Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Vom Industrielackierer zum Berufsschullehrer - Sto-Stiftung vergibt Hochschulstipendium an Marcel Demmelmaier

stipendiat marcelLandshut - pm (November 2020). „Ich war anfangs kein guter Schüler. Das änderte sich erst ab der sieben Klasse“, erinnert sich Marcel Demmelmaier (Foto). Er denkt gern an die „großartigen Lehrer“ in seiner Haupt- und Berufsschule im bayrischen Gottfrieding zurück. „Sie konnten mich motivieren und richtig fördern, aber auch fordern. Das hat mir gezeigt, was Lehrer alles ausrichten können“, erklärt er. Sie waren die Vorbilder, die den gelernten Lackierer davon überzeugten, selbst Lehrer an einer Berufsschule werden zu wollen.

Weiterlesen ...

Online-Seminar der Hans Lindner-Siftung: Datenschutz im Unternehmen verstehen und anwenden

hans lindner stiftung logoArnstorf - pm (20.11.2020) Das Online-Seminar klärt über Fallstricke und Anforderungen des Gesetzgebers auf Selbständige und Unternehmer sind seit Jahren betroffen. Mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung kamen viele Unklarheiten und Unsicherheiten zum Umgang mit personenbezogenen Daten.

Weiterlesen ...

Dann halt digital - Vorlesetag 2020 - MdL Müller und BM Hölzl lesen aus "Die Isardektive" ... Online auf Abruf

bm hölz und müller vorlesen

Pfeffenhausen - pm (20.11.2020) Am alljährlichen bundesweiten Vorlesetag kommen regelmäßig Bürgermeister und Abgeordnete in die Klassen der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen, um aus selbst ausgewählten Kinderbüchern vorzulesen. Ein Event, bei dem die Schülerinnen und Schüler Politiker als echte Menschen „zum Anfassen“ erleben können und welches oft schon vorweihnachtliche Stimmung verbreitet.

Weiterlesen ...

Realschullehrerverband zum bundesweiten Vorlesetag: "Lesen ist eine elementare Kulturtechnik"

böhm realschule zweiVerbandsvorsitzender Jürgen Böhm

Bayern - pm (20.11.2020) Der Realschullehrerverband unterstreicht anlässlich des bundesweiten Vorlesetags heute, 20. November, die große Bedeutung des Vorlesens für Sprachfertigkeit und Lesekompetenz „In dieser Corona-Krisenzeit wird überdeutlich, welche Bedeutung das Lesen und die Erfassung von Texten hat. Gerade in unserer modernen Zeit können Kinder und Jugendliche nicht mit digitalen Medien umgehen, wenn sie Texte nicht sinnerfassend lesen können.

Weiterlesen ...

"Wichtige Synergieeffekte schaffen" - Vertreter des Schulbereichs der Regierung bei der Hochschulleitung

schule regierung hochschule

Landshut - pm (19.11.2020) Vom dualen Studium bis zur Digitalisierung der Lehre – Die Hochschule Landshut und der Bereich Schulen der Regierung von Niederbayern fassen engere Kooperation ins Auge. Die Zusammenarbeit mit den Schulen steht für die Hochschule Landshut ganz oben auf der Prioritätenliste.

Weiterlesen ...

Wenn der Notarzt im Funkloch hängt - Projekt zur Verbeserung der medizinischen Versorgung auf dem Land

netzausbau versorgung medizinisch

Pfarrkirchen - pm (18.11.2020) Wenn ein geliebter Mensch ins Krankenhaus muss und Sekunden über Leben und Tod entscheiden, dann ist das Letzte was der Notarzt braucht ein Funkloch. Es muss schnell gehen und die Verbindung zum Krankenhaus muss schon auf dem Weg dorthin aufgenommen werden.

Weiterlesen ...

Förderpreis: Ausgezeichnete Masterarbeit zum Thema Einsamkeit

Kathrin BuerklinFörderpreis des DBSH und des FBTS geht an Kathrin Bürklin für ihre Abschlussarbeit im Master Klinische Sozialarbeit

Landshut – pm (18.11.2020) „Die Wahrnehmung des Phänomens Einsamkeit und mögliche Interventionen der Klinischen Sozialarbeit bei psychisch kranken Menschen“: Mit dieser Abschlussarbeit im Master Klinische Sozialarbeit hat Kathrin Bürklin den Förderpreis des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V. und des Fachbereichstags Soziale Arbeit e.V. gewonnen.

Weiterlesen ...

Muss zur Energiewende wieder über Kernenergie nachgedacht werden?

Landshut – pm (17.11.2020) Mit der Energiewende hat sich Deutschland das ehrgeizige Ziel gesetzt, gleichzeitig aus Kohle und Kernenergie auszusteigen. Derzeit ist jedoch der Ausbau der erneuerbaren Energien ins Stocken geraten. Bei einer Zwischenbilanz der Energiewende stellt sich daher die Frage, ob über Kernkraftwerke mit ihrem sehr geringen Kohlendioxid-Footprint auch in Deutschland wieder nachgedacht werden sollte.

Weiterlesen ...

Philologenverband: Lehrer sind an der Belastungsgrenze

schwägerl michael vpv vorsjpgBayern - pm (14.11.2020) „Es ist nicht zielführend, wenn wöchentlich Brandbriefe einzelner Interessensgruppen Richtung Staatskanzlei versendet werden. Solche Einzelaktionen belasten das Verhältnis in der Schulfamilie. Wie in anderen Familien auch müssen wir doch gemeinsam die Probleme lösen. Wir Lehrer können die Wünsche und Ängste der Eltern nachvollziehen, aber an schulischen Prozessen sind eben nicht nur sie beteiligt“, so Michael Schwägerl (Foto), der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zu einem offenen Brief der Elternverbände an Ministerpräsident Söder vom 12.11.2020.

Weiterlesen ...

27.11. & 04.12. Online Seminartage für Fortgeschrittene. Mit Tipps und Trick vom Profi Christoph Sperl

Arnstorf - pm (13.11.2020) In annähernd allen Betrieben steht Microsoft Word zur Verfügung. Das Programm der Hans Lindner Stifung Arnstorf kann nahezu alles was für die Verarbeitung von Text sinnvoll ist. Jedoch wird häufig nur ein Bruchteil der Möglichkeiten verwendet. In diesem 2-Tage-Kurs lernen Sie, wie Word professionell eingesetzt werden kann.

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer neue Dekanin der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

Uebergabe Dekanin ETWI

Dekanin übergibt an Dekanin: Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer (links) wird Nachfolgerin von Prof. Dr. Michaela Gruber. - Foto: Thomas Kolbinger

Landshut – pm (09.11.2020) Technische Fakultäten sind auch heute häufig eher männerdominiert. Nicht so an der Hochschule Landshut. Erneut hat der Fakultätsrat der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen eine Frau an seine Spitze gewählt. Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer folgt als Dekanin auf Prof. Dr. Michaela Gruber und führt die nächsten zwei Jahre die Geschicke der Fakultät.

Weiterlesen ...

Blick hinter die Kulissen des TZ PULS. Dingolfinger BMW-Delegation besuchte das Technologiezentrum

bmw im tz plus

Prof. Dr. Markus Schneider (von links) und Prof. Dr. Sven Roeren führten Mathias Zeman und Christoph Schröder zusammen mit dem Hochschulpräsidenten durch die Lern- und Musterfabrik des TZ PULS. 

Dingolfing/Landshut - pm (06.11.2020) Über sieben Millionen Euro an eingeworbenen Forschungsgeldern, mehr als 170 wissenschaftliche Veröffentlichungen und vier abgeschlossene Promotionen – so die beeindruckende, bisherige Bilanz des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing.

Weiterlesen ...

Hightech Agenda und die Reform des Hochschulgesetzes

Besuch Landtags SPD

Ruth Müller, Christian Flisek (Mitte) und Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher. - Foto: Thomas Kolbinger

Landshut – pm (05.11.2020) Mit der Hightech Agenda und der anstehenden Reform des Hochschulgesetzes dominieren derzeit zwei hochinteressante Themenblöcke an den bayerischen Hochschulen und Universitäten. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Hochschule Landshut haben, wollten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller und Christian Flisek von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher in Erfahrung bringen.

Weiterlesen ...

Hochschule bietet digitale Pod.-Diskussion: Energiewende, muss wieder über Kernenergie nachgedacht werden?

kki isar zweiLandshut - pm (05.11.2020) Mit der Energiewende hat sich Deutschland das ehrgeizige Ziel gesetzt, gleichzeitig aus Kohle und Kernenergie auszusteigen. Derzeit ist jedoch der Ausbau der erneuerbaren Energien ins Stocken geraten. Bei einer Zwischenbilanz der Energiewende stellt sich daher die Frage, ob über Kernkraftwerke mit ihrem sehr geringen Kohlendioxid-Footprint auch in Deutschland wieder nachgedacht werden sollte. Im Rahmen einer Online-Podiumsdiskussion am Montag, 23. November, mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Energiewirtschaft sollen ab 18.30 Uhr Argumente für und gegen eine neue Kernenergiedebatte erörtert werden.

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Christian Koletzko neuer Dekan der Fakultät Maschinenbau

Dekan KoletzkoProf. Dr. Christian Koletzko wird als Dekan in den kommenden zwei Jahre die Geschicke der Fakultät Maschinenbau leiten. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (04.11.2020) An der Fakultät Maschinenbau verfolgten nicht nur die Erstsemesterstudierenden den Semesterbeginn mit großer Spannung, auch die Fakultätsangehörigen erwartete ein Neuanfang. Nach vier Jahren Amtszeit wählte der Fakultätsrat einen neuen Dekan. Prof. Dr. Christian Koletzko folgt auf Prof. Dr. Marcus Jautze, der seit 1. Oktober das Amt des Vizepräsidenten für Gründung, Digitalisierung und Weiterbildung bekleidet.

Weiterlesen ...

Online-Tagung: Digitalisierung im Gesundheitsbereich

edm konferenz neu

Anna E. Schmaus-Klughammer, LL.B hons., und Prof. Dr. Thomas Spittler  haben die Tagung initiiert und freuen sich auf einen Tag voller spannender Themen zur digitalen Gesundheitsversorgung. - Foto: ECRI/THD

Pfarrkirchen - pm (04.11.2020) Bestärkt durch die aktuelle Lage liegt der Fokus derzeit auf dem Gesundheitswesen und wie schnelle medizinische Versorgung bereit gestellt werden kann.

Weiterlesen ...

Verbandsführung Elektrotechnik, Elektronik, Infotechnik mit BM Haslinger beim Hochschulpräsidenten

hoschule haslinger

Landshut - pm (02.11.2020) 2.000 Mitarbeiter weltweit sowie ein eng verzahntes Netzwerk von mehr als 30.000 Mitgliedern und 100.000 ehrenamtlichen Experten – das sind die beeindruckenden Zahlen des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE), der seit rund 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt steht.

Weiterlesen ...

Bayer. Philologenverband: "Schulen auf reicht nicht! Was jetzt in den Ferien zur Sicherheit getan werden muss!"

schwägerl mich bpv vorsjpgMichael Schwägerl, Vorsitzender des Philologenverbands

Bayern - (01.11.2020) „Der Wert der Bildung wurde nun anscheinend erkannt",so Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands. Im März waren die Schulen als eine der ersten Einrichtungen komplett geschlossen worden, jetzt sollen sie um fast jeden Preis offenbleiben. Das Mantra der Kultusminister scheint zu lauten: Wir halten die Schulen offen. Punkt.

„Auch wir wollen im Präsenzunterricht bleiben und geben unser Bestes, damit die Kinder maximal geschützt und maximal unterrichtet werden", erklärt Schwägerl. 

Weiterlesen ...

Was jetzt getan werden muss, damit Schule nach den Ferien sicher sind

Bayern - pm (30.10.2020) „Der Wert der Bildung wurde nun anscheinend erkannt", äußert sich Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands. Im März waren die Schulen als eine der ersten Einrichtungen komplett geschlossen worden, jetzt sollen sie um fast jeden Preis offenbleiben. Das Mantra der Kultusminister scheint zu lauten: Wir halten die Schulen offen. Punkt.

Weiterlesen ...

Nachhaltiger und preisgünstiger als andere Technologien

Projekt FERRUMProjektmitarbeiter László Eifert untersucht eine Iron-Redox-Flow Batteriezelle. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut - pm (28.10.2020) Ein entscheidender Vorteil der IRFB-Technologie gegenüber den bisher verbreiteten Stromspeichern ist, dass die zur Produktion notwendigen Materialien umweltfreundlich, kostengünstig und innerhalb Deutschlands oder der EU in großem Umfang verfügbar sind.

Weiterlesen ...

Florian Mauz legt Grundstein für neue Austausch-LED-Lichtquellen an Scheinwerfer

Florian MautzMit den Ergebnissen seiner Bachelorarbeit schaffte Florian Mauz die Basis für die neue Bauartgenehmigung.

Landshut – pm (28.10.2020) Das Kraftfahrt-Bundesamt hat der Firma Osram kürzlich eine nationale Bauartgenehmigung (aBG) für Austausch-LED-Lichtquellen mit Fahrzeugverwendungsbereich erteilt – eine wichtige Entscheidung, an der Florian Mauz, Absolvent der Hochschule Landshut im Studiengang „Automobil- und Nutzfahrzeuge“, mit seiner Bachelorarbeit maßgeblichen Anteil hatte.

Weiterlesen ...

  1. Bildungspolitik von der zweiten Welle eiskalt erwischt: Statt Schulschließungen jetzt handeln
  2. Hochschule Deggendorf kooperiert mit renommierter Medizinakademie in Kiew
  3. Landshuter Energiegespräche zum Thema Wasserstoff
  4. Forschung am Montagesystem der Zukunft: Startschuss mit ebm-papst am TZ PULS

Seite 3 von 73

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten