
Landshut – pm (11.04.2022) Die Landshuter Energiegespräche wollen im Sommersemester 2022 in Vorträgen, anschließender Diskussion sowie Führungen einen Eindruck von der „nachhaltigen Energieforschung an der Hochschule Landshut“ vermitteln. Der zweite Vortrag der Reihe findet am 25. April, Beginn 18.30 Uhr, am Technologiezentrum Energie in Ruhstorf a.d. Rott statt, die Teilnahme ist auch online möglich.
Weiterlesen ...

Die erste Stunde des Sprachkurses unter der Leitung von Bernhard Osterkorn. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (08.04.2022) Die Hochschule Landshut leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag, ukrainische Geflüchtete zu unterstützen und ihnen die Integration in Deutschland zu erleichtern. Die Fakultät Interdisziplinäre Studien, mit Sprachen-Koordinator Josef Stimmelmeier, hat in Zusammenarbeit mit dem International Office, unter Leitung von Maria Mehlhaff, in kürzester Zeit einen Deutsch-Kurs für ca. 20 Ukrainerinnen und Ukrainer organisiert.
Weiterlesen ...

Die Organisatoren des Stipendieninfotages freuten sich über eine äußerst positive Resonanz. An den Messeständen hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit Stipendiat*innen auszutauschen. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (07.04.2022) Ein Stipendium bietet einen wertvollen Beitrag für das gesamte Studium. Im Vordergrund stehen dabei aber nicht nur die finanzielle, sondern auch die ideelle Unterstützung der Studierenden. Die profitieren zum Beispiel von einem einzigartigen Networking, speziellen Sprachkursen oder hilfreichen, wissenschaftlichen Seminaren.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (06.04.2022) Am Donnerstag, 28. April, findet in ganz Deutschland der Boys‘ Day statt, bei dem Jungen in vielfältige Berufsangebote hineinschnuppern können. Auch das Klinikum beteiligt sich an diesem Aktionstag und bietet von 8 bis 16 Uhr ein Tagespraktikum in der Pflege an. Vormittags nehmen die Jungen am Unterricht an der Berufsfachschule teil.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (5.04.2022) Ob Beratung, Coaching oder finanzielle Hilfestellung – das hochschuleigene Gründerzentrum ist die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Hochschule Landshut. Das Team organisiert aber auch Veranstaltungen für Neugierige außerhalb des Campus. So startet beispielsweise am 12. April die Vorlesungsreihe „Gründungsg’gschichten“.
Weiterlesen ...

Die Resonanz auf den Studieninfotag war überaus positiv. Viele Studieninteressierte nutzten die Möglichkeit, die Hochschule und ihr Angebot kennen zu lernen.
Landshut - pm (04.04.2022) Wer Samstagmorgen die Jalousie hochgezogen hat, dürfte sich verwundert die Augen gerieben haben. Schneebedeckte Dächer und Wiesen kamen zum Vorschein. Eigentlich ein Tag, um auf der Couch zu bleiben und das Haus nicht zu verlassen. An der Hochschule herrschte jedoch schon zu früher Stunde viel Trubel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.04.2022) Seit dem Launch der Homepage des Forschungsprojekts DeafPal Mitte März sind erst wenige Wochen vergangen. Um einen tieferen Einblick in die Thematik des Projektes zu gewähren, findet im Sommersemester eine Vortragsreihe statt. Das Projekt DeafPal beschäftigt sich mit der Erforschung und der Verbesserung der Palliativversorgung gehörloser Menschen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Kommunikation in der Palliativversorgung gehörloser Menschen“ finden – beginnend im April – monatlich Vorträge statt, welche sich der Thematik von unterschiedlichen Perspektiven aus annähern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.04.2022) Am Donnerstag, 7. April findet um 19 Uhr im Pfarrheim St. Jodok unter Leitung von Ruwand Obed der Vortrag „Jüdin, Israelin, mein Jerusalem in Deutschland: Rituale und Brauchtum des Judentums im Lebenslauf“ statt.
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Mannheim - pm (02.04.2022) Der Bundesrealschultag 2022 in Mannheim fordert eine Zeitenwende in der Bildung mit einer deutlichen Stärkung der differenzierten Bildung in Deutschland und wendet sich gegen alle Bestrebungen der Vereinheitlichungen, der Gleichmacherei und Leistungsegalisierung der Bildungswege. „Wer jungen Menschen die Vielfalt der differenzierten Bildungswege versagt und individuelle Stärken nicht fördert, muss sich nicht wundern, dass die Realität und Qualität der Bildung in Deutschland den träumerischen und realitätsfernen Wunschvorstellungen nicht entsprechen“, erklärte Jürgen Böhm, der wiedergewählte Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes (VDR).
Weiterlesen ...
Landshut – pm (01.04.2022) Seit dem Launch der Homepage des Forschungsprojekts DeafPal Mitte März sind erst wenige Wochen vergangen. Um einen tieferen Einblick in die Thematik des Projektes zu gewähren, findet im Sommersemester eine Vortragsreihe statt. Das Projekt DeafPal beschäftigt sich mit der Erforschung und der Verbesserung der Palliativversorgung gehörloser Menschen.
Weiterlesen ...

Vizepräsident Prof. Dr. Holger Timinger (links) übergibt Prof. Dr. Mathias Michal seine Ernennungsurkunde. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (31.03.2022) Mit großer Nachfrage startete im vergangenen Wintersemester der neue Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Landshut. Ziel der Fakultät Maschinenbau ist, dieses Studienangebot kontinuierlich auszubauen. Dazu zählt auch die Aufstockung mit hochqualifizierten Dozierenden. Zum 1. April beginnt Mathias Michal seine Arbeit als neuer Professor für Massivbau.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.03.2022) Am 7. April um 19 Uhr findet im Pfarrheim St. Jodok unter Leitung von Ruwand Obed der Vortrag "Jüdin, Israelin, mein Jerusalem in Deutschland: Rituale und Brauchtum des Judentums im Lebenslauf" statt. Was Taufe, Firmung und Erstkommunion für die Christen, sind Bar und Bat Metzwa für junge Menschen jüdischen Glaubens.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.03.2022) Heranwachsenden, die schwere Missbrauchserfahrungen erleiden mussten, eine Stimme zu geben ist eines der dringenden Erfordernisse, die nun anstehen. Zugleich stellen sich die Fragen, welche gesellschaftlichen und institutionellen Faktoren Missbrauch begünstigt haben und warum jahrzehntelang Aufklärung verhindert wurde.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (30.03.2022) Elektronik und Elektrotechnik bilden die Grundlage für technologische Trends wie Automatisierung, Industrie 4.0, autonomes Fahren oder generell für die Digitalisierung. Das „Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI)“ stellt am 6. April an der Hochschule Landshut aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis in den Mittelpunkt.
Weiterlesen ...
Dr. Haslinger im Gespräch mit Schülern während des bilingualen Übungsunternehmen-Unterrichts mit Lehrkraft Maria Kranzmaier
Landshut – pm (30.03.2022) „Ich finde das super, was ihr macht“ – Mit lobenden Worten verabschiedete sich kürzlich Dr. Thomas Haslinger, Bürgermeister der Stadt Landshut, am Ende seines Besuchs von Schülern und Lehrkräften der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut. Zuvor hatte er sich als Vertreter von OB Alexander Putz vor Ort über zwei wichtige Meilensteine der Arbeit informiert:
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Raimund Brotsack an der Begasungsapparatur
Landshut - pm (26.03.2022) Die Energieversorgung der Zukunft muss nicht nur klimafreundlich, sondern auch unabhängig gestaltet werden. Am Technologiezentrum Energie forscht die Arbeitsgruppe „Grüne Gase“ an der kostengünstigen und nachhaltigen Produktion von Biomethan und grünem Wasserstoff aus biogenen Abfällen. Nach wie vor ist die europäische Energieversorgung stark abhängig von Gasimporten, zu einem großen Teil aus Russland. Der Angriff auf die Ukraine disqualifiziert Russland als zuverlässigen Wirtschaftspartner. Das kürzlich beschlossene Aus für Nord Stream II und die Sanktionen gegen die Russische Föderation beschleunigen die Notwendigkeit, das Energiesystem in Europa von fossilem Erdgas zu entkoppeln, um sowohl politische Unabhängigkeit zu erreichen als auch eine nachhaltige und bezahlbare Versorgung zu garantieren.
Weiterlesen ...

Die stolzen Preisträger von links Elias, 5. Platz; Franziska, 4. Platz; Dalia, 1. Platz; Tobias, 2. Platz; und Julia, 3. Platz; mit Vertretern der Vorstandschaft des Fördervereins: von links Erster Vorsitzender Hans-Peter Summer, Schatzkanzler Herbert Lanzinger und Vorstandsmitglied Barbara Mallik. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (25.03.2022) Die aktuell noch graue Betonschlange an der Matschanlage in der städtischen Kindertagesstätte Kastanienburg wird bald in bunten Farben erstrahlen.
Weiterlesen ...
pm (25.03.2022) Es geht um absolut kosntenfreie Beratung unter anderem bei Existenzgründung oder Vertrieb und Marketing. - Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die für Dienstag, 5. April findet die Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut wieder telefonisch statt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (24.03.2022) Der diesjährige Studieninfotag findet am ersten Aprilwochenende (02.04.) statt – nach zwei Jahren in digitaler Form nun endlich wieder vor Ort am Campus. Studieninteressierte erhalten dort einen lebendigen Eindruck von der Hochschule Landshut und einen umfassenden Überblick über die vielfältigen und interessanten Studienmöglichkeiten.
Weiterlesen ...

Digitale Tafeln bereichern den Schulalltag mit mehr Dynamik und Interaktivität - Die Vorsitzenden des Zweckverbandes berufliche Schulen Landshut zeigten sich sehr angetan vom digitalen Fortschritt an der Berufsschule 2 Landshut. Von links: Fachoberlehrer Michael Kadach, Oberbürgermeister Alexander Putz, Schulleiterin Elisabeth Wittmann, Landrat Peter Dreier, Stellvertreterin Tanja Zeis, Geschäftsführerin Elisabeth Dinauer, Systembetreuer Stefan Pflügler
Landshut - pm (24.03.2022) Mit Leidenschaft und Enthusiasmus präsentierte Michael Kadach, Fachoberlehrer und Pädagogischer Systembetreuer an der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der kürzlich in allen Klassenzimmern installierten Digitalen Tafeln.
Weiterlesen ...