
Niederbayern - Landshut - pm (02.10.2020) Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf hat heute 20 neue Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, an der Regierung von Niederbayern begrüßt.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier im Gespräch mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler
Landshut - pm (29.09.2020) „Die Hochschule Landshut hat überregionale Strahlkraft“: In dieser Aussage sind sich die Mandatsträger in der Region einig. Einig sind sie auch darin, dass die gute Entwicklung auch nachhaltig gesichert und vorangetrieben werden muss.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.09.2020) Wie so viele Veranstaltungen in den vergangenen Monaten, gehen auch die Landshuter Energiegespräche 2020 wieder neue Wege. Die Hochschule Landshut hat in Kooperation mit dem Freundeskreis Maschinenbau sowie den Solarfreunden Moosburg eine Online-Seminarreihe auf die Beine gestellt. Die Landshuter Energiegespräche befassen sich in ihrer neuesten Auflage mit dem Thema Nachhaltigkeit.
An drei Terminen werden Expertinnen und Experten der Hochschule Landshut Aspekte wie nachhaltige Klärschlammentsorgung sowie Chancen und Perspektiven von Wasserstoff als Energieträger beleuchten. Eine Podiumsdiskussion greift außerdem Argumente der wieder aufgekeimten Diskussion um die Kernkraft auf.
Nachhaltige Energieversorgung
Die Landshuter Energiegespräche starten am Montag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr. Dr.
Weiterlesen ...

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (von links), Kerstin Dempf, Leiterin der Abteilung Studienberatung und Karriereservice, Markus Schnelzer, Schulleiter Fach- und Berufsoberschule Schönbrunn, und Dr. Georg Aigner, Leiter der Fach- und Berufsoberschule Landshut-Dingolfing, streben eine enge Kooperation an.
Landshut - pm (28.09.2020) 120 Minuten intensiver Austausch – das war das Ergebnis eines Hochschulbesuchs von Fach- und Berufsoberschulleitern mit der Zielsetzung, die Kooperation zu intensivieren.
Weiterlesen ...

Landshut - Altdorf - pm (28.09.2020) Freudiger Anlass beim Zweckverband für Berufliche Schulen Landshut: So konnte der Verbandsvorsitzende, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz, Oberstudienrat Georg Wild zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (27.09.2020) Der Freundeskreis Hochschule Landshut - mit Stadtrat Ludwig Zellner (Foto) an der Spitze - wagt eine öffentliche Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung unter strikter Beachtung der Corona-Vorgaben. So arbeitet der TÜV dafür ein Hygiene-Konzept aus. Diese Veranstaltung, zu der alle Mitlieder und Interessierten eingeladen sind, findet am Mittwoch, 7.Oktobeer 2020, um 19.00 Uhr an der Hochschule Landshut im Raum G0 04/05 statt. Zunächst erfolgt eine Vorstellung der neuen Hochschulleitung: Präsident, drei Vizepräsidenten und Kanzler.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.09.2020) Ab dem 7. Oktober von 19 bis 21 Uhr können alle Interessierten mit der Geologin Dr. Susanne Richardson eine geologische Reise von Bayern nach Italien im Kurs der Volkshochschule Landshut machen. Dieser studium generale-Kurs behandelt an vier Abenden die verschiedenen geologischen Einheiten, die Reisenden bei einer Fahrt in das beliebte Urlaubsland durchqueren.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.09.2020) Die Elternschule des Krankenhauses Landshut-Achdorf bietet ab Oktober einen Gitarrenkurs für Eltern und Großeltern an und zwar jeden Mittwoch ab 7. Okt. bis 16 Dez. in der Schützenstraße 39, immer von 19 - 19.45 Uhr.
Weiterlesen ...

Mit international Studierenden gemeinsam lernen – das Frühstudium macht‘s möglich
Pfarrkirchen /Deggendorf - pm (21.09.2020) Interesse an Programmierung oder Betriebswirtschaft, technischer Mechanik oder Grundlagen für Ingenieure? Am European Campus Rottal-Inn (Pfarrkrichen) startet zum Beginn des neuen Wintersemesters das seit einigen Jahren etablierte Frühstudium.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (18.09.2020 Michael Schwägerl (Foto), Vorsitzender des Bayerischen Pfhilologenverbands (bpv): „Dass die Maskenpflicht im Unterricht nur noch auf die Schulen begrenzt wird, die in gefährdeten Gebieten sind, ist aus pädagogischer Sicht eine gute Entscheidung. Wir haben zahlreiche Rückmeldungen aus ganz Bayern bekommen, die zeigen, dass das Unterrichten mit Maske definitiv eine große Herausforderung für die Kolleginnen und Kollegen war: Besonders im Sprachunterricht, beim Kennenlernen und generell unter dem Gesichtspunkt der Stimmbelastung waren die Lehrkräfte gefordert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2020) Am 29./30. September lädt der Hochschulverbund TRIO Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zur Online-Transferkonferenz TRIOKON 2020. - Wie können wir Nachhaltigkeit in Ostbayern gestalten? Welche Möglichkeiten bietet der digitale Wandel, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln? Welche Projekte an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft beschäftigen sich damit? Und welche Chancen ergeben sich?
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.09.2020) Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut (HAW) erneut bekräftigt.
Weiterlesen ...

Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum aus nord-westlicher Sicht. - Foto: Bezirk Niederbayern
Mainkofen - pm (16.09.2020) Die Fachschule für Ökologischen Landbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn wird modernisiert – dies hatte der Bezirksausschuss bereits im Juli beschlossen. Zwischenzeitlich gab es jedoch, angeregt aus Kreisen des Fachschulbeirats, Überlegungen, bei den jetzigen Baumaßnahmen gleich an eine mögliche künftige Erweiterung zu denken und etwa die Fluchttreppe anders zu gestalten.
Weiterlesen ...

Die Mitarbeiter des Hospizvereins und der Vorsitzende nehmen Annette Homp als Praktikantin gleich in ihre Mitte.
Landshut - pm (16.09.2020) Von Zeit zu Zeit stellen Mitarbeiter des Hospizvereins Landshut deren Arbeit den Studentinnen und Studenten der Hochschule Landshut vor. Schließlich wäre ein eventueller Arbeitsbereich für sie durchaus in der Hospizarbeit möglich. Die Koordination der vielen ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiter übernehmen hauptamtliche Mitarbeiter.
Weiterlesen ...

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher führte die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich über den Landshuter Campus. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (16.09.2020) Hoher Besuch in Landshut – Ende August hieß Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher die israelische Generalkonsulin Sandra Simovich am Campus willkommen. Simovich ist seit 2017 als Leiterin des Generalkonsulats für Süddeutschland zuständig und besucht seitdem regelmäßig Hochschulen und Universitäten. Hintergrund ist die Auslotung gemeinsamer Projekte sowie weiterer Kooperationsmöglichkeiten.
Weiterlesen ...
Alarmhub-Prototypen mit Anbindung an die Interkom- Anlage und den Helm. - Foto: GPP Communication
Landshut - pm (15.09.2020) Wenn nach einem Unfall Verletzte mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden müssen, ist jede Sekunde kostbar. Ein Problem für die Rettungsteams bei solchen Einsätzen ist allerdings, dass sie die Alarmsignale der Medizingeräte aufgrund des hohen Geräuschpegels im Hubschrauber nicht sofort hören und daher oft nur zeitverzögernd reagieren können.
Weiterlesen ...
Der erste Preis der diesjährigen Peter Drucker Challenge geht an Seyedebrahim Safavi
Landshut – pm (14.09.2020) Bestes Essay der renommierten Peter Drucker Challenge – über diese besondere Auszeichnung konnte sich vor kurzem Seyedebrahim Safavi freuen, der 2019 sein Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Landshut abschloss. Sein Essay mit dem Titel „The clock wasn’t showing 100 seconds to midnight anymore” gewann in der Kategorie Manager/Unternehmer.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm (11.09.2020) Trotz veränderter Prüfungsmodalitäten aufgrund der Corona-Pandemie, zeitweiser Schulschließungen während der Prüfungsvorbereitungszeit und dem schnellen Wechsel von Präsenzunterricht zu Home-Schooling: 21 Abschlussschülerinnen und -schüler des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg haben sich trotz dieser schwierigen Umstände in respektabler Weise durchgekämpft und anerkennenswerte Ergebnisse erzielt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (10.09.2020) Per Videokonferenz: Die Fakultäten Informatik sowie Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen blicken auf ein sehr erfolgreiches Auswahlverfahren bei der Vermittlung von Studierenden durch das duale Fördermodell I.C.S. (International Co-operative Studies e.V.) zurück.
Weiterlesen ...

Anfang September erhielt Prof. Dr. Nicole Maria Trübswetter von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher ihre Ernennungsurkunde. - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (09.09.2020) Wenn Anfang Oktober der neue Studiengang Ingenieurpsychologie an der Hochschule Landshut startet, erwarten nicht nur viele Erstsemesterstudentinnen und -studenten mit großer Spannung ihre ersten Vorlesungen.
Weiterlesen ...