Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Automobil-Leichtbau durch Verwendung von Magnesium – Forschungsprojektes MagFest

magfest partner1979

Magnesiumfeinblech bietet ähnliche Materialeigenschaften wie das rund 30 Prozent schwerere Aluminium. Durch den verstärkten Einsatz dieses innovativen Materials in der Serienproduktion könnte das Gewicht der Automobile von Morgen deutlich reduziert und wichtige Ressourcen eingespart werden.

Weiterlesen ...

Reidel-Denkmal Thema im Bildungssenat

Am Dienstag, 30. Juli, findet im alten Sitzungssaal des Rathauses um 16 Uhr noch eine öffentliche Sitzung des Bildungs- und Kultursenats vor der Sommerpause statt. Dabei geht es auch um das sog. Schwaigerdenkmal von Karl Reidel an der Riederbrücke.

Weiterlesen ...

Versteigerung gebrauchter Schulausstattung der Staatlichen Berufsschule I am 9. August

aa b versteig. Thorben-Wengert pixelio.de 1 Am Freitag, 9. August, findet um 13.30 Uhr in der Papiererstraße 27 eine Versteigerung gebrauchter Schulausstattungsgegenstände der Staatlichen Berufsschule I statt. Am 9. August kommen Gegenstände aus der Bäckerei, Metzgerei, Gatrornomie usw. unter den Hammer. 

Weiterlesen ...

Start Sommerferienclub "Lesen, was geht"

aa b sommerferienclubStadträtin Dr. Anna Maria Moratscheck hat kürzlich in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf zusammen mit Mitarbeitern der Stadtbücherei und Mitgliedern des Kinder- und Jugendleseclubs in der Stadtbücherei Weilerstraße den diesjährigen Sommerferien-Leseclub vorgestellt. Motto:  Langeweile war gestern – der Sommerferienlese-Club für Jugendliche startet in heißen Lesesommer.

Weiterlesen ...

Die Landshuter Hochschule knüpft neue Partnerschaften mit Irland und Finnland

StudentengruppeProfFischer

Prof. Dr. Markus Fischer mit den Studierenden, die für ein Auslandsjahr nach Dublin an das Griffith College wechseln.

14 Studierende der internationalen Betriebswirtschaft wechseln für ihr letztes akademisches Jahr im Herbst 2013 von der Hochschule Landshut an die neuen Partnerhochschulen in Dublin, Irland sowie Turku, Finnland. Die Studierenden setzen ihr Studium am Griffith College in Irland oder der Novia University in Finnland fort.

Weiterlesen ...

Hochschule LA expandiert nach Dingolfing mit einem Technologiezentrum & Leitfabrik

aa b technolog zentrum hs dingolf

Schon 2016 soll das Technologiezentrum der Hochschule Landshut in Dingolfing den Lehrbetrieb mit 30 Studenten aufnehmen. Die BMW-Stadt will dafür fünf bis zehn Millionen Euro aus der Stadtkasse investieren, so der Dingolfinger Bürgermeister Josef Pellkofer (1. Reihe, 2. v. li.) am Donnerstagvormittag bei der Projektvorstellung. Der Präsident der Landshuter Hochschule, Professor Dr. Karl Stoffel (1. Reihe, links) , zeigte sich vor zahlreichen Pressevertretern aus der Region im Dingolfinger Rathaus äußerst zufrieden.

Weiterlesen ...

26.07., 11 Uhr: vhs-Aktion vorm "Freischütz"

Die Volkshochschule (vhs) startet am Freitag, 26. Juli, 11Uhr vor dem Gasthaus Freischütz, Neustadt, wo an diesem Tag auch der Wochenmarkt stattfindet, eine Werbekampagne für das vhs-Programmbuch mit dem Sonderthema "Bayern".

Weiterlesen ...

Hochschule verlängert Einschreibefristen

Die Hochschule Landshut hat die Bewerbungsfristen für die technischen und zulassungsfreien Studiengänge in den Fakultäten Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen verlängert. Noch bis zum 15.09.2013 können sich Studieninteressierte einfach und schnell online unter www.haw-landshut.de bewerben!

Weiterlesen ...

Die Q11 des Hans-Leinberger-Gymnasiums über "Duales Studium Steuern" informiert

Steuern

Über 100 Schüler der Q11 des Hans-Leinberger-Gymnasiums nahmen an einer Info-Veranstaltung in der Bibliothek der Schule zum neuen Dualen Studium "Steuern" der Landshtuer Hochschule teil.

Weiterlesen ...

Unternehmerschule kommt nach Landshut. Kostenfrei von der Hans-Lindner-Stiftung

aa b hans lindner stiftung

Gründungsformalitäten, Marktanalysen und Vertragsrecht – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die kostenfreie Unternehmerschule der Hans Lindner Stiftung gibt  dafür die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen, persönliche Beratung und nützliche Kontakte.

Weiterlesen ...

Professor Pettinger jetzt wissenschaftlicher Beirat im „Batterieforum Deutschland“

KHPmBatterieDie Erfahrung und Kompetenz von Professoren der Hochschule Landshut wird bundesweit geschätzt: Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger wurde jüngst in den wissenschaftlichen Beirat „Batterieforum Deutschland" bestellt. Er arbeitet dabei in einem Gremium aus fachkompetenten Personen aus Wissenschaft und Industrie an einer Studie mit, die sich mit universitären und industriellen Forschungsbemühungen im Bereich Batterien befasst und Vorschläge zum Schließen von Forschungslücken und Bedarf aufzeigt. „Es ist eine besondere Auszeichnung, dass die Forschungsaktivitäten und Lehrgebiete der Hochschule Landshut auf Bundesebene wahrgenommen werden.

Weiterlesen ...

Hochschule gründet mit Firmenkonsortium Technologiezentrum in der Stadt Dingolfing

aa hochschule mit schild breit gutDas ist die Anbahnung einer Art hochschulpolitischer "Hochzeit".  Im Klartext. Die Stadt Dingolfing und die Hochschule Landshut (aktuell 4.300 Studierende) planen gemeinsam mit einem Konsortium aus Partner der Industrie die Errichtung eines Technologiezentrums in Dingolfing.

Weiterlesen ...

Seminar für Gründer: Finanzierungsexperte referiert an der Hochschule Landshut

Gruender Finanz Workshop 05072013

Im Bild: Referent Hilmar von Tippelskirch, evobis, erklärte die bayer. Förderprogramme

Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Beim Thema Finanzierung sollten Gründer alle öffentlichen und privaten Angebote kennen, um ihre Möglichkeiten zu verbessern. Dazu fand an der Hochschule Landshut der evobis Workshop „Finanzierung innovativer Unternehmen" statt. Rund 40 Gründer, Professoren und Unternehmer nahmen teil und informierten sich über die wichtigsten Förderinstrumente.

Weiterlesen ...

Hochschule Landshut: Duales Studium ist ein interessantes Modell für den Mittelstand

Dual Studierende25062013

Bereits über 100 Studierende nutzen das Angebot eines dualen Studiums.

Das duale Studium an der Hochschule Landshut stellt eine ideale Möglichkeit für motivierte Studierende dar, eine hochwertige akademische Ausbildung mit der direkten Umsetzung der Lehrinhalte in einem Unternehmen zu verknüpfen.

Weiterlesen ...

Spatenstich für neue Studentenwohnanlage

aa b studentenheim breit

Landshut hat mittlerweile über 4.000 Studierende.Gut 70 Prozent der Studentinnen und Studenten der Schönbrunner Hochschule sind bisher Pendler, wohnen also nicht in Landshut. Das soll sich durch den Neubau von Studentenwohnungen ändern. Am Donnerstag, 12. Juli, findet um 11 Uhr ein feierlicher Erster Spatenstich für eine Anlage mit  Studentenappartements (Foto) an der Schönbrunner Ritter-von Schoch-Straße 5 +7 statt.

Weiterlesen ...

Stadtbücherei bietet freiwilliges Jahr Kultur

aa b freiw jahr Kultur StadtbuechereiKultur heißt nicht nur Museum oder Theater: Wer mit der Schule fertig ist und nicht weiß, wohin der Weg führt – das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in der Stadtbücherei Landshut schafft Abhilfe: ab sofort kann man sich dafür bewerben. Freiwillige zwischen 16 und 27 Jahren aufgepasst: Ab sofort kann man sich bei der Stadtbücherei Weilerstraße für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur bewerben, das am 1. Septembr beginnt.

Weiterlesen ...

Jetzt für's neue Musikschuljahr anmelden

aa Anmeldung neues Schuljahr Bogdanov DorisDie Städtische Musikschule Landshut bereitet sich in diesen Wochen auf das neue Schuljahr 2013/2014 vor. Nach den Sommerferien gibt es freie Unterrichtsplätze in allen Instrumentalfächern und in den Gesangsklassen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Von der Oboe bis zum Saxophon, von der Trompete bis zur Tuba, von der Gitarre bis zur Zither und von der Geige bis zum Kontrabass, Schlagzeug, Klavier und Akkordeon. Im Bild Doris Bogdanov. An der Städtischen Musikschule werden die unterschiedlichsten Instrumente von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet; die Schüler erhalten eine fundierte Ausbildung. Die Gesangsklassen der Musikschule mit den Chören bieten zudem sowohl eine klassische als auch eine moderne Ausbildung.

Weiterlesen ...

Hochschule lädt am 3. Juli zum Workshop "Finanzierung innovativer Unternnehmen"

aa hochschule seeDer bereits etablierte Workshop von der evobis GmbH macht erstmals am Donnerstag, 04. Juli (Beginn 17Uhr), an der Hochschule Landshut halt. Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Für Gründer ist es wichtig, die öffentlichen und privaten Finanzierungs- und Förderangebote sowie die unterschiedlichen Voraussetzungen zu kennen. Wie stehen die Chancen für eine Finanzierung für Start Ups aktuell? Wie können Gründer ihre Möglichkeiten verbessern? Neben wichtigen Informationen über Finanzierungsinstrumente gibt es auch direkte Kontakte:

Weiterlesen ...

KinderUniKids pauken das Strafgesetzbuch

aa Kinder Uni Master

Die jüngste Veranstaltung in der KinderUni der Hochschule Landshut widmete sich einem umfassenden Thema: „Wer ist ein Dieb" lautete das Motto, wobei rund 50 Kinder von Prof.  Dr. Bettina Kühbeck von der Fakultät Soziale Arbeit einen kleinen Einblick in ihr Fachgebiet Recht bekamen.

Weiterlesen ...

Eintritt frei: "Lange Nacht der Hochschule"

Eine große Bandbreite an künstlerischen Darbietungen erwartet die Besucher der "Langen Nacht" am Dienstag, 11. Juni,  in der Hochschule Landshut, die von der Hochschulgemeinde (HSG) organisiert wird. An mehreren Standorten im Hochschulgebäude können sich die Gäste von Musikdarbietungen von Klassik, Jazz, Rock bis Chorgesang, Zauberei, Literatur, Kabarett und Jonglage begeistern lassen. Beginn um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Hochschule Landshut erreicht bei Rankings Spitzenplätze: "Höchste Qualität der Lehre"

BW Vortrag-Diskussion

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut zählt zu den besten Hochschulen in Deutschland. Dies zeigen aktuell veröffentlichte Auswertungen von Bewertungen Studierender in deutschsprachigen Ländern: Ein Spitzenplatz im CHE-Ranking, die erneute Auszeichnung als „MINT 10"-Hochschule sowie der vierte Platz im Gesamtranking des Internetportals „MeinProf.de" bestätigen die hohe Qualität der Lehre in Landshut.

Weiterlesen ...

  1. Bauausschuss behandelt Erweiterungspläne für's Achdorfer Klinikum. "Heiße" Themen
  2. "Freie", SPD, Grüne & ödp an einem Strang Es geht um 25.000 Euro für 16 vhs-Schüler

Seite 73 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten