Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

WEMID-Präsident Marco Altinger in Verwaltungsrat der Betriebskrankenkassen Bayern gewählt

Altinger Marco

(12.01.2018) Der Landshuter Unternehmer und ehrenamtliche Präsident des Unternehmerverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID), Marco Altinger, der auch Mitglied im Verwaltungsrat der BKK Pro Vita ist, wurde in den Verwaltungsrat aller Betriebskrankenkassen in Bayern gewählt.

Weiterlesen ...

Max Pauli, einer der auszog, um in Österreich, in Krems Medizin zu studieren. gefördert vom Bezirk

stipendiat neu

Medizinstudent Max Pauli (re.) berichtet über sein erstes Semester in Krems dem Bezirkstagspräsidenten Dr. Olav Heinrich - Auch 2018 Studienplätze zu vergeben. - Foto Bezirk Niederbayern

(10.01.2018) Seit der achten Klasse stand für Max Pauli fest, dass er einmal Arzt werden möchte. Nach seinem Abitur schien der Traum zu platzen, ein Studienplatz in Deutschland unmöglich. Er versuchte es an der Universität Linz, wurde abgelehnt. Er ging nach Erlangen und schrieb sich für Medizintechnik ein, aber das begeisterte ihn nicht wirklich.

Weiterlesen ...

Landshuts ältester Bürger feiert 106. Geburtstag Stadtrat G. Steinberger gratuliert Franz Muckl Schott

schott geb neu

Landshut (05.12.2017) „Das Leben genießen, hin und wieder mal ein Bierchen trinken und sich interessieren, denn das hält den Geist frisch“: Das sind Franz „Muckl“ Schotts Tipps, um ein hohes Alter zu erreichen. Und der Achdorfer muss es wissen – schließlich feierte er in diesen Tagen seinen 106. Geburtstag und ist damit der älteste Bürger Landshuts. Am vergangenen Samstag überbrachte Stadtrat Gerd Steinberger, der wie Schott in Achdorf wohnt, in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz die offiziellen Glückwünsche der Stadt.

Weiterlesen ...

Super Stimmung in der Eskara-Advents-Ü30 Party

eskara zwei erneut

Essenbach (04.12.2017) Party, Paty, Party. Nachdem dann auch die letzten harten und durchgefrorenen Christkindlmarkt-Besucher den Weg nach Essenbach gefunden hatten, wurde es voll in der Halle. Mehr als 3000 tanz- und feierwütige Ü30er belagerten die sieben verschiedenen Areas und machten die Nacht zum 1. Advent zu ihrer Partynacht.

Weiterlesen ...

Landshuter Bernd Einmeier wurde erstmals in den Bundesvorstand des Liberalen Mittelstands gewählt

LiM Bundesdelegiertenkonferent

Landshut (06.11.2017) Bei der Bundesdelegiertenversammlung des Liberalen Mittelstands in Landshut wurden drei bayerische Vertreter in den Bundesvorstand gewählt.

Weiterlesen ...

Gelungene Premiere des 1. Eskara-Hallenflohmarkts. Alle Standplätze rasch vergeben. "Tolles Feilschen!"

eskara hallenflohmarkt neu

Essenbach (09.10.2017) Es wurde gefeilscht und gehandelt was das Zeug hielt. Zum ersten Mal überhaupt hatte das Eskara-Team zum eigenen Hallenflohmarkt nach Essenbach eingeladen. Und der Erfolg gab ihnen Recht, denn schon wenige Tage vorher waren die begehrten Standplätze alle vergeben.

Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich begrüßt neue Beamtenanwärter & überreicht Ernenungsurkunden

anwärter bezirk neu

Landshut (02.10.2017) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich empfing heute drei neue Verwaltungsinspektorenanwärter in der Bezirkshauptverwaltung in Landshut und überreichte die Ernennungsurkunden zur Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Jana Bartusel aus Landau an der Isar, Michael Confais aus Passau und Bernd Reichl aus Rottenburg an der Laaber waren aus 45 Bewerbern ausgewählt worden.

Weiterlesen ...

Regierung von Niederbayern begrüßt angehende Diplom-Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte

verwaltungswirte neu

Landshut (30.09.2017) 15 Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, haben sich heute bei einem Begrüßungstag an der Regierung von Niederbayern kennenlernen können, bevor am Montag, 2. Oktober, das duale Studium beginnt.

Weiterlesen ...

Am Sa., 30. Sept., große Ü30 Sommer-Party auf sechs Areas - Schnell Karten besorgen, ehe ausverkauft ist

30 prtei drei

Essenbach (21.09.2017) Die erste große Party nach den Sommerferien wirft ihre Schatten voraus. Am Samstag, 30. September startet in Essenbach die Ü30 Party in die nächste Runde. Erwartet werden wieder viele Gäste aus ganz Niederbayern, um sich mit Freunden zu treffen, die Nacht zum Tag zu machen, zu flirten, feiern und natürlich abzutanzen.

Weiterlesen ...

Wenn unsere Pfarrer Urlaub machen kommen 150 ausländische Priester ins Bistum München-Freising

robert gonzales(22.08.2017) Robert Gonzalez (64, Foto) aus Arizona, daheim Pfhilosohiedozent. ist als Urlaubsvertretung im Pfarrverband Steinzell tätig. Rund 150 ausländische Priester kommen in diesem Sommer in die Erzdiözese München und Freising als Urlaubsvertretung, viele von ihnen aus dem europäischen, afrikanischen und asiatischen Ausland. Sie übernehmen Gottesdienste und Beerdigungen, taufen und trauen Menschen und stehen für seelsorgliche Begleitung zur Verfügung, während die einheimischen Priester Urlaub machen.

Robert Gonzalez aus Tucson im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona übernimmt die Vertretung im Pfarrverband Steinzell (Landkreis Landshut).

Weiterlesen ...

RP Haselbeck ehrte elf niederbayerische Lebensretter, darunter auch den Landshuter Karl-Heinz Rambach. R. Haselbeck kritisiert scharf "Unkultur des Gaffens"

Ehrung lebensretter neu

Landshut (05.08.2017) „Wir brauchen eine Kultur des Helfens. Deswegen ist es so wichtig, Lebensretter öffentlich zu würdigen. Ihre Auszeichnung soll über die Einzeltat hinauswirken. Sie soll andere ermutigen zuzupacken, wenn Menschen in Gefahr geraten und Hilfe brauchen“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck.“ Gehrt wurde auch Karl-Heinz Rambach aus Landshut (im Bild 5. von links).

Weiterlesen ...

Große ESKARA-Ü30-Sommer-Party am 30. Sept. Auf sechs Areas wird auch mit "Domino Effekt" gefeiert

foto eskara neu

Essenbach (04.08.2017)  Kaum ist eine Ü30-Party vorbei, beginnen in der ESKARA wieder die Vorbereitungen für die nächste Party. Diesmal steht die erste große Party nach den Sommerferien an. Am Samstag, 30. September startet in Essenbach die Ü30 Party in die nächste Runde.

Weiterlesen ...

Pfarrer Günter Renner verlässt nach 11 Jahren die Klinik & das Bezirkskrankenhaus an die Uniklinik Regensburg. Chefärztin: "Er war ein echt guter Typ"

verabschiedung renner

Nahmen schweren Herzens Abschied: von links Prof. Dr. Hermann Spießl, Ärztlicher Direktor im BKH, Prof. Dr. Stephan Holmer, Ärztlicher  Direktor des Klinikums, Barbara Kempf, Chefärztin Klinik für Onkologie und Hämatologie, Pfarrer Günter Renner, Pflegedirektorin Angelika Alke, Geschäftsführer Nicolas von Oppen, Pfarrer Dr. Christoph Seidl, Bischöflicher Beauftragter für das Gesundheitswesen der  Diözese Regensburg.

Landshut (26.07.2017) Selten war die Kapelle im Landshuter Klinikum so voll wie am Dienstagabend. Ärzte, Pflegekräfte,  Verwaltungsmitarbeiter, Patienten, Freunde und viele mehr, waren gekommen, um sich von Pfarrer  Günter Renner zu verabschieden.

Weiterlesen ...

Vier Jahrzehnte bei der BMW Group Landshut. Vier Mitarbeiter feiern besonderes Betriebsjubiläum

BMW Ehrung

Betriebsratsvorsitzender Willibald Löw (links) und Personalleiterin Barbara Burghardt (rechts) gratulierten den Jubilaren Ralf Kammermeier, Gerald Karmainski, Gerlinde Schwarzinger und Nikolaus Wallner.

Landshut (18.07.2017) Vier Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut feierten am vergangenen Freitag ihr 40. Dienstjubiläum. Betriebsratsvorsitzender Willibald Löw und Barbara Burghardt, Personalleiterin am Standort Landshut, gratulierten den Jubilaren, die 1977 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel.

Weiterlesen ...

Uschi Glas ab sofort „Botschafterin Niederbayerns“

Botschafter Niederbayern

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (links), Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) und Geschäftsführer Bertram Vogel (Mitte) mit den vier neuen Botschaftern.

Niederbayern (15.07.2017) Uschi Glas, die aus Landau an der Isar stammende und international bekannte Schauspielerin repräsentiert künftig offiziell ihre Heimat Niederbayern als Botschafterin. Daneben hat der Niederbayern-Forum e.V. am Dienstag in Straubing weitere Persönlichkeiten zu „Botschaftern“ ernannt: Olympia-Goldmedaillengewinnerin Barbara Engleder, den Behinderten-Radsportler und Paralympics-Teilnehmer Erich Winkler sowie den international erfolgreichen Architekten Peter Haimerl.

Weiterlesen ...

DRÄXLMAIER dankt 323 Mitarbeitern: Jahrzehnte lange Loyalität. Drei Mitarbeiterinnen 40 Jahre dabei

dräx zehn

96 Mitarbeiter/innen sind seit zehn Jahren bei DRÄXLMAIER

Vilsbiburg ( 16.03. 2017) – Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit tragen mit ihrem kontinuierlichen Engagement erheblich zum Erfolg der DRÄXLMAIER Group bei. Ihre Erfahrung und große Leistungsbereitschaft ist das Fundament, auf dem der Premium-Automobilzulieferer basiert. Deshalb dankt traditionell Unternehmenschef Fritz Dräxlmaier persönlich jedem Mitarbeiter mit zehn, 15, 25, 35 oder 40 Jahren Betriebszugehörigkeit im Rahmen einer Jubilarfeier im Headquarter in Vilsbiburg. Auch fünf weitere Bilder folgen.

Weiterlesen ...

16.3.: Der Aufhebungsvertrag: Fallstricke & Risiken

aufhbungsvertragLandshut (07.03.2017) Der Aufhebungsvertrag kommt immer wieder ins Gespräch, wenn die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses im Raum steht. Dabei werden oft die weitreichenden Folgen einer solchen Aufhebung nicht bedacht, die bis hin zu einer mehrmonatigen Sperre beim Bezug von Arbeitslosengeld führen können.

Weiterlesen ...

Freitag, 24. Febr.: Frauen, Männer, Junge, Ältere auf dem Bixnball in der ESKARA. Neues Event-Konzept

bixnball

Essenbach (15.02.2017) Nachdem es, zum Leidwesen vieler Partyfreunde, im Landkreis keine großen Faschingspartys mehr gibt, ist in Essenbach die Idee geboren worden, ein neues Veranstaltungskonzept in der ESKARA, am Freitag vor dem Faschingswochenende, zu realisieren.

Weiterlesen ...

Heute, 15.03. Hauptversammlung des Volkschores

Landshut (15.02.2017) Heute, Mittwoch, findet in der 09-Gaststätte um 19.30 Uhr die Hauptversammlung für alle aktiven und passiven Mitglieder es Volkschores statt.

"Ehe für alle". Bayerns Jungbauernschaft unterstützt die völlige Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Beziehungen. "Auch bald im Grundgesetz verankern"

ehe für alle(14.02.2017) Bei einer Umfrage des Arbeitskreises Jugend- und Gesellschaftspolitik der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. (BJB e.V.) an der 84. Landesversammlung 2016 in Grainau stellten sich 67 % der Delegierten hinter die völlige rechtliche Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Ehe.

„Das Ergebnis der Umfrage zeigt, wie offen die Jugend auf dem Land dem Thema gegenüber steht.“, so Martina Edenhofer, Sprecherin des Arbeitskreises Jugend- und Gesellschaftspolitik.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten