Landshut - pm (20.05.2022) Am Montag, 23. Mai um 19 Uhr findet im Pfarrheim in Ast unter dem Motto „Erlebnisse und Erfahrungen im anderen Land“ ein Erzähl-Abend statt, bei dem je drei Freiwillige aus Ecuador und der Münchner Diözese (Pfarrverband Steinzell) von ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus der Arbeit und dem Jahr im Gastland berichten.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und Landshuts Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (Mitte) gaben den „Startschuss“ für die Berufsorientierungsplattform www.meinezukunft-landshut.de. Mit dabei waren auch Vertreter des Arbeitskreises SchuleWirtschaft (3. u. 4. v. l.), Mitarbeiter der Agentur „Oabat“ (außen), die die Plattform umgesetzt haben sowie die Wirtschaftsförderer des Landkreises und der Stadt, Ludwig Götz (3. v. r.) und Michael Luger (2. v. r.).
Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.05.2022) Sie ist eine der prägendsten Entscheidungen des Lebens: Die Berufswahl. Um den Auszubildenden von morgen eine Entscheidungshilfe auf Augenhöhe an die Hand zu geben, haben die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut und der Stadt Landshut eine neue Online-Plattform entwickelt, die nun an den Start gegangen ist.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Schneidawind, Leiter der Fachschule für Gartenbau, Claudia Gaude-Mies, Lehrkraft an der Gartenbauschule, Prof. Rudolf Haderstorfer, Johannes Haderstorfer, Konrad Zehentbauer, Bauleiter der Fa. Haderstorfer - Foto: Bäter
Landshut - pm (19.05.2022) Landshut-Schönbrunn. Studierende, Lehrkräfte und Verantwortliche der staatlichen Fachschule für Gartenbau feierten gemeinsam mit beteiligten Handwerkern die Einweihung des neuen Schulgartens auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern.
Weiterlesen ...
Viel Spaß für die Kinder im AWO-Kindergarten
Landshut - pm (18.05.2022) "Kinder sind unsere Zukunft." Auf diesem Motto fußt die Kinderpädagogik der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Landshut. "Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine gute Persönlichkeitsentwicklung der Kinder", erklärt Kreisvorsitzender Georg Thurner den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Doris Rauscher und Ruth Müller, die Rahmen ihrer sozialpolitischen Tour die Kita der AWO im Nikolaviertel besuchten.
Weiterlesen ...
MdB Rita Hagl-Kehl
Kelheim - pm (18.05.2022) Am 23. Juni findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl appelliert in diesem Zusammenhang an Kitas, Horte und Grundschulen in Kelheim, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Welt unter ihren Füßen – das Erdreich – zu erforschen.
Weiterlesen ...

Beim Treffen im Gründerzentrum „LINK“ - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.05.2022) Kindertageseinrichtungen von Stadt und Landkreis Landshut haben sich kürzlich auf Einladung der Bildungsregion in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt im Rahmen der Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ im Gründerzentrum „LINK“ getroffen.
Weiterlesen ...
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Holger Timinger
Landshut - pm (13.05.2022) In der mittlerweile 7. Veranstaltung der Reihe „Netzwerkforum Projektmanagement“ der Hochschule Landshut werden am 19. Mai (Beginn 18 Uhr) in zwei Vorträgen Projektmanagement in der Plattformökonomie sowie im Changemanagement im Fokus stehen. -Projektmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Gestaltung der digitalen und agilen Transformation. Gleichzeitig unterliegt das Projektmanagement selbst dem daraus resultierenden Wandel. Die digitale Transformation erfordert nicht nur die Einführung von neuen Technologien.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.05.2022) Im Rahmen des bayernweiten BDS-Aktionstages „TAG DER ENERGIE“ am Montag, 23. Mai 2022 lädt der Bezirksverband BDS Niederbayern Unternehmer*innen und Selbständige zur kostenfreien Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten in die Hochschule Landshut ab 18.30 Uhr herzlich ein:
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Alexander Kumpf - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (12.05.2022) Seit zwölf Jahren arbeitet Professor Dr.-Ing. Alexander Kumpf an der Hochschule Landshut und ist an der Fakultät Betriebswirtschaft eine feste Größe. Vor kurzem wählte ihn der Fakultätsrat zum neuen Dekan und Nachfolger von Prof. Dr. Marcus Fischer. Bevor Kumpf 2010 an die Hochschule Landshut kam, war er in unterschiedlichen Funktionen in produzierenden Unternehmen der Flugfahrzeugherstellung, der Automobilbau und der Zulieferindustrie auch international tätig.
Weiterlesen ...
SPD-MdB Rita Hagl-Kehl - Foto: Anna-Katharina
Berlin/Deggendorf - pm (12.05.2022) Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl hat die geplante BAföG-Reform begrüßt. Zuvor hatte die Bundesregierung einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht, den der Deutsche Bundestag diese Woche erstmals beriet. Dazu erklärte Rita Hagl-Kehl: "Wir öffnen das BAföG wieder für die Breite der Gesellschaft, indem wir die Freibeträge so stark ausweiten wie seit Jahren nicht mehr.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (12.05.2022) Der nächste Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut in diesem Sommersemester findet am 16. Mai , Beginn 18.30 Uhr, am Technologiezentrum Energie TZE in Ruhstorf a.d. Rott statt. Das Thema lautet "grüne Gase – eine essentielle Säule nachhaltiger Energiesysteme".
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Sebastian Meißner vom TZ PULS sprach über das Thema Digitaler Zwilling.- Foto: TH Deggendorf
Landshut/Regensburg – pm (11.05.2022) Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das Veranstaltungsteam, aus dem Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut, dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) und dem Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) an.
Weiterlesen ...
Reanimieren, intubieren, Leben retten – mit großem Interesse legten die Studierenden selbst Hand an der Simulationspuppe an. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (11.05.2022) Von absoluten Fachleuten aus der Praxis lernen und dabei selbst Hand anlegen – dazu hatten die Studierenden der beiden medizinischen Studiengänge „Physician Assistant“ und „Biomedizintechnik“ am Mittwoch an der Hochschule Landshut die Gelegenheit.
Weiterlesen ...

Region Landshut - pm (10.05.2022) Nun ist es amtlich. Es gibt 12 Zertifizierte Betriebswirte mehr in der Region. In einer feierlichen Abschlusszeremonie in der Land.Luft Leberfing überreichten Vorstand Albert Eckl von der Hans Lindner Regionalförderung und Prof. Dr. Thomas Geiß von der Technischen Hochschule Deggendorf den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszertifikate
Weiterlesen ...

Am Termin nahmen teil, von links MdL Petra Högl, Prof. Dr. Uta Benner, MdL Andreas Jäckel, Lehrkraft für besondere Aufgaben Dawei Ni, MdL und Vorsitzender des sozialpolitischen Arbeitskreises Thomas Huber, Gebärdensprachdolmetscherin Anika Loidl, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Gebärdensprachdolmetscherin Pia Koch und MdL Helmut Radlmeier.
Landshut - pm (08.05.2022) Der Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ ist in der deutschen Hochschullandschaft rar gesät. Die Hochschule Landshut nimmt hier eine Vorreiterrolle im süddeutschen Raum ein und hat 2015 das Studienangebot gestartet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2022) Zwei Mal fand der "Tag der offenen Tür" an der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut wegen der Corona-Pandemie nur virtuell statt, nun kann man am Samstag, 14. Mai (10 - 12 Uhr) beim "Tag der offenen Tür" die Wirtschaftsschule an der Parkstraße, ihre Lehrkräfte und Schüler und das ganze Rundherum endlich wieder einmal persönlich kennen lernen.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz und Sabine Fronauer - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.05.2022) Für Jugendliche aus der Region Niederbayern gibt es jetzt das neue Berufswahl-Handbuch „Chancen in Niederbayern 2022“. Das Begleitbuch zur „vocatium-Fachmesse für Ausbildung+Studium“ hilft bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium. Ein druckfrisches Exemplar hat am Dienstag die „vocatium“-Projektleiterin Sabine Fronauer Oberbürgermeister Alexander Putz überreicht.
Weiterlesen ...

Vorstand des Fördervereins der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut (v . l.): Zweiter Vorsitzender Jürgen Wachter, Kassenprüferin Petra Kienitz-Nolting, Schriftführer Florian Firla, Kassier Mirjam Lippert, erster Vorsitzender Klaus Pauli, Schulleiterin Elisabeth Wittmann
Landshut – pm (06.05.2022) Mit großer Begeisterung wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der „Freunde und Förderer der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut“ die neue Schulhomepage aufgenommen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Stadt Landshut und des Vereins erstrahlt der Internetauftritt der Schule seit Kurzem im frischen, modernen Design.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.05.2022) Im Mai treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Muttersprachlern und Einheimischen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind.
Weiterlesen ...

Das diesjährige Organisationsteam der SKB freut sich auf den Startschuss. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (06.05.2022) Von 9:30 bis 16 Uhr präsentieren sich jeweils am Mittwoch und am Donnerstag (18. Und 19. Mai) in der S-Arena an beiden Messetagen mehr als 180 regionale und überregionale Unternehmen und soziale Einrichtungen. Auch in diesem Jahr hat die Organisation ein interdisziplinäres Team von Studierenden aus den sechs Fakuläten der Hochschule Landshut übernommen.
Weiterlesen ...