
Digitale Tafeln bereichern den Schulalltag mit mehr Dynamik und Interaktivität - Die Vorsitzenden des Zweckverbandes berufliche Schulen Landshut zeigten sich sehr angetan vom digitalen Fortschritt an der Berufsschule 2 Landshut. Von links: Fachoberlehrer Michael Kadach, Oberbürgermeister Alexander Putz, Schulleiterin Elisabeth Wittmann, Landrat Peter Dreier, Stellvertreterin Tanja Zeis, Geschäftsführerin Elisabeth Dinauer, Systembetreuer Stefan Pflügler
Landshut - pm (24.03.2022) Mit Leidenschaft und Enthusiasmus präsentierte Michael Kadach, Fachoberlehrer und Pädagogischer Systembetreuer an der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der kürzlich in allen Klassenzimmern installierten Digitalen Tafeln.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.03.2022) Zum Start der Reihe der Hochschule Landshut im Sommersemester steht das Thema „Digitales Energiemanagement für den ressourcenschonenden Bau und Betrieb von Gebäuden“ im Mittelpunkt. - Die Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut geht im Sommersemester in die nächste Runde und will in vier Vorträgen, anschließender Diskussion sowie Führungen einen Eindruck von der nachhaltigen Energieforschung an der Hochschule Landshut und seinem Technologiezentrum Energie TZE in Ruhstorf a.d. Rott geben.
Weiterlesen ...
Niederbayern / Landshut - pm (22.03.2022) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat die Entscheidung der Staatsregierung zum Medizincampus Niederbayern erfreut begrüßt: „Heute ist ein guter Tag für Niederbayern! Der Medizincampus ist ein doppelter Gewinn. Denn eine erstklassige Hochschulbildung und eine gesicherte medizinische Versorgung sind elementare Grundlagen einer guten Entwicklung. Mit dem Medizinstudium bekommt der Regierungsbezirk ein Top-Bildungsangebot für unsere jungen Leute. Und wir gehen einen entscheidenden Schritt zu einer dauerhaften Stabilisierung der medizinischen Versorgung.
Weiterlesen ...
Michael Schwägerl, Vorsitzender Verband Bayerischer Philologen
pm (19.03.2022) Die Umsetzung der vom Kultusministerium geplanten Willkommensgruppen für Schulkinder von Flüchtlingen aus der Ukraine stellt eine große Herausforderung dar. Der Bayerische Philologenverband (bpv), der Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vertritt, fordert unbürokratische Flexibilität und mehr Unterstützung für die Schulen von offizieller Seite.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2022) Nach längerer Pause startet im Cafe International wieder der Englisch Stammtisch unter neuer Leitung. "Let's speak English! Für alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben. Der Stammtisch findet am dritten Donnerstag jedes Monats um 19 Uhr statt und wird geleitet von Zeynep Senftleben.
Weiterlesen ...

Die finnische Geigerin Sonja Korkeala (l.) und Kursteilnehmerin Malin Lichtinger. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.03.2022) Am vergangenen Samstag haben sechs Schülerinnen und Schüler der Violinklassen Angelika Fichter und Herbert Gill der Städtischen Musikschule an einem besonderen Violinkurs teilnehmen dürfen. Auf Initiative von Gill und mit Unterstützung des Fördervereins der Musikschule war die finnische Geigerin Sonja Korkeala zu Gast. Sie ist Professorin an der Musikhochschule München und verfügt über jahrzehntelange Konzert- und Unterrichtserfahrung.
Weiterlesen ...

Ob Internet der Dinge oder KI: EINFALLSreich zeigt, wie die Digitalisierung von morgen aussehen kann. - Screenshot: Hochschule Landshut
Landshut – pm (15.03.2022) Neue Ideen bringen die Gesellschaft voran. So einfallsreich Forschungsprojekte sind, so vielfältig sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihren Disziplinen. Mit dem Ziel, die vielen spannenden Projekte und interessanten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft in den Fokus zu stellen, hat die Hochschule Landshut das neue Forschungsmagazin mit dem Titel „EINFALLSreich“ (https://einfallsreich.haw-landshut.de/) entwickelt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (15.03.2022) Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), anlässlich der Verlautbarungen zu den Corona-Regeln an den bayerischen Schulen nach der heutigen Kabinettssitzung: "Die vom bayerischen Kabinett verkündete Aufhebung der Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen in zwei Wochen ist hochriskant und untergräbt eine effektive Infektionsprävention.
Weiterlesen ...

Blick in die Halle für spanende Fertigung der Berufsfachschule für Maschinenbau
Landshut – pm (15.03.2022) Alle Besucher können am Tag der offenen Tür den Schülern:innen bei verschiedenen Fertigungs- und Montageverfahren sowie automatisierungstechnischen Anwendungen in der großen Maschinenhalle, der Grundbildung Metalltechnik und der CNC-Abteilung (Computergestützte Fertigung) über die Schulter schauen:
Weiterlesen ...
Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayer. Verbands der Philologen
Bayern - pm (14.03.2022) Hochaktuelle Themen standen am Wochenende auf der Tagesordnung des Hauptvorstands des Bayerischen Philologenverbands (bpv), der Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vertritt. Die wichtigsten Themen: Der großen Hilfsbereitschaft gegenüber ukrainischen Flüchtlingskindern muss jetzt die Ausgestaltung und Organisation konkreter schulischer Angebote folgen.
Weiterlesen ...


Gerhard Kriegereit, Leiter des Staatlichen Bauamts Landshut, überreichte im Rahmen der Mensaeinweihung eine überdimensioniale Schöpf-Kelle an Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (Mitte) und Ministerialdirigent Christian Schoppik (links).
Landshut - pm (09.03.2022) Bitte Platz nehmen, die Tore sind geöffnet – ein spezieller Moment, auf den die gesamte Hochschulfamilie seit vielen Wochen und Monaten hin gefiebert hat. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die neue Mensa der Hochschule Landshut am 8. März feierlich eingeweiht. Zum Festakt kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um den imposanten Neubau genau unter die Lupe zu nehmen.
Weiterlesen ...

Landshut - om (07.03.2022) „Für alle Menschen ist es wichtig, dass sie in schwierigen Lebensphasen versorgt werden – und zwar gut versorgt werden.“ Mit diesen Worten beschreibt Wolfgang Sandtner, Sektionsleiter der Abteilung Palliative Care im Klinikum Landshut, die Motivation hinter seiner Arbeit. Auf der Palliativstation stehen seine Patient*innen im Fokus: Es geht darum, Schmerzen zu lindern und trotz schwerer Krankheit eine bestmögliche Lebensqualität herzustellen.
Weiterlesen ...

Bezirksrätin Martina Hammerl (v. l.) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wurden von Hochschul-Präsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und den Projektverantwortlichen an der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Walter Fischer und Prof. Dr. Josef Hofmann vor Ort über das Projekt informiert.
Landshut-Schönbrunn - pm (06.03.2022) Die Energiewende muss schneller vorankommen. Auch ein Projekt unter der Beteiligung des Bezirks Niederbayern könnte hier einen wertvollen Beitrag leisten – vor allem auf kleineren landwirtschaftlichen Betrieben.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (03.03.2022) Um Jungs Einblicke in den Berufsalltag eines Erziehers oder Kinderpflegers zu geben, beteiligen sich viele städtische Kindertageseinrichtungen am diesjährigen Boys’Day – dem Jungen-Zukunftstag. Dieser findet zusammen mit dem Girls’Day am 28. April statt. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.03.20222) Ab März treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Muttersprachlern und Einheimischen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind.
Weiterlesen ...
Landshut - Im März treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Muttersprachlern und Einheimischen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind.
Weiterlesen ...

Die Hochschulfamilie setzt gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (02.03.2022) Heute, am Mittwoch, 2. März trafen sich Mitglieder der Hochschule Landshut, um durch Musik eine Botschaft des Friedens zu vermitteln. Teile des Orchesters der Katholischen Hochschulgemeinde, darunter Mitarbeiter*innen aus Russland und der Ukraine, spielten fünf kurze Stücke von Dmitri Schostakowitsch.
Weiterlesen ...
MdB Sara Nanni, Mitglied des Verteidigungsausschuss
Landshut - pm (02.03.2022) Putin hat mit dem Angriff auf die Ukraine großes Leid über das Land und seine Bevölkerung gebracht. Dieser eklatante Bruch des Völkerrechts ist ein Angriff auf Frieden, Demokratie und Freiheit in Europa. Die internationale Gemeinschaft hat daraufhin harte Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Wie reagiert Deutschland auf Putins Krieg gegen die Ukraine? Markiert dieser eine Zeitenwende für die europäische und deutsche Sicherheitspolitik? Und welche Antworten erfordert die aktuelle Bedrohungslage?
Weiterlesen ...

Landshut - pm (25.02.2022) Bei Fragen zur Hochschule Landshut und zum Studium steht die Serviceabteilung Zentrale Studienberatung und Karriereservice (ZBK) allen Studieninteressierten jederzeit Rede und Antwort. Am Donnerstag, 03. März, ab 17 Uhr, veranstaltet die ZBK einen Infoabend für alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. - Foto Hochschule Landshut
Weiterlesen ...

Inzwischen ist die Fakultät IDS geübt darin, Abschlussfeiern online zu organisieren. - Screenshot: Hochschule Landshut/Inga Bourdillon
Landshut - pm (22.02.2022) Das Wintersemester an der Hochschule Landshut neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Während sich viele Studierende auf die vorlesungsfreie Zeit freuen, gibt es für einige andere bereits etwas zu feiern. So zum Beispiel für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ingenieurpädagogik.
Weiterlesen ...