Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

"Frauenpower" - Johanniter zeigen wie es gehen kann

includio mitarbeit

Helga Butendeich (links) mit Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner (rechts), bei der Begrüßung der neuen Mitarbeiterin Tamara Mirwald für Includio zu Jahresbeginn. Auch Sie hat als Hotelleitung eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe bei den Johannitern in Ostbayern.- Foto Fabian Kaiser

Landshut - pm (07.03.2021) Die Diskussion um Frauenquoten in Unternehmen ist kein neues Phänomen. Beim Blick auf einen Anteil von nur 31,4 % Frauen im aktuellen Deutschen Bundestag bei insgesamt 709 Volksvertretern mag dies auch nicht verwundern.

Auch in der Wirtschaft waren beispielsweise laut Statista im Jahr 2019 in Deutschland nur rund 29,5 % der Führungspositionen mit Frauen besetzt.

Zum 8. März 2021, dem „internationalen Frauentag“, zeigen die Johanniter in Ostbayern, dass sie bei dem Thema schon sehr vorbildlich sind:

 

Fast 80% Frauenanteil

Bei den insgesamt 1264 hauptamtlich und 596 ehrenamtlich Mitarbeitenden im Johanniter-Regionalverband Ostbayern, sind die Frauen in der Überzahl. Hauptamtlich sind 79,3 % der Mitarbeitenden Frauen und im Ehrenamt sind ebenfalls stolze 55 % der Helfenden weiblich. Mit Martin Steinkirchner als Regionalvorstand steht dennoch ein Mann an der Spitze, der diese Zahlen nicht überraschend findet: „Nicht zuletzt wegen unserer zahlreichen Kindereinrichtungen haben wir seit jeher einen sehr hohen Frauenanteil. Dies gilt auch für viele andere Dienste sowie insbesondere für Führungspositionen. Das hat sich bei uns so entwickelt, ohne dass dafür eine Quote nötig war.“

 

Deutlich mehr Frauen in Führungspositionen

Und dies zeigen auch die Zahlen in der Führungsebene der Johanniter in Ostbayern.

Denn von den insgesamt 13 zentralen Leitungspositionen der einzelnen Sachgebiete (Regionalvorstand Martin Steinkirchner miteingerechnet) sind sieben und damit die Mehrheit mit Frauen besetzt. Auch wenn man nachgestellte Ebenen betrachtet, sind die Frauen bei der Leitung von verschiedensten Johanniter-Einrichtungen zahlenmäßig eindeutig in der Überzahl. Allein 92 Frauen leiten jeweils eine Einrichtung, ein Anteil von über 82 %, während eine solche Position bei den Johannitern in Ostbayern nur 19 Männer inne haben.

 

Nicht nur Kitas sondern auch Rettung, Pflege und Hotel

Hier spielt vor allem das Sachgebiet Kindereinrichtungen eine große Rolle, da die Johanniter-Kitas in Ostbayern zu 87,8 % von Frauen geleitet werden. Aber auch für Einrichtungen wie Includio – Regensburgs erstes Inklusionshotel mit Helga Butendeich oder die Rettungswache in Wernersreuth mit Alexandra Beck sowie das Johannes-Hospiz in Pentling mit Sabine Sudler liegt die Leitung bei weiblichen Führungskräften. In der vermeintlichen Männerdomäne des Rettungswesens ist die Johanniter-Wache in Wernersreuth sowieso eine Besonderheit, da hier auch die Mitarbeitenden zum Großteil Frauen sind.

Dass so viele Frauen im RV Ostbayern Führungspositionen haben hat mehrere Gründe, weiß Sylvia Meyer, Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen und Chefin von über 135 Kinder- und Jugendbetreuungsangeboten bei den Johannitern in Ostbayern: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns groß geschrieben, so gestalten wir aktiv den Arbeitsplatz z. B. bei Mitarbeitern nach oder während der Elternzeit nach den Wünschen und Möglichkeiten der Mitarbeitenden. Neben diesem Gestaltungsspielraum spielt auch die gesamte Arbeitsatmosphäre, die von viel Kollegialität, Hilfsbereitschaft und Unterstützung ebenso wie von vielen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung geprägt ist, eine große Rolle. Als Frau in einer Führungsposition zu sein, ist bei den Johannitern normal und dementsprechend gut ist auch das Miteinander.“ Auch die erst seit kurzem bei den Johannitern beschäftigte Sophia Schaaf, Sachgebietsleitung Familie und Jugend und Leitung des Johanniter-Familientreffs Nord in Regensburg, schätzt die Möglichkeiten, die weiblichen Führungskräften bei den Johannitern offen stehen: „Es ist ein gutes Gefühl und viel Vertrauen, das einem hier entgegengebracht wird. Zum ‚Wiederaufbau‘ des Familientreffs kann ich auch ein neues Sachgebiet aufbauen und leiten. Dabei wird sich auf mein Fachwissen und meine Entscheidungen verlassen.“

 

Weibliche Führung findet sich auch im Ehrenamt wieder. Dabei sind die Positionen ganz unterschiedlich. Andrea Scherübel ist als Ortsbeauftragte beispielsweise die Leitung des Johanniter-Ortsverbandes Schwandorf. Daneben sind auch die Leitung einer Rettungshundestaffel, des Kriseninterventionsteams in Regensburg, die Hunde im Therapieeinsatz weiblich geführt.

 

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten