Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Regierung Niederbayerns begrüßt Nachwuchskräfte

regie nachwuchs

Niederbayern - Landshut - pm (02.10.2020) Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf hat heute 20 neue Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, an der Regierung von Niederbayern begrüßt.

Weiterlesen ...

Entwicklung des Hochschulstandorts Landshut fest im Blick

dreier sibler hochschule

Landrat Peter Dreier im Gespräch mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler

Landshut - pm (29.09.2020) „Die Hochschule Landshut hat überregionale Strahlkraft“: In dieser Aussage sind sich die Mandatsträger in der Region einig. Einig sind sie auch darin, dass die gute Entwicklung auch nachhaltig gesichert und vorangetrieben werden muss. 

Weiterlesen ...

Online-Seminarreihe zum Thema NACHHALTIGKEIT

nachhaltigkeit hochschLandshut - pm (29.09.2020) Wie so viele Veranstaltungen in den vergangenen Monaten, gehen auch die Landshuter Energiegespräche 2020 wieder neue Wege. Die Hochschule Landshut hat in Kooperation mit dem Freundeskreis Maschinenbau sowie den Solarfreunden Moosburg eine Online-Seminarreihe auf die Beine gestellt. Die Landshuter Energiegespräche befassen sich in ihrer neuesten Auflage mit dem Thema Nachhaltigkeit.

An drei Terminen werden Expertinnen und Experten der Hochschule Landshut Aspekte wie nachhaltige Klärschlammentsorgung sowie Chancen und Perspektiven von Wasserstoff als Energieträger beleuchten. Eine Podiumsdiskussion greift außerdem Argumente der wieder aufgekeimten Diskussion um die Kernkraft auf.

Nachhaltige Energieversorgung

Die Landshuter Energiegespräche starten am Montag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr. Dr.

Weiterlesen ...

Leiter von Fach- & Berufsoberschulen beim Präsidenten der Hochschule - "Absolventen in der Region halten"

hochschulpr aigner und

 Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (von links), Kerstin Dempf, Leiterin der Abteilung Studienberatung und Karriereservice, Markus Schnelzer, Schulleiter Fach- und Berufsoberschule Schönbrunn, und Dr. Georg Aigner, Leiter der Fach- und Berufsoberschule Landshut-Dingolfing, streben eine enge Kooperation an.

Landshut - pm (28.09.2020) 120 Minuten intensiver Austausch – das war das Ergebnis eines Hochschulbesuchs von Fach- und Berufsoberschulleitern mit der Zielsetzung, die Kooperation zu intensivieren.

Weiterlesen ...

Oberstudienrat Geog Wild für 25 Jahre im Dienst der beruflichen Bildung geehrt - OB Putz gratulierte

dienstjub wild ob

Landshut - Altdorf - pm (28.09.2020) Freudiger Anlass beim Zweckverband für Berufliche Schulen Landshut: So konnte der Verbandsvorsitzende, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz, Oberstudienrat Georg Wild zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. 

Weiterlesen ...

Hochschule LA: Studieren während der Corona-Pandemie - Mi., 07.10. Mitgliederversammlung des Freundeskreises

zellner kopf gut

Landshut - pm (27.09.2020) Der Freundeskreis Hochschule Landshut - mit Stadtrat Ludwig Zellner (Foto) an der Spitze - wagt eine öffentliche Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung unter strikter Beachtung der Corona-Vorgaben. So arbeitet der TÜV dafür ein Hygiene-Konzept aus. Diese Veranstaltung, zu der alle Mitlieder und Interessierten eingeladen sind, findet am Mittwoch, 7.Oktobeer 2020, um 19.00 Uhr an der Hochschule Landshut im Raum G0 04/05 statt. Zunächst erfolgt eine Vorstellung der neuen Hochschulleitung: Präsident, drei Vizepräsidenten und Kanzler.

Weiterlesen ...

studium generale Naturwissenschaften: Eine geologische Reise von Bayern nach Italien

Landshut - pm (25.09.2020) Ab dem 7. Oktober von 19 bis 21 Uhr können alle Interessierten mit der Geologin Dr. Susanne Richardson eine geologische Reise von Bayern nach Italien im Kurs der Volkshochschule Landshut machen. Dieser studium generale-Kurs behandelt an vier Abenden die verschiedenen geologischen Einheiten, die Reisenden bei einer Fahrt in das beliebte Urlaubsland durchqueren.

Weiterlesen ...

Jeden Mi., ab 7. Okt. Gitarrenkurse für Eltern & Großeltern

Landkreis Landshut - pm (25.09.2020) Die Elternschule des Krankenhauses Landshut-Achdorf bietet ab Oktober einen Gitarrenkurs für Eltern und Großeltern an und zwar jeden Mittwoch ab 7. Okt. bis 16 Dez. in der Schützenstraße 39, immer von 19 - 19.45 Uhr.

Weiterlesen ...

Schüler/innen können am European Campus Pfarrkirchen englischsprachige Vorlesungen besuchen

hochschule deg frühstudium

Mit international Studierenden gemeinsam lernen – das Frühstudium macht‘s möglich

Pfarrkirchen /Deggendorf - pm (21.09.2020) Interesse an Programmierung oder Betriebswirtschaft, technischer Mechanik oder Grundlagen für Ingenieure? Am European Campus Rottal-Inn (Pfarrkrichen) startet zum Beginn des neuen Wintersemesters das seit einigen Jahren etablierte Frühstudium.

Weiterlesen ...

Nach der Aufhebung der Maskenpflicht in Klasenzimmern: Gemischte Gefühle bei den Gymnasiallehrern

bpv vorsitzendr schwägerlBayern - pm (18.09.2020 Michael Schwägerl (Foto), Vorsitzender des Bayerischen Pfhilologenverbands (bpv): „Dass die Maskenpflicht im Unterricht nur noch auf die Schulen begrenzt wird, die in gefährdeten Gebieten sind, ist aus pädagogischer Sicht eine gute Entscheidung. Wir haben zahlreiche Rückmeldungen aus ganz Bayern bekommen, die zeigen, dass das Unterrichten mit Maske definitiv eine große Herausforderung für die Kolleginnen und Kollegen war: Besonders im Sprachunterricht, beim Kennenlernen und generell unter dem Gesichtspunkt der Stimmbelastung waren die Lehrkräfte gefordert.

Weiterlesen ...

Nachhaltigkeit im Zeichen des dititalen Wandels: DIE TRIOKON 2020 am 29./30. Sept. als Online-Konferenz

neuer te triokonLandshut - pm (17.09.2020) Am 29./30. September lädt der Hochschulverbund TRIO Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zur Online-Transferkonferenz TRIOKON 2020. - Wie können wir Nachhaltigkeit in Ostbayern gestalten? Welche Möglichkeiten bietet der digitale Wandel, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln? Welche Projekte an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft beschäftigen sich damit? Und welche Chancen ergeben sich?

Weiterlesen ...

BMW Group Landshut spendet 5000 €uro an Freundeskreis Hochschule für Forschung und praxisnahe Lehre

bmw la spendet hochschule

Landshut - pm (17.09.2020)  Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut (HAW) erneut bekräftigt.

Weiterlesen ...

Fachschule für Ökologischen Landbau: Ausbau vorerst nur für einzügigen Bedarf

fachschule oekologischer landbau

Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum aus nord-westlicher Sicht. - Foto: Bezirk Niederbayern

Mainkofen - pm (16.09.2020) Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn wird modernisiert – dies hatte der Bezirksausschuss bereits im Juli beschlossen. Zwischenzeitlich gab es jedoch, angeregt aus Kreisen des Fachschulbeirats, Überlegungen, bei den jetzigen Baumaßnahmen gleich an eine mögliche künftige Erweiterung zu denken und etwa die Fluchttreppe anders zu gestalten.

Weiterlesen ...

Hospizvereins bietet Praktikumsstelle für Studierende der Sozialen Arbeit

Praktikum Hospitzverein

Die Mitarbeiter des Hospizvereins und der Vorsitzende nehmen Annette Homp als Praktikantin gleich in ihre Mitte.

Landshut - pm (16.09.2020) Von Zeit zu Zeit stellen Mitarbeiter des Hospizvereins Landshut deren Arbeit den Studentinnen und Studenten der Hochschule Landshut vor. Schließlich wäre ein eventueller Arbeitsbereich für sie durchaus in der Hospizarbeit möglich. Die Koordination der vielen ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiter übernehmen hauptamtliche Mitarbeiter.

Weiterlesen ...

Deutsch-israelischen Hochschul-Austausch intensiv fördern

Israelische Generalkonsulin

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher führte die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich über den Landshuter Campus. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (16.09.2020) Hoher Besuch in Landshut – Ende August hieß Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich am Campus willkommen. Simovich ist seit 2017 als Leiterin des Generalkonsulats für Süddeutschland zuständig und besucht seitdem regelmäßig Hochschulen und Universitäten. Hintergrund ist die Auslotung gemeinsamer Projekte sowie weiterer Kooperationsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Hochschulprojekt: Höhere Sicherheit für Patienten im Rettungshubschrauber

SafeAERIALAlarmhub-Prototypen mit Anbindung an die Interkom- Anlage und den Helm. - Foto: GPP Communication

Landshut - pm (15.09.2020) Wenn nach einem Unfall Verletzte mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden müssen, ist jede Sekunde kostbar. Ein Problem für die Rettungsteams bei solchen Einsätzen ist allerdings, dass sie die Alarmsignale der Medizingeräte aufgrund des hohen Geräuschpegels im Hubschrauber nicht sofort hören und daher oft nur zeitverzögernd reagieren können.

Weiterlesen ...

Hochschul-Alumni gewinnt Essay-Wettbewerb

SafaviDer erste Preis der diesjährigen Peter Drucker Challenge geht an Seyedebrahim Safavi

Landshut – pm (14.09.2020) Bestes Essay der renommierten Peter Drucker Challenge – über diese besondere Auszeichnung konnte sich vor kurzem Seyedebrahim Safavi freuen, der 2019 sein Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Landshut abschloss. Sein Essay mit dem Titel „The clock wasn’t showing 100 seconds to midnight anymore” gewann in der Kategorie Manager/Unternehmer.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Abschluss in der Gesundheits- und Krankenflege am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe

kps vib abschluss

Vilsbiburg - pm (11.09.2020) Trotz veränderter Prüfungsmodalitäten aufgrund der Corona-Pandemie, zeitweiser Schulschließungen während der Prüfungsvorbereitungszeit und dem schnellen Wechsel von Präsenzunterricht zu Home-Schooling: 21 Abschlussschülerinnen und -schüler des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg haben sich trotz dieser schwierigen Umstände in respektabler Weise durchgekämpft und anerkennenswerte Ergebnisse erzielt.

Weiterlesen ...

Spezielle Förderung für dual Studierende - Hochschule LA vermitttelt über I.C.S.- Fördermodell an zehn Studierende

foto kick offf landshut

Landshut - pm (10.09.2020) Per Videokonferenz: Die Fakultäten Informatik sowie Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen blicken auf ein sehr erfolgreiches Auswahlverfahren bei der Vermittlung von Studierenden durch das duale Fördermodell I.C.S. (International Co-operative Studies e.V.) zurück.

Weiterlesen ...

Hochschule: Prof. Dr. Nicole Maria Trübswetter übernimmt Studiengang für Ingenieurpsychologie

professorin neu an hochssh

Anfang September erhielt Prof. Dr. Nicole Maria Trübswetter von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher ihre Ernennungsurkunde. - Foto Hochschule LA

Landshut - pm (09.09.2020) Wenn Anfang Oktober der neue Studiengang Ingenieurpsychologie an der Hochschule Landshut startet, erwarten nicht nur viele Erstsemesterstudentinnen und -studenten mit großer Spannung ihre ersten Vorlesungen.

Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck vereidigt 30 angehende Lehrkräfte

Neue Studienreferendare für das Lehramt an beruflichen Schulen

Vereidigung der 16 angehenden Lehrkräfte an beruflichen Schulen. - Foto: Sarah Pancur

Niederbayern - pm (08.09.2020) Nach dem Studiumabschluss beginnt für 30 Absolventinnen und Absolventen der zweite Teil auf ihrem Weg zur Lehrerin oder zum Lehrer an beruflichen Schulen. Die Studienreferendarinnen und -referendare wurden heute in zwei separaten Gruppen an der Regierung von Niederbayern vereidigt.

Weiterlesen ...

  1. Start der neuen Auszubildenden bei den Johannitern
  2. Die Bewerbungsphase noch einmal bis 20. September verlängert für zulassungsfeie Bachelorstudiengänge
  3. Trotz Corona sind die Staatlichen Schulämter in Stadt & Landkreis LA mit zusammen 62 Schulen voller Zuversicht
  4. Mit einer Ausbildung bei Leipfinger Bader erfolgreich ins Berufsleben starten

Seite 9 von 77

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten