Schublade haben, sondern auf mehrere Szenarien vorbereitet sind, und wir flexibel entsprechend des Infektionsgeschehens reagieren können“, sagt Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv).

Weiterlesen ...

Live-Talk am Maristen-Gymnasium Furth mit MdL Ruth Müllerzum Digitaltag

Ruth Müller Christoph Müller DigitaltagIdentität und Zusammenhalt in der digitalen Schule

Furth - pm (23.06.2020) Vergangenen Freitag fand der erste bundesweite Digitaltag aufgrund der Corona-Krise ausschließlich im digitalen Raum statt. Auch die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller war unter den über 1.300 Aktionen mit einer digitalen Bürgersprechstunde auf Facebook vertreten.

Weiterlesen ...

Bewerbertag der Hochschule Landshut findet digital statt

Bewerbertag Hochschule

Der Bewerbertag am 3. Juli findet digital statt. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (22.06.2020) Wie bewerbe ich mich an der Hochschule Landshut, welche Unterlagen benötige ich und wie läuft das Leben am Campus ab? Vor dem Studienbeginn stellen sich Studieninteressierte viele Fragen. Um diese umfassend zu beantworten, organisieren mehrere Anlaufstellen der Hochschule Landshut – darunter das Studierenden-Service-Zentrum, die Zentrale Studienberatung und das International Office – am 3. Juli einen Bewerbertag.

Weiterlesen ...

Mensa auf Rädern: Studentenwerk startet Mensa-Lieferdienst

Mensa LieferdienstMensa to go kommt per Fahrrad.

Deggendorf/Landshut/Passau/Regensburg – pm (22.06.2020) Die Corona-Pandemie und der eingeschränkte Zugang zu Hochschulen und Universitäten erschweren es Studierenden, das gastronomische Angebot des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz zu nutzen. Zwar sind die Mensen am Hochschulcampus montags bis freitags zwischen 11 und 14 Uhr geöffnet. Dies jedoch ausschließlich zur Abholung von Speisen und Getränken. Ein Verzehr vor Ort ist derzeit nicht möglich.

Weiterlesen ...

Neuer Studiengang an der Fakultät Maschinenbau

Systems Engineering technische Management

Der Bachelorstudiengang „Systems Engineering und technisches Management“ ist stark interdisziplinär ausgerichtet. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (19.06.2020) Die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Landshut stellt sich noch interdisziplinärer auf und bietet ab dem Wintersemester 2020/21 den neuen Bachelorstudiengang „Systems Engineering und technisches Management“ an. „Die Produktwelt wird immer komplexer“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Volker Weinbrenner. „Neben Mechanik und Elektrik kommen auch digitalen Steuerungen, der Anbindung an das Internet der Dinge und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz mehr und mehr Bedeutung zu.“

Weiterlesen ...

  1. Sparkasse spendet 5.000 € für die Hochschue Landshut
  2. 1. Juli: Auftakt "Energieeffizienznetzwerk Niederbayern"
  3. MdB Oßner ruft zu deutsch-amerikanischem Jugendaustausch auf
  4. Überbrückungshilfe für Studierende in Corona-bedingten Notlagen startet am 16. Juni

Seite 8 von 73

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten