Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Neuer Chef für Bauarbeiterschutz und Sprengwesen

Neuer Chef für Bauarbeiterschutz und Sprengwesen

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) begrüßt gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter des Gewerbeaufsichtsamts Hans-Jürgen Damaschke (r.) Lars Hansen an der Regierung. - Foto: Regierung von Niederbayern

Landshut - pm (02.06.2020) Das Dezernat "Bauarbeiterschutz und Sprengwesen" des Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Niederbayern hat einen neuen Leiter. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat heute Lars Hansen an der Regierung von Niederbayern begrüßt.

Weiterlesen ...

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Bauamts Landshut

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Bauamts Landshut

Staatssekretär Klaus Holetschek (2. v. l.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (links) verabschieden Reinhard Piper (3. v. l) und begrüßen Gerhard Kriegereit (4. v. l.) im Amt. - Foto: Regierung von Niederbayern

Landshut - pm (29.05.2020) Staatssekretär Klaus Holetschek: "Die Staatlichen Bauämter nehmen in unserer Bauverwaltung eine zentrale Rolle ein. Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die deren Leiter übernehmen. Ich bedanke mit persönlich und auch im Namen von Staatsministerin Kerstin Schreyer herzlich für das große Engagement von Herrn Piper, der diese Verantwortung zwölf Jahre lang hervorragend geschultert hat.

Weiterlesen ...

„Sie waren eine Institution am Klinikum“: Abschied von Marie-Luise Emslander

steffl emslander

Stabwechsel: Marie-Luise Emslander (r.) ist zum 1. Mai den Ruhestand gegangen, ihre Nachfolgerin als Schulleiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege ist Silke Steffl. - Fotos: Klinikum Landshut

Landshut – pm (15.05.2020) Über 40 Jahre hat Marie-Luise Emslander am Klinikum Landshut gewirkt, mehr als 20 Jahre lang leitete sie die Berufsfachschule für Krankenpflege. „Und das mit ganzem Herzen“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Am Mittwochnachmittag wurde die Schulleiterin in kleinem, feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet und ihre Nachfolgerin Silke Steffl offiziell vorgestellt.

Weiterlesen ...

Die "Welt des Wunderbaren" zu Gast im Kunst & Auktionshaus Ruef in Landshut

Jakob Wünsch

Landshut – pm (15.05.2020) Das Kunst & Auktionshaus Ruef präsentiert seinen Kunden und Sammlern auf seiner Homepage unter dem Überbegriff „Das „wundersame Objekt“ eine fortlaufende Serie von besonderen Objekten aus internationalen Privatsammlungen, die von dem bekannten Mythenforscher Jakob Wünsch aus Deggendorf „besprochen“ werden. Andreas Ruef ist es gelungen Jakob Wünsch für diese Idee zu begeistern und freut sich, dass viele Sammler und Interessierte begeistert in die „Welt des Wunderbaren“ eintauchen werden. Lesen Sie hier die märchenhafte Vita des Mythenforschers:

Weiterlesen ...

Dr. Hans-J. Wypior erneut empfohlener Arzt in der Region. Zum vierten Mal von Focus Gesundheit ausgezeichnet

empfohlen wypior

Landshut - pm (24.04.2020) Zum vierten Mal in Folge ist Dr. Hans-Joachim Wypior, Ärztlicher Leiter des Ambulanz Zentrum Landshut und Chefarzt der Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Landshut, als „empfohlener Arzt in der Region“ ausgezeichnet worden. Focus Gesundheit hat Dr. Wypior auch dieses Mal wieder als „besonders empfehlenswerten, ambulant tätigen Mediziner“ in seinem Fachgebiet eingestuft.

Weiterlesen ...

Workers' Memorial Day am 28. April - 12.000 Bau-Unfälle in Bayern: Gedenkminute für Verunglückte in LA

gedenkminuteLandshut - pm (23.04.2020) Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer auf dem Bau oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat ein besonders hohes Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zum Internationalen Workers’ Memorial Day am 28. April hin – und ruft Beschäftigte in der Stadt zu einer Gedenkminute auf.

Weiterlesen ...

Mit dem Bundestag als Jugend-Botschafterin in die USA

Daria Vogl Nicole Bauer

Daria Vogl mit MdB Nicole Bauer. Die Schülerin des Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg geht mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in die USA.- Foto: Deutscher Bundestag

Landshut/Berlin – pm (13.03.2020) Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ein Jugendprogramm des Deutschen Bundestages und des US-amerikanischen Kongresses, ermöglicht jedes Jahr Jugendlichen aus ganz Deutschland ein Auslandsjahr in den Vereinigten Staaten. Daria Vogl aus Geisenhausen ist eine davon. Die Veldener Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer übernimmt die Patenschaft für die Schülerin.

Weiterlesen ...

Präsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher tritt an der Hochschule Landshut sein Amt an

StM Sibler Präsident Prnbacher Schoppik

Wissenschaftsminister Bernd Sibler (links) und Ministerialdirigent Christoph Schoppik (rechts) wünschten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher einen erfolgreichen Amtsantritt als Präsident der Hochschule Landshut. - Foto: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Landshut - pm (13.03.2020) Die Hochschule Landshut hat ab Sonntag einen neuen Präsidenten. Die Ernennungsurkunde für seine erste Amtszeit bekam Prof. Dr. Fritz Pörnbacher am Dienstag in München offiziell überreicht. Damit wird der bisherige Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen die Geschicke der Hochschule Landshut für die nächsten fünf Jahre lenken. Pörnbacher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Karl Stoffel an.

Weiterlesen ...

Blumen für die Abgeordnete: Rosi Steinberger feiert 60sten

Geburtstag Rosi Steinberger

v. l.: Marlene Schönberger, Iris Asanger, Rosi Steinberger und Hedwig Borgmann

Kumhausen - pm (10.03.2020) Am Montag feierte die Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger ihren 60sten Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten die Kreisvorsitzenden aus Stadt- und Landkreis Landshut und wünschten der Abgeordneten weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft.

Weiterlesen ...

McDonald's Landshut, Altstadt 88, nur mehr bis 31.12.2020 - Nach 39 Jahren Umzug zum Kaserneck geplant

mcdonalds logoLandshut - hs (06.03.2020) Vor 39 Jahren, also 1981, übernahm der damals erst 23-jährige Hans Rampf, gelernter Bäcker, Koch, Verkäufer, auch kurze Zeit Betriebsratsvorsitzender bei Hertie (heute Karstadt) als Franchise-Nehmer das McDonald's Landshut mitten in der Altstadt 88. Eine Gastro-Sensation damals in der altehrwürdigen Landshuter Hochzeitsstadt.

Weiterlesen ...

Finaler Faschingsfrühschoppen im vollen Bürgersaal

faschingsfrühschoppen

Ergolding - pm (25.02.2020) Mit viel Musik und lustigen Sketchen verabschiedete sich der Markt Ergolding aus der fünften Jahreszeit. Am heutigen Faschingsdienstag fand der Große Faschingsfrühschoppen und damit die letzte Veranstaltung in Ergolding zum närrischen Treiben im Jahr 2020 statt.

Weiterlesen ...

Schlossklinik: Frauenbund Oberlauterbach begeisterte

fasching frauenbund

Die besondere Version des Balletts Schwanensee begeisterte die Zuschauer. - Foto: LAKUMED Kliniken

Rottenburg - pm (19.02.2020) Närrische Stunden mit Gesang, lustigen Einlagen und einer ganz besonderen Version des Balletts Schwanensee bereitete der Frauenbund aus Oberlauterbach am Dienstag den Zuschauern in der Schlossklinik Rottenburg.

Weiterlesen ...

Landshuter Studentin Landes-ASten-Konferenz-Sprecherin

Carina SteyererCarina Steyerer (29) wurde zur Sprecherin gewählt. - Foto: Johannes Lesser

München/Landshut – pm (19.02.2020) Bereits zum vierten Mal in Folge trafen sich die Delegierten der Landes- ASten-Konferenz Bayern (LAK Bayern) vor Kurzem zur traditionellen Jahresauftaktsitzung im Maximilianeum. Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung für die neunköpfige studentische Delegation aus Landshut war die Wahl der Sprecherinnen und Sprecher für das akademische Jahr 2020/21.

Weiterlesen ...

Feierliche Amtseinführung von Dr. Johannes Freiherr von Erffa bei den Johannitern als Mitglied des Landesvorstands

gruppe johanniter

Von links Alexander Graf v. Gneisenau, Vizepräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, Hubertus v. Puttkamer, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, Arndt Reckler, ehrenamtliches Mitglied des Regionalvorstandes Mittelfranken, Andreas Hautmann, hauptamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Dr. Johannes von Erffa, ehrenamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Jürgen Wanat, hauptamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Kevin Schwarzer, hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstandes Mittelfranken. - Fotos: Michael Meyer

Landshut/Unterschleißheim - pm (17.02.2020) Am Freitag, 14. Februar, wurde Dr. Johannes Freiherr von Erffa als neues ehrenamtliches Mitglied im Landesvorstand der Johanniter in Bayern feierlich eingeführt. Landespfarrerin Andrea Wagner-Pingérra leitete in Nürnberg in der St. Sebald Kirche den Gottesdienst. Von Erffa folgt auf Christopher Kruse, der aus beruflichen Gründen nach Berlin gezogen ist und damit das Amt nicht mehr wahrnehmen kann.

Weiterlesen ...

Neun prägende Jahre - Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel zieht beim Freundeskreis Hochschule Bilanz

abschied stoffel

Landshut - pm (14.02.2020) Der Freundeskreis der Hochschule Landshut lud am Donnerstagabend zu einer Mitgliederversammlung, an der rund 70 Interessierte teilnahmen. Grund war die Freundeskreis-Verabschiedung des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Karl Stoffel, der am 14. März aus seinem Amt scheidet.

zellner stoffelFreundeskreisvorsitzender Ludwig Zellner (links) dankte Prof. Dr. Karl Stoffel für seine Verdienste um die Hochschule Landshut. - Fotos: Hochschule Landshut

„Für die vergangenen neun Jahre wollen wir vom Freundeskreis Danke sagen“, so Vereinsvorsitzender Ludwig Zellner. Er blickte zurück auf die Anfänge der Zusammenarbeit zwischen ihm und dem Hochschulpräsidenten, die beinahe zeitgleich im Frühjahr 2011 startete.

Weiterlesen ...

Michael Bragulla wird Chef für Marketing und Tourismus

Michael BragullaAb 1. Juli neuer Fachbereichsleiter in der Stadt Landshut: Michael Bragulla

Landshut - pm (11.02.2020) Der 38-jährige Michael Bragulla übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Fachbereichs Marketing und Tourismus, der künftig unter dem Dach des neu zu schaffenden Amts für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus angesiedelt sein wird. Er soll damit die Nachfolge von Verkehrsdirektor Kurt Weinzierl antreten, der sich Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen ...

Stadtwerke sagen Schulbuslotsen Danke - Schönbrunner Mittelschüler erhält "Sprinter-Prämie"

bardelle graqtuliert

Die Schulbuslotsen der Mittelschule Schönbrunn mit Dawod Mohammadi (Mitte), Betreuungslehrerin Verena Schwingenschlögl (links) Verkehrsbetriebsleiter Robert Schie, Werkleiter Armin Bardelle (3. Reihe Mitte), Fala-Projektleiterin Gabriele Maresch und Schulrektor Hans-Jörg Sedlmeier (von rechts). - Foto Stadtwerke Landshut

Landshut - pm (28.01.2020) Dawod Mohammadi war der Schnellste: Der Schüler der Mittelschule Schönbrunn aus der achten Klasse hatte sein Nachweisheft unter allen Schülern des Projekts „cool2school“ als erstes gefüllt.

Weiterlesen ...

Ich bin es mir WERT! - 8. Feb. Hans-Lindner-Seminar: Wie ich mit mir und anderen besser umgehe

Arnstorf.- pm (22.01.2020)  Ihr Leben fordert Sie täglich in Ihrer ganzen Persönlichkeit. Da sind zum Beispiel Ihre PartnerIn, Kinder, KollegInnen, Eltern, Vorgesetzte, Verwandte, Freunde, die Ihre ganze Aufmerksamkeit und Beachtung brauchen. Manchen Menschen gelingt es besonders gut, mit dem Verhalten anderer Menschen oder mit Veränderungen umzugehen – sei es beruflich oder privat. Sie fühlen sich wenig gestresst und schon gar nicht überfordert.

Weiterlesen ...

Regierungspräsident Haselbeck zeichnet Lebensretter aus

lebensretter niederbayern

Rainer Haselbeck (hinten rechts) mit den niederbayerischen Lebensrettern. Foto: Lisa Hölzl, Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (22.01.2020) „Mit Ihrem Beispiel hat jeder von Ihnen gezeigt, worauf es ankommt: Nicht wegsehen, sondern beherzt eingreifen und handeln“, lobte Haselbeck das Engagement der Geehrten in seiner Festrede, „Sie sind Vorbilder der Mitmenschlichkeit, der Zivilcourage und der Solidarität. Ihre Auszeichnung heute soll jeden ermutigen, zu handeln, wenn andere Menschen in Not geraten.“ 

Weiterlesen ...

25 Jahre im Rathaus: Gratulation an Angela Drexlmaier

alles dienstjubi

Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Jubilarin Angela Drexlmaier

Ergolding - pm (09.01.2020) Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dieses Jubiläum konnte Angela Drexlmaier Anfang Januar feiern. Ihre Laufbahn begann im September 1988 bei der Stadt Landshut. 1995 wechselte Angela Drexlmaier zum Markt Ergolding.

Weiterlesen ...

Seite 3 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten