
Die Außenanlagen mit dem Pausenhof wurden ebenfalls neu angelegt. Die „Große Flora“, eine Plastik des Bildhauers Fritz Koenig und Wahrzeichen des HLG, wurde dabei in den Blickpunkt gerückt. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut – pm (20.10.2022) Nach siebeneinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt das Hans-Leinberger-Gymnasium (HLG) in neuem Glanz: Am Dienstagvormittag wurden Umbau und Modernisierung der Schule mit einer Feierstunde in der Aula offiziell abgeschlossen. In acht Bau- und zwei Förderabschnitten wurde das gesamte Gebäude mit allen Klassenzimmern energetisch und brandschutztechnisch saniert und barrierefrei gemacht.
Weiterlesen ...

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT) überreicht Edith Gramotkeden Preis für die innovativste Abschlussarbeit. Cord Brüning (links), Vorsitzender der WKGT, Prof. Dr. Gregor Hohenberg, Vorsitzender der Jury - Foto: WGKT
Landshut – pm (19.10.2022) In der Unfallchirurgie & Orthopädie des Krankenhauses Agatharied bei München werden jährlich ca. 3500 Operationen durchgeführt. Dank Edith Gramotke ist die OP-Vorbereitung seit einigen Monaten noch effizienter, was vor allem den Patienten zu Gute kommt.
Weiterlesen ...

Hubert Aiwanger sprach ein Grußwort: Mit über 300 Anmeldungen, rund 100 davon in Präsenz an der Hochschule Landshut, stieß das Forum Nachhaltigkeit auf eine sehr positive Resonanz. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (17.10.2022) Langanhaltende Dürreperioden, großflächige Waldbrände, Hochwasser und Tornados – tagtäglich werden wir mit den dramatischen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert, zusätzlich rückt der Ukraine-Krieg die Notwendigkeit einer unabhängigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in den Fokus. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und jeder Einzelne sind gefragt, um die globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit bewältigen zu können.
Weiterlesen ...

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, OB Alexander Putz, Landrat Peter Dreier und Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher bei der Eröffnung des Digitalen Gründerzentrums LINK. - Foto: E. Neureuther
Landshut - pm (13.10.2022) Das neu gebaute, gemeinsame Digitale Gründerzentrum LINK von Stadt und Landkreis Landshut hat zwar bereits vor rund zwei Jahren seinen Betrieb aufgenommen – die Eröffnungsfeierlichkeiten waren jedoch wegen der Corona-Pandemie immer wieder verschoben worden. Kürzlich konnten die Räumlichkeiten an der Kiem-Pauli-Straße nun endlich auch ganz offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.
Weiterlesen ...
Colin Tredway aus Georgia vertraut den Auszubildenden der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut, dass „Leberkäse" so gar nicht nach Leber oder Käse schmeckt.
Landshut – pm (13.10.2022) „We warmly welcome Mr. Tredway!” zeigte der Bildschirm im blau-weiß dekorierten Klassenzimmer der IN 11c der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut. Der waschechte US-Amerikaner Colin Tredway unterstützt im Rahmen des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Kultusministeriums als Fremdsprachenassistenzkraft die Englisch-Lehrkräfte und bereichert in diesem Schuljahr den Englischunterricht an der Staatlichen Berufsschule 2 sowie an der Staatlichen Wirtschaftsschule.
Weiterlesen ...

Landshut - Seit vielen Jahren ist das Kuratorium ein wichtiger Wegbegleiter der Hochschule Landshut. Das Gremium – unter Vorsitz von Regierungspräsident Rainer Haselbeck – setzt sich aus Personen des öffentlichen Lebens (Politik, Wirtschaft, Kultur etc.) zusammen. Um sich über einmal im Jahr aktuelle Entwicklungen und Projekte an der Hochschule Landshut zu informieren, trafen sich die Mitglieder vergangene Woche an der Hochschule.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (12.10.2022) Die Abkürzung SAGHE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit, Hauswirtschaft und Pflege sowie Erziehung und Bildung. Sie umfasst also eine Vielzahl an Berufen, die in der heutigen Zeit gefragter sind denn je. In Zusammenarbeit von Bildungs- und Gesundheitsregion Stadt und Landkreis Landshut sowie Partnern aus der schulischen Berufsausbildung, der Erwachsenbildung und dem akademischen Bereich wurde ein Arbeitskreis gegründet, um Berufe aus dem SAGHE-Bereich für die Region Landshut gemeinsam zu bewerben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.10.2022) Am Donnerstag, 13. Oktober, findet an der Hochschule Landshut ab 17 Uhr bis ca. 21 Uhr das Forum "Nachhaltigkeit im Spannungsfeld unserer Zeit" statt. Die öffentliche Veranstaltung will Wege aufzeigen, wie Nachhaltigkeit – und damit die Leitthemen unserer heutigen Welt – angepackt und realisiert werden kann
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.10.2022) Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 können die Kosten ihrer Schulwegfahrten für das Schuljahr 2021/2022 erstatten lassen. Der Antrag hierzu ist bis spätestens Montag, 31. Oktober 2022 beim Landratsamt Landshut, Veldener Straße 15, 84036 Landshut einzureichen.
Weiterlesen ...

Autorin Anna Folchi und Sara Trovato
Landshut – pm (12.10.2022) Wie steht es um die soziale Lage von gehörlosen Menschen in Europa? Wie verhält sich die hörende Gesellschaft ihnen gegenüber? Und welche Rolle spielt die Sprache bei der Machtausübung von Mehrheiten? In ihrem Buch „The Social Condition of Deaf People. The Story of a Woman and a Hearing Society”, das in der Reihe “Sign Languages and Deaf Communities” erschienen ist, beschreiben die beiden Autorinnen Anna Folchi und Sara Trovato autobiographische Aspekte aus dem Leben von Folchi, die selbst gehörlos ist.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (12.10.2022) Mehr als 38 000 unbesetzte Lehrstellen zu Beginn des Lehrjahres in Bayern: Jugendliche haben im Moment eine gute Auswahlmöglichkeit, wenn es um den Start in ihr Berufsleben geht. Aber der Ausbildungsberuf will gut gewählt sein, wenn man bedenkt, dass noch mindestens 50 Jahre Berufsleben vor einem stehen. Da helfen Information, Austausch und Ausprobieren. Die kostenlose Berufeschau Vilsbiburg am Freitag und Samstag, 21. Und 22. Oktober bietet hier eine ideale Plattform.
Weiterlesen ...

Beim gemeinsamen Arbeitstreffen diskutierten die Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Landshut, der LAKUMED Kliniken und des Kinderkrankenhauses St. Marien Fragen rund um die Gestaltung der Lehre für den neu geplanten Medizincampus Niederbayern. - Foto: Sabine Polacek
Stadt und Landkreis Landshut – pm (10.10.2022) Die Chefärztinnen und Chefärzte sowie Vertreter der LAKUMED Kliniken, des Klinikums Landshut und des Kinderkrankenhauses St. Marien haben sich am Donnerstag zum gemeinsamen Arbeitstreffen versammelt. Das Ziel der Sitzung war, die Gestaltung der Lehre für Studierende der Medizin am Standort Landshut im Rahmen des geplanten „Medizincampus Niederbayern“ zu erörtern und Fragen zu diskutieren.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.10.2022) Ein fremdes Land, eine fremde Sprache und viele neue Bekanntschaften – ein Auslandssemester ist für viele junge Menschen ein großes Abenteuer. Eines, dem sich mit dem Beginn des Wintersemesters auch über 20 Studentinnen und Studenten an der Hochschule Landshut stellen. Seit Ende September spielt sich ihr tägliches Leben am Campus ab.
Weiterlesen ...

Über elf angehende Pflegefachfrauen und -männer sowie zwölf angehende Pflegefachhelfer am Krankenhaus Landshut-Achdorf freuten sich Praxisanleiter Peter Anetsberger (hinterste Reihe Mitte), Pflegedirektor René Marx (2. v. r.) sowie Pflegedienstleitung Ulrike Anzinger (rechts). - Foto: Sabine Polacek
Landkreis Landshut - pm (06.10.2022) Rund 50 Auszubildende, die am 1. September ihre Ausbildung zu Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bzw. zum Pflegefachhelfer oder zur Pflegefachhelferin begonnen haben und nun ihre ersten Arbeitstage absolvieren, wurden am 4. und 5. Oktober an allen drei Standorten der LAKUMED Kliniken willkommen geheißen.
Weiterlesen ...
Wolfgang Kirzeder (l.) durfte sich neben einer Nominierung für den renommierten Studentenpreis der Wirtschaftszeitung auch über die Auszeichnung mit dem IHK Preis freuen. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (06.10.2022) Jedes Jahr verleiht die IHK Niederbayern einen Preis für herausragende Leistungen von Studierenden. Über diese Ehre durfte sich in diesem Jahr auch der Landshuter Betriebswirtschaftsstudent Wolfgang Kirzeder freuen. Den mit 1.000 Euro dotierten IHK-Preis 2021 erhielt er für seine Bachelorarbeit über die „Analyse der privaten Altersvorsorgesituation von Jungakademikern aus dem Bundesland Bayern im Niedrigzinsumfeld.“
Weiterlesen ...
Bayern - pm (06.10.2022) Der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Jürgen Böhm (Foto), kritisiert die am vergangenen Freitagnachmittag vom Bayerischen Kultusministerium an alle Schulleiter staatlicher Schulen gerichteten Hinweise mit Forderungen zum dienstlichen Einsatz schwangerer Lehrerinnen. Dabei werden unter anderem die Bedingungen, unter denen Schwangere am Präsenzunterricht teilnehmen können, dargelegt und die Einsatzmöglichkeiten der Schwangeren unter Berücksichtigung der Gefährdungen durch das SARS-CoV-2-Virus geschildert. „Die Forderungen im inklusive diverser Anlagen 70 Seiten langen Konvolut des Kultusministeriums sind eine Zumutung für unsere Schulleiterinnen und Schulleiter.
Weiterlesen ...

Was erwartet mich im Studium? Wie ist es aufgebaut? Wo finde ich was? Der erste Studientag stand ganz im Zeichen der Orientierung. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (05.10.2022) Auf diesen Tag haben knapp 1.400 Studienanfängerinnen und Studienanfänge seit Wochen und Monaten hin gefiebert – den Startschuss für ihr Studium. Zum ersten Mal Campusluft schnuppern, zum ersten Mal in einem der Hörsäle Platz nehmen, zum ersten Mal die Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen lernen.
Weiterlesen ...

Schwerpunkt „Digitalisierung in der Produktion“ - Gewinnern winkt die Chance, ihre Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben
Landshut - pm (04.10.2022) Im Oktober beginnt nicht nur das neue Semester – es startet auch die Innovation Challenge des BMW Group Werks Landshut in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen. Unter dem Thema „Digitalisierung in der Produktion“ können Studentinnen und Studenten kreativ werden.
Weiterlesen ...
An der Spitze der Fakultät Informatik steht künftig Prof. Dr. Peter Scholz. Er folgt auf Prof. Dr. Dieter Nazareth.
Landshut - pm (02.10.2022) Als Peter Scholz am 1. Oktober 2001 zum Informatikprofessor an der Hochschule Landshut berufen wurde, waren viele seiner heutigen Studentinnen und Studenten noch gar nicht auf der Welt. In den vergangenen über 20 Jahren hat der gebürtige Eggenfeldener bereits viele Ämter an der Hochschule durchlaufen, so war er Technologietransferbeauftragter, Senator und Prodekan der Fakultät Informatik sowie Chief Information Officer (CIO) der gesamten Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...
Bundesministerin für Bildung und Forschung, MdB Bettina Stark-Watzinger
Ergolding - pm (30.09.2022) Am Samstag, 8. Oktober, findet von 11 bis 13 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal der erste Bildungskongress im Dialog – „Potential erkennen, Talente entwickeln, weltbeste Bildung nachhaltig gestalten" statt. Einlass ist ab 10:30 Uhr. Organisiert wird die Veranstaltung von der hiesigen Bundestagsabgeordneten, Nicole Bauer. Ihr ist es wichtig, dass die Sichtweisen und Herausforderungen in der Bildungslandschaft aus der Stadt und dem Landkreis Landshut sowie dem Bezirk Niederbayern auch auf Bundesebene Gehör finden.
Weiterlesen ...